SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 20

    [..] erge und Täler. Grandiose Ein- und Ausblicke waren uns vergönnt. Am Ende der Reise wurden Frau Schiel ein Blumenstrauß und viele Glückwünsche für die Mühe und die tolle Darbietung überreicht. Auch wurde ein Foto für das Frauenalbum gemacht. So machten wir uns auf den , voller Zufriedenheit und mit neuem Wissen. Maria Damian Sigmund Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelbühl Für die Teilnehmer am Heimattag der Siebenbürger Sachsen organ [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 25

    [..] " von Martin Bottesch und Dr. Ulrich Wien steht kurz vor der Drucklegung. Die meisten Großpolder haben ausführliche Informationen bezüglich der Buchvorbestellung erhalten und auch rege davon Gebrauch gemacht. Trotzdem möchte ich alle Großpolder und deren Freunde auch auf diesem Wege auffordern, das Buch zum Vorzugspreis von Euro, zuzüglich Euro Versandkosten, zu bestellen. Sie erwerben damit für sich, Ihre Kinder und Enkel ein wertvolles Zeitdokument, wie es wohl nie wie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 26

    [..] izieren waren und die für spätere Forschungen brauchbar sind. Zum Zwecke einer guten Erfassung der Gräber wurden diese von Moos oder anderen Verunreinigungen, die Steine von Efeu oder Hecken befreit und die Inschriften so gut wie möglich lesbar gemacht. Dann wurde eine Generalansicht des Grabes fotografiert, anschließend der Grabstein mit den Inschriften. Im Falle mehrerer Steine oder Platten wurden separate Bilder gemacht und diese im Text wiedergegeben. Für die Forschung is [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 1

    [..] n ihrer Eigenschaft als Kanzlerin, aber auch als Parteivorsitzende der CDU. Für die Kanzlerin sei es bereits zur Tradition geworden, am Jahresempfang des BdV teilzunehmen, was zuvor kein Kanzler gemacht hätte. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Fragen zur Arbeit der ,,Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" in Berlin, das Anliegen der Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter und die öffentliche Debatte über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. BdVVi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 3

    [..] en Tod. Nach Karfreitag folgt der Ostermorgen, an dem die ersten Zeugen, zusammen mit der Schöpfung Gottes verkünden: Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden. Diese Botschaft will uns auch heute erreichen und uns, in einer von Natur- und selbst gemachten Katastrophen gefährdeten Welt, in dem Osterglauben stark machen, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Denn nach Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen, den ich Ihnen, allen Lesern unserer Zeitung, den Kra [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 4

    [..] er in Gundelsheim nicht mehr zur Wahl an. Ich denke, dass es gut ist, wenn nach Jahren jüngere Frauen das Amt übernehmen und neue Ideen in unsere Arbeit bringen. Ich habe diese Arbeit sehr gerne gemacht, weil ich gerne mit Menschen zusammenarbeite und mich besonders auch für die Frauenarbeit einsetzen konnte. Das hat mich immer interessiert. Es wurde vieles erreicht, und diese Arbeit ist mir erleichtert worden, weil ich von der Basis her beurteilen kann, wie es in den [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8

    [..] , mal auf Sächsisch und Kucheldeutsch (Em Flachzech). Gleich in mehreren Rollen und Mundarten und nicht minder virtuos in De Londpartie. Das Ganze aufgelockert durch Zungenbrecher, Lautmalereien und Reimspäße (Die schaurige Geschichte vom Bockerl und Böckerl, Nockerl und Weckerl). Ferdinand Mazaneks Sohn Adolf Mazanek hat sich die Mühe gemacht, aus dem vorhandenen Tonmaterial eine CD zu erstellen und als Kopie dem Siebenbürgen-Institut zu überreichen ­ übrigens zusammen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10

    [..] sagen oder ist es etwas anderes, als es hinter sich zu bringen? Na, es ist ja wohl schon etwas mehr, das will ich hoffen. War es so, wie Sie es sich gewünscht haben? Ist es gut gelaufen? Ja, schon, ja. Vielleicht ein paar kleine Fehlerchen ... Oh, das sagen die Interpreten immer wieder. Wir haben nichts davon gemerkt. Aber es hat Spaß gemacht. An dieser schönen Orgel. Nun müssen wir auch bedenken, heute hat Ihr Vater Geburtstag und Sie spielen in Nürnberg. Ich freue mich seh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12

    [..] ngaria in parabolis" (Ungarn in Erzählungen) , ist zu lesen: ,,Itinerantium Hungarorum cibus est Gulyás-hús a´Bubulcis adoptatus, siue caro bubula minutim concissa cum cepa, pipere, et semine foeniculi in startagine cocta, quam Bogrács vocant." (zu deutsch: Reisenden in Ungarn ist die Speise Gulasch, von Viehhirten zu Eigen gemacht; das in kleine Stücke geschnittene Rindfleisch wird mit Zwiebel, Pfeffer und Kümmel in einem Kessel gekocht, den man Bogrács nennt.) Der aus S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ls berechtigt erweisen. Gutes Sozialverhalten vor Ort muss sich nicht zwangsläufig als erfolgreiche Politik in der globalisierten Welt erweisen. Die Referate derTagung waren umrahmt von Morgen- und Abendandachten. Über die ganze Zeit hatten die Teilnehmer eine gut tuende, freudige Gemeinschaft. Die guten Erfahrungen, die über viele Jahre mit dem Weltgebetstag als Teilhabe an der sich immer mehr als global darstellenden Welt gemacht worden sind, wurden am ersten Veranstaltungs [..]