SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 41
[..] er nehmen wir Abschied von Helmine Katharina Oberth * am . . am . . in Nadesch in Frickenhausen In stiller Trauer: Schwester Dorothea Gottschling und Verwandte Dein Weg ist nun zu Ende und leise kommt die Nacht. Wir danken Dir für alles, was Du für uns gemacht. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Schwager Josef Nutz * am . . am . . in Neppendorf in Crailsheim In stiller Trauer: Deine [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 8
[..] h mit dem Publikum, z. B. zu Schlattners Rolle und Selbstverständnis als Pfarrer und ob nicht ein Bonus der Vergebung für seine Tätigkeit als Gefängnisseelsorger (seit ) zu gewähren sei. Fragwürdig ist seine Bewertung des . August als biographische Chance, einem gutbürgerlichen Schicksal entgangen zu sein und in den Wirrnissen des nationalkommunistischen Rumänien eine multikulturelle Erfahrung gemacht zu haben. Schlattner bewertete am Ende der Diskussion die Zwietr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 10
[..] bürgen Feldzeugmeister Karl Fürst zu Schwarzenberg errichtet wurde u. seit jener Zeit seinem gänzlichen Verfalle entgegen ging, der Vergessenheit entrissen und mir der Antrag gestellt wurde, dieses, wenn möglich unserem Schulparke einzuverleiben. Mit größter Freude habe ich von dem mir gestellten Anerbieten beider hohen Würdenträger Gebrauch gemacht, galt es doch das Andenken eines verdienten kaiserlichen Generals und hohen Funktionärs für die Zukunft zu sichern, damit die gr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 13
[..] gulasch mit Palukes und der Nachtisch, die Pfannkuchen, wurden von Hans Thiess mit den Helfern Hans Schuster, Hans Kirschner, Michael Wester, Heinz Maurer und Hans Kepp aufgetragen. Ein großes Lob geht hiermit an die Köche. Danke, Nachbarschaft Schwabach, es hat allen viel Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal. Annemarie Wagner Nachbarschaft Fürth Muttertagsfeier: Die Nachbarschaft Fürth gestaltet ihre traditionelle Muttertagsfeier am Freitag, dem . Ma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 14
[..] en Kunstmalers aus Eichenau", wie er sich selbst bezeichnete. Der Künstler war in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt, hatte in Würzburg Industrie-Design studiert und sich mit einem Design-Büro selbstständig gemacht. wanderte er nach Los Angeles in Kalifornien aus und spezialisierte sich auf Wandfresken und Kirchenmalereien und eröffnete eine Galerie. Am Pasadena Art College of Design studierte er Auto-Design und kehrte Ende der er Jahre wegen seines schwe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 1
[..] winne weiter an Kontur. Die Bundeskanzlerin sagte zu, dass die Bundesregierung aufpassen werde, dass die Arbeit daran auch wirklich Schritt für Schritt weitergehe. Durch ihre Aussagen hat die Bundeskanzlerin deutlich gemacht, dass für sie die Anliegen und Sorgen der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Volksgruppen sehr wichtig sind. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahmen der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius als BdV-Vizepräsident und der S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 2
[..] ebiet zum damaligen Jugoslawien und galten im Fall eines Konflikts mit Josip Broz Tito als ,,Sicherheitsrisiko" für das kommunistische Lager und als potenzielle ,,Verräter" Rumäniens. Mittels der Verschleppung und des Zwangsaufenthalts im Brgan sollten die ,,Klassenfeinde" unschädlich gemacht, der Widerstand gegen die Kollektivierung gebrochen und die dünnbesiedelten, dürren Gebiete im Südosten Rumäniens für die Landwirtschaft gewonnen werden. Die Bedingungen waren derart unm [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 5
[..] r Aufrechterhaltung bestehender und erprobter Arbeitsstrukturen nachhaltig beizutragen. Um dafür weitere Lösungsansätze zu finden, sei die Frage der Kultursicherung zum Thema der Podiumsdiskussion des diesjährigen Heimattages gemacht worden, so Fabritius. Dazu habe er auch Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Länder eingeladen. Den Ergebnissen dieser Austauschplattform sehe er gespannt entgegen. Christian Schoger Zur Zukunft der Kultu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 6
[..] em Kleidungsverhalten und Brauchtum auch den evangelischen Glauben der Landler erforscht, der zu ihrer Verfolgung, Deportation nach Siebenbürgen und vielen tragischen Schicksalen geführt hat. Am . März war Internationaler Frauentag. Hast Du an diesem Tag etwas Besonderes gemacht? Nichts Besonderes, ich beginne jedoch, mich mit solchen Themen intensiver zu beschäftigen, da der Verband der Siebenbürger Sachsen einen Sitz im Deutschen Frauenrat in Berlin hat. Dieser ist aktiv u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 9
[..] der Waldschnepfe über den Fuchs, das Reh und den Hirsch bis hin zu den urigen Bewohnern dieses Großraumes: Bär, Wolf, Luchs und Keiler. Die ,,Windverwehten Fährten" sind nicht nur populärwissenschaftliche Unterhaltungsliteratur, sondern auch von hohem wissenschaftlichen Wert, werden doch u. a. Bärenschädel vermessen und statistisch bearbeitet sowie Daten zur Biologie dieses Hochwildes bekannt gemacht. Dazu schrieb O. Jacob: ,,Das wehrhafte Wild in der Stille des Sommermor [..]









