SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 9

    [..] beste Partystimmung im Festzelt auf dem ,,Schießwasen" und vieles mehr. Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis wurde an Ingeborg Acker und Bettina Ganzert verliehen, die sich um die musikalische Jugendarbeit in Kronstadt verdient gemacht haben. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis wurden die Germanisten und Literaturwissenschaftler Dr. Stefan Sienerth und Dr. Peter Motzan ausgezeichnet. Sie haben entscheidende Beiträge insbesondere zur deutschen Literatur in [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10

    [..] akribische Arbeit hinter der so vorbildlichen Diktion des Chores in einwandfreiem Deutsch steckte. Von den Sängern beherrschen nur drei das Deutsche als Muttersprache. Fünf Ungarn und zwölf Rumänen haben sich die Sprache und die Texte in vorbildlicher Weise zu eigen gemacht. Mit J. L. Hedwigs SiebenbürgenLied beendete der Bachchor stimmungsvoll diese Veranstaltung nicht ohne den Hinweis, dass Moltkes Originaltext zunächst Kronstadt gewidmet war: ,,Bürger Kronstadts, laßt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 11

    [..] ürger Sachsen vor Ort kennenzulernen. Am . Juni fuhren die Delegationsmitglieder nach Schäßburg, wo sie die Burg besichtigten und ein Gespräch mit Stadtpfarrer Bruno Fröhlich führten. Auf der Rückreise wurde die Kirchenburg in Birthälm besucht und ein Abstecher zum Mediascher Treffen gemacht. In Mediasch wurden die bayerischen Gäste von Reinhart Guib, dem Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, empfangen. Zudem fand ein Gespräch mit Helge Fleischer, Unterstaatss [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 12

    [..] begonnen hatte: der Bestandssicherung der Bausubstanz. Vor fast genau einem Jahr hatten Meisterschüler und vier Lehrer der bekannten Münchner Fachschule über ein Europa-Projekt hier eine minutiöse Schadensaufnahme gemacht und sodann die dringend notwendigen ersten Schritte getan, um den weiteren Verfall zu stoppen. Die Rettung dieser Kirchenburg ist auf die Aneinanderreihung glücklicher Zufälle zurückzuführen. Johannes Tussbass war ein Jahr lang als Entwicklungshelfer in S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 13

    [..] ngsträgern der Stadt Nürnberg für die exzellenten Rahmenbedingungen der letzten Jahrzehnte", welche die Aktivitäten des Kreisverbandes, mehr noch ,,die Integration der Siebenbürger Sachsen im Großraum Nürnberg überhaupt erst möglich gemacht haben!" Herta Daniel händigte der Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner eine Anerkennungsurkunde des Landesverbandes Bayern aus, in der die ,,in sechs Jahrzehnten mit Bürgersinn und Engagement, Kreativität und Hilfsbereitschaft (geleistete [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 14

    [..] dkreises Fürth angelegt, die er weiterhin betreut. All diese Tätigkeiten haben im Landkreis Fürth die wissenschaftliche Heimatforschung in besonderem Maße belebt. Wie den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung bekannt ist, hat sich Kroner durch zahlreiche Veröffentlichungen gleichzeitig um die siebenbürgischsächsische Geschichtsforschung verdient gemacht. (siehe u.a. Siebenbürgische Zeitung vom . Januar mit Würdigung anlässlich des ihm verliehenen Bundesverdienstkreuzes). [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 15

    [..] schwer Nur das Kreuz mit der materiellen Knappheit und dem Überfluss an Material: Mittel- und südosteuropäische Medientage in Berlin Dass die deutsche Gesellschaft sich eine Deutsche Gesellschaft e.V. leistet, ist nicht Gemeingut, und doch hat sich dieser Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa schon dergestalt um die europäische Bürgergesellschaft verdient gemacht, dass er Nationalpreisträger wurde. Ob er nun deutsche Wandergesel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] in unserer Ausstellung vor allem durch kleine Skulpturen in Holz, wie zum Beispiel Schnitzereien, vertreten. Hinzu kommen getriebene Kupferplastiken, aber auch bemalter Lebkuchen. Dem Besucher unserer Ausstellung wird es also nicht leicht gemacht: Durch die Vielfalt der Gestaltungsweise wird seine Aufmerksamkeit die ganze Zeit über eingefordert ­ was kann spannender sein als Kunstvielfalt? Siegfried Habicher Siebenbürgische Hobbykünstler in Stuttgart Ilse Salmen: Mandala, Te [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 24

    [..] rsberg und Umgebung. Hansotto Lang erhielt für seine Verdienste am . September das silberne Ehrenwappen des Verbandes. In den zehn Jahren habe die Kreisgruppe das Motto ,,Werde in der Fremde heimisch, doch lasse die Heimat nie zur Fremde werden" wahr gemacht. Herta Daniel führte aus: Viele Siebenbürger Sachsen, die sich in Ebersberg und Umgebung eine neue Existenz aufgebaut hatten, pflegten gleichzeitig ,,das Brauchtum unserer Vorfahren, geben es an die Kinder weiter u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 29

    [..] Lob am . Juli nach dem :-Sieg der rumänischen Frauen-Nationalmannschaft über die DDR. Mannschaftskapitän Erika Blahm hat das Ruder herumgerissen und aus einem :-Rückstand einen Sieg gemacht. Sie hat die DDR fast im Alleingang geschlagen. Die Jahrzehnte sind in die Lande gegangen, der Handball hat sich gewandelt, Erika BlahmKlein wird am . Juni Jahre alt. Feiern will sie gleich mehrmals: am Geburtstag bei einem Mittagessen mit Freunden in einer Gaststätte und a [..]