SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11
[..] ,Drunt in der Lobau" hätte bestimmt in den fünfziger Jahren erlaubt, auf seine Melodie mit einem neuen Text das Petersberger Heimatlied im Burzenland zu singen, weit entfernt von seiner Heimatstadt Wien. Leider hat sich Steffen Schlandt vergebens die Mühe gemacht, die Melodie in Noten zu schreiben und das Lied mit dem Jugendchor in Kronstadt einzuüben. Auf der CD ,,Wo der Königsstein schaut tief ins Tal hinein" fehlt nun die Stimme von Petersberg, aber im Liederheft wurde der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 13
[..] r ehrenamtlichen Tätigkeit stellen die zahlreichen Vorträge und Informationsveranstaltungen zu meist aktuellen Themen dar, die Göbbel weit über die Grenzen unseres Kreisverbandes hinaus bekannt gemacht haben. Auf seinen Streifzügen durch Deutschland, Österreich und Siebenbürgen hat er stets einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ehrenamtliche Tätigkeiten leistete Horst Göbbel außerdem durch seine Mitgliedschaft im Vorstand auf Landes- und Bundesebene sowie als Gründungsvorsi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 15
[..] n und fuhren nach Narvik. Der Ausblick war gigantisch: über m hohe Berge, hie und da ein Lichtblick, die raue Natur. Wir wurden auch auf die Unterschiede zwischen Fjord (schmaler langer Meeresarm) und Sund (Meerenge) aufmerksam gemacht. In Narvik wartete bereits der Bus und fuhr uns ins Hotel. Durch den Golfstrom ist die Hafenstadt eisfrei. Die Verladeanlage für das schwedische Erz liegt auf einer ins Meer ragenden Landzunge und ist die größte und modernste der Welt. Im [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22
[..] iasch überreichte Günther Schuster im Namen der HG Mediasch jedem der Gäste ein Exemplar des Bildbandes ,,Mediasch. Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgischsächsische Stadt an der Kokel" und erläuterte kurz dessen Entstehungsgeschichte im Rahmen der Vereinsarbeit. Auch wenn die bayerischen Landtagsabgeordneten nur kurz Station gemacht haben, dürften sie dennoch einen lebhaften Eindruck von Mediasch und den Mediaschern mit nach Hause genommen haben. Günther Schuster [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23
[..] chen. Darauf freut sich nicht nur G. Zeck Rosler beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl ,,Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft", diese Aussage hat Peter Maffay bei seinem ersten Besuch in Dinkelsbühl beim diesjährigen Heimattag gemacht. Diese Worte könnten auch von den Roslern stammen, denn auch sie nahmen dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam am Trachtenumzug teil. Und genau wie Peter Maffay waren sie beeindruckt und überwältigt von der Atmosphäre dieses Festes. Dank de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3
[..] r Siebenbürger Sachsen statt. Pfingsten , Jahre später, hat eine Ausstellung des Hobbyfotografen Kurt Pachl ( im unterfränkischen Wertheim geboren, lebt seit in Dinkelsbühl) bildhaft gemacht, was unser Heimattag den Dinkelsbühlern bedeutet. Seit fotografiert Pachl während des Heimattages, insbesondere am Pfingstsonntag vor und beim Trachtenumzug. Etwa Fotografien ein Bruchteil der in den letzten fünf Jahren entstandenen Aufnahmen hat er auf sei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5
[..] icht und damit großen Einfluss auf das historische Denken unserer Landsleute genommen hat. Der Protestant konnte aber trotzdem einräumen, dass das Burzenland auch ,,SchauPlatz [der] GroßTaten" der Ordensritter und das geworden wäre, ,,was sie aus dem noch größeren Strich Landes von der Trave bis zum Finnischen MeerBusen" gemacht haben. So richtig interessant wird der Deutsche Orden aber für uns Siebenbürger Sachsen erst im Zeitalter des Nationalismus, als wir zum einen von de [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 6
[..] gionalgruppe bestens. Der Abzeichenverkauf ist der schwierigste Teil, den der Mitausrichter einzubringen hat, aber der wichtigste. Mit dem Erlös aus dem Abzeichenverkauf wird die Organisation eines Heimattages überhaupt möglich gemacht. Unser besonderer Dank gilt allen, die am diesjährigen Abzeichenverkauf mitgewirkt haben und von Heike MaiLehni sehr gut koordiniert wurden. In seinem Schlusswort zum Heimattag hat sich der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11
[..] s" des Landesherren schuf sie sich eine noch stärkere Autonomie und durch die Verlegung des Bischofssitzes aus Birthälm nach Hermannstadt wurde der Anspruch der Kirche als Repräsentantin und moralische Instanz der Siebenbürger Sachsen auch nach außen hin deutlich gemacht. Georg Daniel Teutsch. Visitbild von Theodor Glatz, um . Fritz Klein kam am . Juli in Berlin als Sohn des Berliner Publizisten Dr. Fritz Klein (-) und dessen Frau Gertrud, geborene Orendt, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] kommen und will keinen Rangstreit haben. Standesunterschiede, völkische und geschlechtliche Unterschiede gelten in Christo nicht." R.B Obige Meinungsäußerungen wollen Anregung für weitere Gespräche sein. Die Kirche der Reformation hat durch die Jahrhunderte, im Nachdenken über Glauben und Leben, über Bibel und Bekenntnis, enorme Entwicklungen durchgemacht. Dabei sind mit großer Ernsthaftigkeit in ehrlichem Ringen nach Wahrheit, Höhen und Niederungen durchschritten worden. Es [..]









