SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22
[..] lug vor, Martin Schuller als Ehrenvorsitzenden zu wählen, was sofort umgesetzt wurde. Nachdem es uns vor zwei Jahren nicht gelungen war einen neuen Vorstand zu wählen, hatte Daniel Waedt sein damaliges Versprechen wahr gemacht und vier jüngere Landsleute mobilisiert, aktiv im Vorstand der HOG Seiden mitzuwirken. Ihre Lebensprofile wurden vorgestellt und alle einstimmig gewählt. Alle Gäste freuten sich darüber und gratulierten dem neu gewählten Vorstand, denn nun kann es mit u [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24
[..] . Theil unseren Nachmittagskaffee mit wunderbaren Blasmusikklängen. Inzwischen zählten wir über Teilnehmer, die unter weißblauem Himmel Kaffee und reichlich Kuchen genießen durften. Die Vorbereitungen für den Grillabend begannen. Kartoffel- und Krautsalat wurden gemacht und alles vorbereitet, damit unser Grillmeister G. Roth und sein Assistent C. Spielhaupter die Mici und das Holzfleisch herrichten konnten. Mit der letzten Grillglut wurde ein Lagerfeuer entfacht. Bei herrl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 2
[..] ien ( Prozent) und Tschechien ( Prozent). Für das schleppende Abrufen der EU-Gelder werden vor allem intransparente Genehmigungsverfahren und die staatliche Bürokratie verantwortlich gemacht. HW Kartmann und Koschyk in Hermannstadt Hermannstadt Ein Besuch in Siebenbürgen führte den Parlamentarischen Staatssekretär im Finanzministerium, Hartmut Koschyk, und den hessischen Landtagspräsidenten Norbert Kartmann im September nach Kronstadt und Hermannstadt. Am . September [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 6
[..] e des diesjährigen Heimattages gewählt: WURZELN DORT FLÜGEL HIER. Und für die Moderation hatte sie sich etwas Besonderes ausgedacht: Sie hat durchgehend in Mundart gesprochen! Das tat sie so gekonnt, dass man nur sagen kann: Bravo, Doris, dåt huest te gat gemåcht! Zur Eröffnung sang der Siebenbürgische Chor Fürth, seit dem Frühjahr unter der Leitung von Rosel Potoradi, das Lied von Georg Meyndt, Melodie Hermann Kirchner: ,,Sangtichsklook". Die Reihe der Lesungen eröffn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8
[..] eibung der Geschehnisse zwischen und schuldig. Es folgt ein Blick auf Politik, Wirtschaft und Religion in der heutigen Gesellschaft Rumäniens. Auch vor heiklen Themen wird dabei nicht Halt gemacht, so ist beispielsweise ein ganzes Kapitel der ,,Kunst des Schmierens" gewidmet. Das nächste Kapitel befasst sich mit den Minderheiten in Rumänien. Im Gegensatz zu anderen Autoren von Rumänien-Reiseführern erliegt Joscha Remus dabei aber nicht der Versuchung, die Geschichte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12
[..] nen Überblick über Person und Werk von Carmen Sylva. Dann wird der Inhalt der Märchen untersucht, auf deren Inspirationsquellen hingewiesen, fortfahrend das Wunderbare, die Wirklichkeit, Mythos und Geschichte der Märchen aufgezeigt, sowie auf verwendete Allegorien und Symbole aufmerksam gemacht. Eine Bibliographie mit Primär- und Sekundärliteratur zum Werk der Dichterin sowie ein Verzeichnis ihrer publizierten Werke beschließen den Band. Wer das Prahova-Tal und das Bucegi-Geb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] en» Kirchentag? Diese Frage beschäftigte mich, als ich von meiner Kirchenleitung zum . Siebenbürgischen Kirchentag nach Augsburg entsandt wurde.Vom Evangelischen Kirchentag wusste ich, dass er eine der größten (wenn nicht die größte) Massenveranstaltung in Deutschland ist. Kirchliche und theologische, aber auch politische und gesellschaftliche Themen werden dort bearbeitet und es werden natürlich Gottesdienste in verschiedenster Form gefeiert, Musik wird gehört oder selbst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] n am Bahnhof den Bummelzug mit den vier Liegen pro Abteil zur Nachtfahrt nach Odessa. Mit vielen neuen Eindrücken und dankbar für die gelungene Chorreise, um die sich Georg Hutter, Frieder Latzina und Ilse-Maria Reich gleichermaßen organisatorisch verdient gemacht haben, kehrten wir heim. Zu erwähnen wäre noch, dass wir überall auch versucht haben, die Gemeinden und auch Privatpersonen finanziell zu unterstützen. Zum Schluss wurde dann auch das letzte verbliebene ukrainische [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 25
[..] nt. Ermöglicht wurden sie dank der vielen eingegangenen Spenden und einiger freiwilliger Helfer. Bei der Verköstigung des Bautrupps haben sich beide Male Anna Schuster, Ingolstadt, und Familie Kuttesch, Arkeden, besonders verdient gemacht. Schwerpunkte zukünftiger Arbeit werden die Ahnenforschung und die Dokumentation Arkeder Brauchtums sein. Ein Aufruf zur Mitarbeit bei der Aktualisierung und Digitalisierung der Familiendaten erging an alle Interessierten. Dabei handelt es s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 2
[..] chtsmissbräuchlich: ,,Von einem Rechtsmissbrauch könnte nur gesprochen werden, wenn der Kläger von dem ihm gesetzlich eingeräumten Aufschubrecht bewusst einen ausschließlich funktionswidrigen Gebrauch gemacht hätte. Dieses wiederum setzt voraus, dass die Ausübung des Aufschubrechtes gesetzlich bestimmten Einschränkungen unterliegt bzw. das Recht nur zu bestimmten Zwecken ausgeübt werden darf." Eine solche Zweckbindung, wie die Rentenbehörden unterstellt hätten, existiere jedo [..]









