SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] weiter. Diese Texte, die teils verteilt in Zeitungen bzw. Zeitschriften, teils in älteren, unerreichbaren, sogar im Ausland publizierten Büchern erschienen waren, wurden von Sienerth durch seinen unermüdlichen Fleiß ausfindig gemacht und peu à peu publiziert. Der nächste Band, ,,Wahrheit vom Brot ­ siebenbürgisch-deutsche Lyrik der Jahrhundertwende", folgte . In der Reihe Transsylvanica von Michael Markel herausgegeben, erscheint Sienerths ,,Modernistische Ansätze in [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9

    [..] Kesslers ,,Der Härwest uch det Enigel (S. ), das dem Kronstädter Naturphilosophen und frühen Aussteiger gewidmete Gedicht ,,Gloken der Stådt. Gusto Gräser ä München" (S. ), oder jenes an den früh verstorbenen genialen Pianisten erinnernde ,,Carl Fieltsch um Klavier" (S. ) und jenes zu Hermann Oberth, dem Vater der Raumfahrt (S. ). Die Mythenwelt der Sachsen wird zumindest ansatzweise gestreift, indem die ,,Trud", oder die ,,Waldfrau" zum Thema gemacht werden (S. - [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10

    [..] Wohnungsnot, dem Ausbau des Straßennetzes, dem Aufbau der Imhofschule und der Neuanlage des Friedhofs in Klosterlechfeld hatte er sich insbesondere um die Eingliederung der Heimatvertriebenen, darunter vieler Sudetendeutschen, verdient gemacht. Dr. Wolfgang Scheibel !Ungekürzter Artikel online unter siebenbuerger.de/go/A Deutsch-ukrainische Fluchtgeschichten Bürgermeister Peter Bullinger aus Schwaben / Programmschwerpunkt des HDO München Wie die ganze Bevölkerung der Uk [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 16

    [..] bestens gesorgt, so dass die Kehlen beim vielen Reden nicht trocken blieben. Bei Mici, Bratwurst, Steaks, Pommes, Baumstriezel, Kaffee, Kuchen und Getränken konnten sich Familien, Freunde und Bekannte wohlfühlen und austauschen. Um . Uhr wurde Schluss gemacht und es begann das große Aufräumen. Auch dieses Fest konnte unsere Gemeinschaft weiterhin stärken und mit Leben füllen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen und mitgefeiert haben. Ein besonderer Dank gil [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 20

    [..] n Duo ,,Memories", wurde der Tanz von aufmarschierenden Paaren, zum Teil in Tracht, eröffnet. Nachdem gemeinsam ,,Wahre Freundschaft", ,,Af deser Ierd" und das ,,Siebenbürgenlied" gesungen worden waren, konnte jeder das Tanzbein schwingen. Von dieser Möglichkeit wurde auch fleißig Gebrauch gemacht. In den Pausen wurden Lose für eine Tombola verkauft. Die Gewinne waren Spenden, welche zu diesem Zweck gestiftet worden waren. So verging die Zeit wie im Flug und schon hieß es [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 7

    [..] nge Freundschaften gehen auf jene Zeit zurück. Ab kam er als ausgebildeter Fotograf regelmäßig wieder, um all das, was er schon gesehen hatte, und noch viel mehr, zu dokumentieren. Die Anfänge lagen in der Dobrudscha, wo Ausgrabungen aus der Römerzeit gemacht wurden. Da zeigte sich schon seine große Stärke, die zum Schwerpunkt der fotografischen Arbeit wurde ­ Aufnahmen von Bauwerken, Museumsobjekten, Landschaften. wagte es Martin Eichler, mit der tatkräftigen Unter [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 8

    [..] ndere rumäniendeutsche Autoren enthalten, darunter auch viele beidseitig beschriebene, sogenannte ,,file". Möglicherweise gibt es von der Securitate gehortete Materialien über Erwin Wittstock in weiteren Konvoluten, die mir bislang nicht zugänglich gemacht worden sind und somit nicht eingesehen werden konnten. Aus den von der Sicherheitsbehörde gehorteten Materialien ergibt sich das Bild einer Situation, in der vorherrschend Angst, Verunsicherung und Nöte das Leben bestimmten [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10

    [..] ion und war organisiert in der Bruder- bzw. Schwesterschaft mit ihren Statuten. Doch auch in der Freizeit galten gewisse ungeschriebene Regeln. Tags wurde draußen gewandert, Spiele gemacht und gesungen. Abends traf man sich gruppenweise an einer einladenden Bank vor einem Haus, es wurde erzählt, gescherzt, geneckt und wieder viel gesungen. Es gab aber keine echte Pärchenbildung. Fanden unter den Älteren aber Paare mit ernsthafter Absicht zueinander ­ man sagte: Sie ,,reden" m [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 19

    [..] ißen, schwarz bestickten Hemden und schwarzer Hose ­ wurde von großem Applaus begleitet. Das Lächeln der Tänzer und der Schwung der Schritte im Takt der Volksmusik wirkten wie ein frischer Frühlingswind und verbreiteten gute Laune. Nach zwei Tänzen folgte der Mitmachtanz für alle Anwesenden. Es wurde geprobt und gelacht und so manch falscher Schritt gemacht. Die gute Stimmung konnte jedoch nichts verderben. Es wurden noch einige sächsische Lieder gemeinsam mit dieser talentie [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 20

    [..] e an der Gethsemanekirche zu unserem neuen Termin nicht verfügbar war, mussten wir einen anderen Veranstaltungsort finden. Es kann vorweggenommen werden, dass wir mit dem neuen Festplatz einen Glücksgriff gemacht haben: Die Anlage in Heidingsfeld bietet uns in jeder Hinsicht optimale Bedingungen. So konnten wir unsere siebenbürgische Flagge erstmals an diesem neuen Platz hissen und unser Sommerfest im Schutze des historischen Salmannsturms und der Heidingsfelder Stadtmauer be [..]