SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 7

    [..] dlich grasenden Schafen bevölkerten Wiese hatte sich der Archivar schon kurz nach seinem Kauf vom Wiener Bauingenieur Friedrich Bömches () bescheinigen lassen, der sich seinerzeit mit dem neuen Hafen von Triest einen Namen gemacht hatte. Zimmermann bewies nicht nur Weitblick bei der Planung des ersten, damals modernsten Villenviertels (sogar das Wort ,,Villenviertel" war neu, der Neue Volkskalender , S. , verwendet es noch in Anführungszeichen), sondern arbeitet [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 12

    [..] klich sein. Es gratulieren in Liebe und Dankbarkeit eure Kinder Karin und Werner mit Familien. Anzeige Goldene Hochzeit feiern am . Februar Katharina und Johann Fritsch aus Weilau, wohnhaft in Drabenderhöhe Auf Jahre Eheglück schaut ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alles, was ihr für uns gemacht, sei hiermit herzlich Dank gebracht. Wir wünschen euch noch viele Jahre Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren von He [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 2

    [..] iger Verunsicherung bei Betroffenen gesorgt. Die vom Ansatz her zweckmäßige Erinnerungsaktion sollte Fälle von Betroffenen aufrufen, die (ohne anwaltliche Vertretung) aufgrund der allgemeinen Informationen noch vor langer Zeit selbst den Leistungsaufschub geltend gemacht und das Verfahren dann aber nicht weitergeführt haben. Diese Personen sollten daran erinnert werden, dass zwischenzeitlich eine Klärung der Verfahrenspraxis möglich war (siehe Bericht in der Siebenbürgischen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7

    [..] Vorläufiges Fazit einer Persönlichkeit Mit dem Buch ,,Hans Bergel ­ Minderheitendasein, Schriftstellerexistenz und politische Systeme. Eine Untersuchung zu Leben und Werk" ( Seiten) hatte die Wiener Germanistin Elisabeth Martschini den Anfang einer Reihe einschlägiger Buchveröffentlichungen über den in Siebenbürgen geborenen Autor gemacht. Gleich vier Bücher erschienen nun innerhalb der letzten Monate über Hans Bergel: ) Die Bukarester Germanistin Raluca Rdules [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 9 Beilage KuH:

    [..] zumal ist legitim. Indem sie eine Verbindung zur orthodoxen Kirche herstellt, über die sie im Bilde zu sein scheint, (dass deren Popen mit dem rumänischen Geheimdienst nicht nur kooperiert, sondern in deren Dienst sie gestanden haben sollen), wird die Evangelische Kirche verdächtig gemacht, das Gleiche praktiziert zu haben, oder, wie im Falle des Kirchentages, zumindest in ,,vorauseilendem Gehorsam" dem diktatorischen Regime in ähnlicher Weise gedient zu haben. Als Beweis daf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 16

    [..] ichkeiten zur Existenzsicherung des Siebenbürgen-Institutes beitragen. Als außerhalb Siebenbürgens liegendes Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist es vielleicht eines unserer wenigen Kulturgüter, dessen Urheberschaft uns nicht streitig gemacht oder gar geleugnet wird." Nach Beratung mit unserem ,,Finanzminister" Gerhard Greger wurde einstimmig beschlossen, die Einnahmen aus der Tombola um Euro aus der Kasse der Kreisgruppe aufzustocken. Es folgte der besinnliche Teil de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 20

    [..] r Richtung Heimat, wo wir dann Samstagnachmittag wohlerhalten ankamen. Für die gute Organisation und die viele Geduld sei den kompetenten Busfahrern Hans und Altan herzlich gedankt. Sie haben es sehr gut gemacht. Und ich glaube, wir alle waren letztendlich eine ganz gute Truppe. Gudrun Kloos Seite . . Januar HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Urweger Chor im Juni in der Truderinger Friedenskirche. Foto: Andrea Depner Beim ersten Begegnungsfest in Honigberg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4

    [..] von der Kirchenleitung im Stich gelassen und von deren beschämender Hörigkeit dem kommunistischen Staat gegenüber bitter enttäuscht ­ keinen anderen mehr sahen, als ins westliche Ausland zu fliehen. Pfarrer i.R. Hans-Dieter Kraus, Rosenfeld Frau Herta Müller wird bestimmt ihre negativen Erfahrungen gemacht haben mit Vertretern der verschiedenen Kulte. Jeder Kult im kommunistischen Rumänien war dem Departement für Kulte unterstellt ­ und die Vorsteher mussten ja alles [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 6

    [..] nden die Entlausung. Als die Hygiene besser wurde, verschwanden auch die Läuse ­ aber nicht die Wanzen ... Allzu große Probleme, wie z.B. Epidemien, hat es in diesem Lager nicht gegeben, es war nämlich ein Vorzeigelager, in das die Inspektionen geholt wurden. Fotos, die gegen Ende der Deportation gemacht werden konnten, wurden beim Treffen herumgereicht und viele Geschichten wieder in Erinnerung gerufen. Trotz großer Entbehrungen und schwerer Leidenszeit, in der das Heimweh w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] ealogische Quellen, die von den Mitarbeitern des Projektes ,,Siebenbürger Genealogie" verwendet werden. Eine davon ist das Genealogische Archiv in Gundelsheim mit hunderten Dokumenten, die z.T. aus dem Privatbesitz unserer Landsleute stammen und entweder als Original oder als Kopie gespendet und dadurch allen Interessierten zugänglich gemacht worden sind. Ahnenpass-Sammelaktion Blick in das Plenum während des Doktorandenkolloquiums vom . bis November in Regensburg. F [..]