SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 26

    [..] siebenbürgisch-sächsischen lichtvollen Gestalten der deutschen Literatur und Musik bis zu hervorragenden Persönlichkeiten der Weltliteratur. Auch mit den fünf Weltreligionen wurden die Mitglieder bekannt gemacht. Reges Interesse fanden auch die Vorträge über die Stadt Köln mit ihren geschichtsgebundenen Sagen und Anekdoten. Dia- und Filmvorträge über Landschaften und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt trugen zum Kennenlernen fremder Völker und Kulturen bei. Mit Recht nannte d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 30

    [..] ein weiterer Auftritt vormittags in Birthälm geplant. Wir würden uns freuen, wenn wir uns in der alten Heimat wiedersehen würden. Astrid Göddert Osterputz in der Schlattner Kirche Wie in jedem Jahr haben wir uns auch heuer daran gemacht, die Schlattner Kirche zu putzen. Wir, das sind: Rosina Schoger, Wilhelmine Schneider-Mild, Kai Hufenbach sowie die Verfasserin. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir am Ostersamstag nach Schlatt und konnten von dem Treppenaufgang zur Kirch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 32

    [..] farrer Lukas Harmann aus Wurmloch einen ähnlichen Weg wie sein Vorvorgänger Adami bis zum Bischof. - war Dr. Franz Obert Pfarrer von Wurmloch und wurde später zum Stadtpfarrer von Kronstadt berufen. Er hat sich um das Schulwesen der Sachsen verdient gemacht. Einwohnerentwicklung Von der Beurkundung an über - Seelen um und die Zahl im Jahre entwickelte sich die Einwohnerzahl bis auf Deutsche. Davon sind Erwachsene, Jugendliche und Kin [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 4

    [..] ie Brückenfunktion unseres Verbandes würdigt." Die Europa-Medaille der Bayerischen Staatskanzlei wird seit an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Förderung des Europagedankens in Bayern und um Bayern in Europa in vielfältiger Weise verdient gemacht haben. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, dem die Medaille vorab in Brüssel von Emilia Müller ausgehändigt wurde. Christian Schoger Europa-Medaille für Bernd [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6

    [..] e Altbestände werden in den Südwestdeutschen Bibliotheksverbund eingegeben und sind somit online recherchierbar. Zusätzlich werden ältere Drucke, Karten, Archivalien und Bilder digitalisiert und somit für Nutzer leichter zugänglich gemacht. So erhielten auch mehrere Buchautoren, z.B. Arne Franke für ,,Städte im südlichen Siebenbürgen" und Ausstellungsveranstalter, z. B. Hans-Werner Schuster für ,, Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" auf diese Weise Materi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 11

    [..] freies Getränk und die Erwachsenen ein Glas Wein. Nach . Uhr geht die Stadtbeleuchtung aus. Wenn man an der Schranne in den Automaten Geld einwirft, geht die Beleuchtung der Sehenswürdigkeiten für Minuten wieder an. Es war eine interessante Führung, die viel Spaß gemacht hat. Oliver Kraus (), Oliver Stamp (), Elisa Depner (), Natalie Bertleff (), Jacqueline Rothemund (), Celina Gierscher () NachtwächterrundgangNachtwächterrundgang Am Sonntagnachmittag fuhren [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 19

    [..] rnt haben. Außerdem erweitert sich jedes Jahr das Einzugsgebiet, aus dem unsere Gäste kommen. Wir freuen uns sehr darüber. So ein Mammutfest ist nur mit vielen ehrenamtlichen Helfern zu stemmen. Auch dieses Jahr waren viele dabei, die ihre freie Zeit ,,opfern" und nachher versichern, dass es sogar Spaß gemacht hat. So soll es sein, der ehrenamtliche Einsatz sollte nicht nur als Arbeit empfunden werden, sondern auch als Ehre und Freude. Im Namen des gesamten Vorstandes geht ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 3

    [..] sche Museum Gundelsheim und das Kulturreferat unseres Verbandes zeigt eine Ausstellung Burzenländer Künstler, die in diesem Jahr ein Jubiläum haben bzw. Schenkungen an das Siebenbürgische Museum gemacht haben. Eine zweite Ausstellung wird zweisprachig (deutsch und rumänisch) das Burzenland vorstellen. Zudem soll diese Ausstellung beim Sachsentreffen im Herbst auf dem Kronstädter Marktplatz gezeigt werden. Im . Jahr ihres Bestehens ist die SJD fester Bestandteil des Heimatta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5

    [..] inder. Walter Engler, unser großer Jaader, unser wertvoller Freund, war ein hoch interessierter Landsmann mit Ausstrahlung, der zu seiner Familie und seinen Landsleuten gestanden ist und zeitlebens in besonderem Maße gemeinschaftsfördernd gewirkt hat. Walter Engler hat sich um unsere Gemeinschaft verdient gemacht. Horst Göbbel ZumTod von Walter Engler, ehemaliger Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Gemeinschaftsfördernd gewirkt Der Ehrenvorsitzende der Landesgr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 6

    [..] er Sachsen durch über Trachtenpuppen, die im Friedrich-Teutsch-Haus zu bewundern sind, zum Ausdruck gebracht. Seit November hat die Dipl.-Physikerin und Mathematiklehrerin unzählige Fotos von Originaltrachten gemacht. Die alten siebenbürgisch-sächsischen Volkskunde- und Trachtenbücher wurden ihre treuen Begleiter. Rothbächers Trachtenpuppen, von denen einige bereits und in Sonderausstellungen in Hermannstadt gezeigt wurden, bestechen durch Originaltreue und [..]