SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 24
[..] m, einmal im Leben Prinzessin sein zu dürfen. Bei Tina I. (Walters) ist dieser Traum Wirklichkeit geworden. Ihre Mutter Maria (Haroske) ist in Mettersdorf (Kreis Bistritz) geboren, die Familie wohnt seit den er Jahren in Herten. Im Vorjahr war sie bereits Hofdame ihrer Amtsvorgängerin. Tina: ,,Die Session damals hat so viel Spaß gemacht, das Schunkeln und Feiern, diese vielen Menschen, die wir getroffen haben und die so fröhlich waren. Es war einmalig." Nun ist sie selbst P [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 26
[..] n Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Mathilde Kelp geboren am . . in Bogeschdorf, wohnhaft in Solingen Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn du heute früh erwachst, hast du die voll gemacht. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was du tust, hab Dank! Bleib stets gesund, werd niemals krank! Es gratulieren von Herzen dein Ehemann, deine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 27
[..] Stück näher gekommen. Ob dadurch noch weitere Jungen und Mädchen Lust bekommen haben, beim Fasching mitzumachen, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter sowie an alle die, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben. Herta und Sabine Gull Einladung zum Rosler Treffen Liebe Roslerinnen und Rosler, schon wieder sind drei Jahre seit unserem letzten Treffen vergangen, und mancher fragt sich: Wann sehen wir uns alle endlich wie [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 2
[..] Berufsjahren acht eigene Bücher, als Ko-Autor sowie Studien. Er übersetzte eine Reihe namhafter deutschsprachiger Schriftsteller ins Rumänische sowie rumänische Autoren ins Deutsche. Den Vorschlag zur Ehrung hatte das österreichische Bildungsministerium gemacht. Der frühere Dekan des Germanistiklehrstuhl der Universität Bukarest (-) machte sich vor allem um die Wiederbelebung der Germanistik nach dem Fall des Kommunismus verdient. Dafür erhielt der in Ga [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 3
[..] nn sich sehen lassen. Insgesamt kamen für diese zentrale Kultureinrichtung der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim knapp Euro zusammen. Allen Spendern wurde herzlich gedankt, weil die genannten Institutionen durch solche Aktionen zukunftsfähig gemacht werden. Der Ball stand unter der Schirmherrschaft von Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer und von Rockstar Peter Maffay. Den prominenten Gast begrüßte Bernd Fabritius auch namens der Mitveranstalter, der bayeris [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 7
[..] llten Jahrbuchs ,,Komm mit", des einzigen Jahrbuchs für in Rumänien, das nach dem Umsturz nicht eingestampft wurde weil der Name Ceauescu darin nicht vorkam), ebenso Kollegen hier in Deutschland. Wenn du auf ereignisreiche Jahre zurückblickst: Gibt es etwas, das du verpasst hast, das du bedauerst, das du noch erledigen musst? Ich habe einiges verpasst, und es gibt vieles, von dem ich wollte, ich hätte es gemacht gerade auch in der Wahrnehmung der Vaterpflichten me [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9
[..] i" im Druck erschienen. Es blieb seinen Nachfolgern überlassen, Lerchenfelds Leistungen für die Wissenschaft zu würdigen. Der Botaniker Ferdinand Schur hat Mitte des . Jahrhunderts Teile aus dem Nachlass ausgewertet und bekannt gemacht. Lerchenfelds Untersuchungen über Pilze wurden gegen Ende des . Jahrhunderts vom Klausenburger Professor August Kanitz in Zusammenarbeit mit Stephan Schulzer v. Müggenburg ausgewertet und daraus für die Wissenschaft neue Arten beschr [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 15
[..] und in Rundschreiben bekannt. Änderungen vorbehalten. Mosel und Luxemburg am Seniorennachmittag Am . Januar begrüßte uns Theodora Eck recht herzlich zum neuen Jahr und trug als Einstimmung ein Gedicht vor. Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen übernahm Leo Daniel die Führung. Mithilfe von Bildern, die er auf der Mosel-/Luxemburg-Fahrt vom .-. September gemacht und zu einem Film verarbeitet hatte, konnten wir alle an dieser Reise teilnehmen. Theodora Eck zeigte [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 20
[..] aal die Gelegenheit zu sehen, wie die Abgeordneten der einzelnen Fraktionen sich zu verschiedenen Anträgen zu Wort melden, wie abgestimmt wird mit anderen Worten: Wir sahen, wie Politik für den Bürger gemacht wird. Im Anschluss konnten wir Olaf Lehne Fragen stellen, und so kamen unsere drei jüngsten Besucherinnen (die dreizehn- bis vierzehnjährigen Gymnasiastinnen des Humboldt-Gymnasiums Düsseldorf: Julia, Lisa und Michelle) auf Touren und fragten Herrn Lehne bald Löcher in [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2
[..] estellt." Dass die Aussöhnung mit den Staaten in Osteuropa ein elementarer Bestandteil der Zukunft in Europa sei, habe auch der kürzlich verstorbene tschechische Staatspräsident und Schriftsteller Václav Havel deutlich gemacht. Schon während der Zeit in Siebenbürgen habe sich Wollmann darum bemüht, ,,dass historisches, volkskundliches, kirchliches Kulturgut nicht verloren geht" und in staatliche oder städtische Museen aufgenommen wird. Als Leiter des Siebenbürgischen Museums [..]









