SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 27
[..] cksicht auf die jungen Protagonisten auf der Bühne nehmen, die es oft viel Mut kostet mitzumachen. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern und von der Blaskapelle begleitet klang die Adventsfeier aus. Der Dank geht an alle, die mitgemacht haben, an alle, die helfend sich eingebracht haben und dieses Fest zu einem schönen Erlebnis für Alt und Jung gemacht haben. Weihnachtsmarkt in Sindelfingen Die zweite Auflage des siebenbürgischen Standes am Weihnachtsmarkt hat sich für d [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 28
[..] t. Annerkennung erfuhren auch Susanna Göbbel für ihren Einsatz als Frauenreferentin, Gerlinde Bruckner für Schriftführung und Unterstützung sowie Eduard Engelhardt, der sich als Jugendreferent verdient gemacht hat. Anschließend spielte die Starlights-Band zum Herbstball auf. Viele Gäste füllten den Saal, so dass gemeinschaftlich gefeiert, getanzt und geredet werden konnte. S. Mai Silvesterball / Zum Silvesterball / lädt die Kreisgruppe alle Mitglieder, Freunde [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 31
[..] haben Baumstriezel gebacken. Trotz des schlechten Wetters haben viele Leute die Gelegenheit genutzt, uns über die Schulter zu sehen und unsere Spezialität zu probieren. Uns haben diese Begegnungen und Gespräche viel Spaß gemacht. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei! KR Für die Landesgruppe verdienstvoll gewirkt ZumTod von Detlev Reichhardt Detlev Reichhardt, geboren am . Juni in Hermannstadt, kam zur Berufsausbildung nach Deutschland. Er erhielt zuerst eine Au [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 32
[..] gesandte des Mediascher Handarbeitskreises bei der Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Hannover am . Dezember zu Gast. Auf einem Tisch hatte ich all die schönen Handarbeiten ausgebreitet, die die fleißigen Damen bei ihren Treffen das Jahr über liebevoll selbst gemacht haben: gestrickte Schals und Sockenpaare, gehäkelte Einkaufsnetze, Sitzkissen, Topflappen und Schlüsselanhänger, nicht zu vergessen der letzte gestickte Kissenbezug in Kreuzstich nach einem typisch siebenbürgisch-s [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 33
[..] Kurator Michael Fleischer und Pfarrer Wilhelm Meitert. Die neu geschaffene Kulturstätte wird Martin Roth demnächst ,,schlüsselfertig" der Kirchengemeinde zur Nutzung übergeben. Zwei Publikationen in Siebenbürgen waren voll des Lobes und riefen interessierte Bürger auf, das neue Museum zu besichtigen. Tribuna titelte ,,Omul care a facut un muzeu" (Der Mensch, der ein Museum gemacht hat) und die Hermannstädter Zeitung ,,Ein Vier-Generationenmuseum. Martin Roth stellt sein Muse [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 41
[..] organisiert, und das mit tatkräftiger Hilfe aller Beteiligten. Leider fällt die Skiwoche nicht mehr in die Karwoche, sondern immer in die letzte Märzwoche. Somit ,,fehlen" derzeit die Schulkinder. Diejenigen, die unter Heinz-Ottos Leitung alljährlich mitgemacht haben, sind nun selbst erwachsen. Die neue Generation der Kleinen rückt nach. Katharina war mit ihren zwei Jahren die Jüngste und wir hoffen, dass sie nicht die einzige bleiben wird! ,,Unser Haus" Glaretsch liegt in d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 2
[..] nThomas Nägler Am . November ist Professor Dr. Thomas Nägler einem Herzinfarkt erlegen. Er hat sich als Archäologe, Historiker und als Politiker um die Siebenbürger Sachsen und die SiebenbürgenForschung verdient gemacht, worauf anlässlich seines . Geburtstags auch in dieser Zeitung (Folge vom . Januar , Seite ) ausführlich hingewiesen worden ist. Verlust für Siebenbürgen und die Forschung Thomas Nägler (links) im Gespräch mit dem damaligen Chefredakteur der S [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 3
[..] dass die Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ordentliche Mitglieder des Verbandes sind. Der Passus bezüglich anderer ,,jugendlicher Mitglieder", der seit längerem keine Bedeutung mehr hat, wurde abgeschafft. Der Verbandstag hat in ausführlichen Diskussionen deutlich gemacht, dass die Kulturpflege, Jugendarbeit, Mitgliederwerbung und vieles mehr Aufgaben sind, die der Verband auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene nur gemeinsam bewältigen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5
[..] sclub Siebenbürgen (DWS) oder dem Deutschen Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK). Als erste Anlaufstelle für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum hat sich der DWS in Hermannstadt bald nach seiner Gründung einen Namen gemacht. Heute hat der Verein rund aktive Mitgliedsunternehmen, unter ihnen auch die von Mathias Krauss und Hans Martin Müller, die erfolgreiche Firmen im Hermannstädter Raum betreiben. Beim Deutschen Wirtschaftsklub Kronstadt empfing dessen Vorsitzende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 7
[..] genem Erlebnis und aufgrund des Nachlasses seines Vaters und anderer Quelle ein umfangreiches Bild siebenbürgisch-sächsischer Geschichte im . Jahrhundert. Konrad Möckel hat sich vor allem als Pfarrer einen Namen gemacht. Seine Bemühungen galten vor allem der christlich geistigen Belebung der siebenbürgisch-sächsischen Volkskirche. Wer an deren Existenz, wie einige Historiker, zweifelt, möge dieses Buch lesen. In der Volkskirche, die im Leben der Siebenbürger Sachsen eine id [..]









