SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 1
[..] damit für ein Leben in Vielfalt. Gelingt dies, kann Vielfalt ihren Reichtum zum Besten aller entfalten." Angela Merkel hob hervor, dass Deutschland diese Erfahrung in seiner Geschichte immer wieder gemacht habe, denn es sei ,,auch eine Geschichte der Auswanderung und der Zuwanderung. So wurden Brücken in alle Welt geschlagen." Seinen Wohlstand verdanke Deutschland ,,zu einem guten Teil seiner (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Rundschau ................................ [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2
[..] nion. Der Kandidatenstatus hätte schon einige Tage früher, beim Treffen der EU-Außenminister, gewährt werden können. Rumänien hatte jedoch zunächst eine definitive Entscheidung blockiert und sich für den Schutz der rumänischsprachigen Minderheit in Serbien stark gemacht. In Serbien leben laut Zensus von rund Rumänen und Aromunen oder ,,Walachen". Dort gelten die zwei Gemeinschaften als unabhängige Volksgruppen, auch wenn ihre gemeinsame Muttersprache Rumänis [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3
[..] , wird ein gemeinsamer Vertreter entsandt. Die Beschaffung von in Siebenbürgen dringend benötigten Sachmitteln wie Gehhilfen, Erwachsenenwindeln und Medikamenten war ein weiteres Thema, das Kremer ansprach und bei dem er um Mithilfe bat. Auf Vorschlag von Dr. Bernd Fabritius wird das Sozialwerk einen Antrag an den Förderverein Bavaria-Romania stellen, der seit besteht und soziale und medizinische Einrichtungen in Rumänien unterstützt und fördert. Bereits nach einer guten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 4
[..] age organisiert. Die letzten elf Jahre hat sie als Frauenvereinspräsidentin vorbildlich gewirkt. Bei der Vorbereitung des großen Oktoberfests aller Frauen war sie eine große Hilfe, hat tausende Krautwickel, Wurst und Bratkartoffeln gemacht, die den guten Ruf unseres Klub auch für die gute deutsche Küche förderten. Auch für den großen Weihnachtskuchenverkauf hat sie tausende Weihnachtsplätzchen gebacken. Nun ist Helgard Werner bei der letzten Jahresversammlung zurückgetreten, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] die Leser zu enttäuschen, muss ich sagen, dass dieser Hermann nur erfunden ist. Die wahre Geschichte ist ganz anders: Vor einigen Jahren organisierte ich regelmäßig Kochabende mit Freunden. An einem der Abende haben wir zu zehnt ein Brainstorming gemacht, um den Namen des Restaurants zu finden. ,,Hermann" bezieht sich selbstverständlich auch auf meine Heimat Hermannstadt. Ist ,,Hermanns Hof" ein ,,typisch siebenbürgisches" Restaurant? Das entspricht unserem Hauptziel: traditi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7
[..] att dessen fremde Gepflogenheiten nachzuahmen. Wenn der Verfasser einer Zuschrift mit Blick auf besagte Kundgebung schreibt sicher kein Einzelfall , er habe sich ,,gefreut, zusammen mit all den Versammelten unser Heimatlied zu singen" (was ihm dann jedoch unmöglich gemacht wurde), so spricht das Bände. Karl Teutsch Noch einmal zum Siebenbürgenlied Er wurde am . Juni in Schäßburg geboren, Grundschule und Gymnasium absolvierte er in seiner Vaterstadt Kronstadt. Hier e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8
[..] wischen Luxemburg und Hermannstadt zurückzulegen, und zwar allein, mit dem Fahrrad. , als Rentner, verwirklichte er diesen Traum. Das Ergebnis ist sein Buch ,,Alte Wege nach Siebenbürgen" (ISBN ----). Schuster liest vor, erzählt, zeigt Karten, erklärt ... und alle hören gebannt zu. Es gibt nur wenige Erkenntnisse über die Art des ,,Reisens" aus der Zeit, als sich unsere Vorfahren auf den Weg gemacht haben, um eine neue Heimat zu finden. ,,Ich werde auf einer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11
[..] doch ohne Erfolg. Die Skulptur gehört zwar dem rumänischen Staat, jedoch bei Persönlichkeiten eines anderen Landes hat das betreffende Land ein Mitspracherecht. Anfang November wurde ein neuer Anlauf gemacht und die Botschaft soll ihr Einverständnis nun telefonisch gegeben haben, nachdem der Beschädigungsgrad weiter fortgeschritten ist. Man wartet noch auf die schriftliche Zusage. Danach wird ein Projekt in die Wege geleitet, das den Umfang der Restaurationsarbeiten definiert [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 15 Beilage KuH:
[..] Lob, Verehrung und oft steigert sich dieses mit dem Alter. Man will im Leben weiterkommen, um von anderen anerkannt zu werden. Der Monatsspruch enthält eine zentrale Aussage, was das Wirken Jesu auf Erden betrifft. Diese Aussage hat Jesus selbst gemacht. Es ist eher ein trauriger Umstand, der ihn veranlasste, diese Worte zu sagen. Zwei seiner Jünger wollten sich gerne dienen lassen, indem sie für sich die ersten Plätze in Christi Herrlichkeit beanspruchten (Mark., -). D [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 18
[..] das Thema, das wir darstellten, und auf den Kreisverband Nürnberg und das Haus der Heimat, das von den Urzeln vertreten wurde. Doris Hutter schrieb in ihrer Mail an uns: ,,Wir Sachsen haben unseren Ahnen und Landsleuten alle Ehre gemacht!" Danke, Doris, das empfinden wir auch und ich möchte hiermit nochmals herzlich allen für die Unterstützung danken, auch jenen, die uns am Straßenrand angefeuert haben und unseren Tag auch später bei der Nachfeier im TUSPO Roßtal begleitet [..]









