SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 11

    [..] ltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vom .-. April wieder ein Schießseminar im ländlichen Markgröningen (Baden-Württemberg). Das Wetter war wie für ein solches Vorhaben gemacht, und so konnten die angemeldeten Schützen ihre Künste auf den Schießständen zum Besten geben. Piff, Paff, Puff Die Teilnehmer des zweiten Schießsportseminars der SJD. Foto: Dieter Folberth Als Zeichen der guten Zusammenarbeit und der Freundschaft unter den Tanzgruppen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 13

    [..] beste Gesundheit und eine wunderbare Zeit, du bist die beste Mutter weit und breit. Alles Gute zum . Geburtstag wünschen dir, liebe Annemarie, deine Enkelkinder, Kinder, Ehemann, Mutter, Cousine und Schwiegertochter. Anzeige Goldene Hochzeit feierten am . . Maria und Michael Schorsten aus Urwegen, wohnhaft in Fellbach Auf Jahre Eheglück schaut ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alles, was ihr für uns gemacht, sei hierm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 14

    [..] olstadt donauabwärts bis zum ersten Ziel Budapest, wo man als erstes die berühmte Fischerbastei besichtigte und eine kleine Rundfahrt entlang der Donau machte. Am nächsten Morgen wurde die Reise fortgesetzt und erst wieder in Oradea Halt gemacht. Weiter ging es mit fröhlichem Gesang und in freudiger Erwartung auf Siebenbürgen in die Evangelische Akademie Neppendorf, in welcher übernachtet wurde. Am dritten Tag besuchte man das BrukenthalMuseum, die evangelische Stadtpfarrkirc [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 17

    [..] uen und Enkelkindern. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . Mai Katharinaund Michael Gierscher aus Schorsten, wohnhaft in Sindelfingen Auf Jahre Eheglück schaut Ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alles, was Ihr für uns gemacht, sei hiermit herzlich Dank gebracht. Wir wünschen Euch noch viele Jahre, Gesundheit, Glück und frohe Tage. Es gratulieren von Herzen Eure Kinder und Enkelkinder samt Familien. Anz [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10

    [..] ng der die Musikwoche tragenden Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) am . April wurde unter anderem des Todes von Prof. Dr. Ferenc László gedacht. Der Klausenburger Musikwissenschaftler und Pädagoge hat sich neben seinen Forschungen über Béla Bartók auch um die Musikkultur der deutschen Komponisten in Südosteuropa verdient gemacht. Bei Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand der GDMSE in seinem Amt bestätigt. Neues Vorstandsmitglied ist die Sä [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 16

    [..] nderen Tanzgruppen unseren Tanz, die Mühlenpolka, bei. Daraufhin lernten wir die Plätscherpolka und den Schwäbischen Solotanz. Nachdem wir zu Mittag gegessen hatten, wurde gesungen. Es waren zwar etwas ältere Lieder, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Jetzt wurde Theater gespielt. Es galt ein Stück fortzusetzen. Wir wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erfand ihre eigene kurze Fortsetzung, die nach dem Abendessen aufgeführt wurde. Es war schön, sich die Stückchen an [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 17

    [..] Schlitten hinter sich her zog. Während des Aufstiegs wurden insgesamt vier Lager gebaut. Jedes Mal wurden die Zelte aufgebaut, eine Essküche in den Schnee gegraben und zum Schutz vor dem Wind eine Schneemauer um die Zelte gezogen. Diese Aufgaben hätten ihm nur am Anfang Spaß gemacht, erzählte Kraus. Vom Lager auf Metern bis zum Gipfel des McKinley auf Metern dauerte der Aufstieg bei minus Grad zehn Stunden. Oben angekommen, ließ sich Reinhold Kraus mit dem Vere [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 19

    [..] Sterne-Hotels, eine Vielzahl von Prunkbauten, Grünanlagen, künstliche Inseln, breite Straßen und eine sehr gepflegte Umgebung. Die Entdeckung von Erdöl und Erdgas hat aus einem kleinen Städtchen eine reiche Handelsstadt gemacht. Wir besuchten das städtische Museum und fuhren mit dem Wassertaxi zum Gold- und Gewürzmarkt. Übermüdet vom langen Flug und den Besichtigungen checkten wir ins Schiff ein und bezogen unsere Kabinen. Es gab ein fürstliches Abendessen, anschließend hatte [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 22

    [..] guten Ruf der sächsischen Frankfurterinnen; alljährlich zaubern sie für den Weihnachtsbasar dieser Innenstadtgemeinde eine prächtige Kuchentheke. Maria Rampelt, die eine Ausbildung zur systemischen Beraterin gemacht hat, führte nach dem Begrüßungskaffee durch eine erheiternde Kennenlern-Runde; das trug dazu bei, dass sich die anfängliche Scheu sofort in Vertrautheit auflöste. Die Vorstellungen, was mit dem angesagten Motto ,,Weiblich ­ siebenbürgisch ­ hessisch" an diesem wun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 24

    [..] en langjährigen Chorleiter ,,als Vorbild an Disziplin, Pünktlichkeit, Geduld, Beharrlichkeit und Einfühlungsvermögen". Mit Können und Liebe zum deutschen Liedgut habe er den Chor geformt, gestärkt und zu dem gemacht, was er heute sei, eine gern gesehene und gehörte Singgemeinschaft. Auch mit Hilfe seiner Gattin Marianne Menning, unter deren fachlicher Anleitung Trachten genäht wurden, sei der Chor ,,zu einer gefestigten siebenbürgisch-sächsischen Kulturund Trachtengruppe zusa [..]