SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2
[..] Eltern sogar darauf verweisen, ihre Renten nun wieder in Rumänien, in Lei, zu beantragen und die durch unsere Beiträge mitfinanzierten Renten in Deutschland für unsere Eltern immer weiter kürzen. Gerade so, als ob die Aussiedlung rückgängig gemacht werden könnte. Einen institutionellen Ausgleich mit dem Rententräger des Herkunftslandes, der politisch gerecht wäre, fordern und unterstützen wir mit Nachdruck, bietet er doch die Möglichkeit einer gerechten Lastenverteilung. Dies [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 3
[..] und Mitarbeitern, natürlich aber bei den Damen und Herren der Landsmannschaft, Dr. Bernd Fabritius, Herta Daniel und allen, die da mithelfen. Es steckt viel organisatorische Arbeit dahinter, dass das gut gemacht wird. Ich möchte Anerkennung sagen für die Jugendarbeit. Sie verleihen zum . Mal den SiebenbürgischSächsischen Jugendpreis. Das ist wichtig, weil dadurch das Bewusstsein für die Kultur, für die unglaublichen Leistungen in der Tradition Siebenbürgens auch in die Zuku [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 4
[..] Treffen der Siebenbürger Sachsen dabei zu sein. Ich bin ein Schwabe, und das bin ich ein Leben lang geblieben. Im vergangenen Jahr durfte ich in Siebenbürgen zu Gast sein. Wir haben eine offizielle Reise gemacht, und ich freue mich sehr, Klaus Johannis hier wieder zu treffen. Wir haben in Hermannstadt mehrfach miteinander sprechen können. Es war faszinierend, was aus Hermannstadt gemacht worden ist, in diesem Jahr als Europäische Kulturhauptstadt. Ich glaube, es hätte nichts [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 6
[..] hek", deren Beirat er bis zu seinem Tod am . November geleitet hat. Sein Werben für Spenden, zuletzt beim Verbandstag in , habe in den letzten Jahren das Überleben der Gundelsheimer Einrichtungen erst möglich gemacht. Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis für Dr. Günther H. Tontsch sei ,,angesichts seines beeindruckenden Lebenswerkes eine vergleichsweise bescheidene Ehrung", befand Dr. Christoph Machat. Den Preis nahm die Witwe, Frau Jutta Tontsch, entgege [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] gs müsse sich die Gemeinschaft mit der Identitätsfrage auseinander setzen. Die heute gelebte Identität sei in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts entstanden, als die politische Macht der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen gebrochen wurde. Seinerzeit wären Kultur- und Brauchtumspflege ,,als Kompensation" aufgeblüht. ,,Wir haben seit damals keine Fortschritte gemacht", meinte Johannis, der den Fortbestand der Siebenbürger Sachsen von der Klärung der Frage abhängig machte, [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 9
[..] iert. Von Instrumentaleinlagen über Gedichte, Gesangseinlagen und Tanzdarbietungen bis hin zu einem Theaterstück war alles geboten. Auch wenn die Kleinen recht aufgeregt waren, haben sie es alle sehr gut gemacht und den Heimattag wieder um einen schönen Programmpunkt bereichert. Vertreten waren knapp Kinder und Jugendliche aus Augsburg, Nürnberg, Wiehl und Dinkelsbühl. Manche Kinder aus Augsburg und das Jugendtheater aus Nürnberg waren schon zum sechsten Mal mit dabei. Das [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 13
[..] nderen EULändern, also auch in Rumänien, aufzuschieben. Die meisten Landsleute haben zu Recht von dieser Möglichkeit durch Abgabe der Aufschuberklärung gegenüber der Deutschen Rentenbehörde Gebrauch gemacht, um einen Rentenbezug in Lei aus Rumänien mit gleichzeitiger Kürzung ihrer deutschen Rente zu verhindern. Dies war für die Rentenbehörde Anlass, einen gesetzlich nicht zugelassenen fiktiven Abzug von der deutschen Rente vorzunehmen. Nun sind die ersten Gerichtsverfahren en [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 15
[..] Bernd Eichhorn hatte als Hausaufgabe den Seiten starken Index der Series Pastorum (Liste aller in Siebenbürgen tätigen evangelischen Pfarrer, von Gustav Arz um erstellt) durch Anführung des jeweils ersten Namens jeder Seite bedienerfreundlich umgestaltet. Eichhorn übergab die Datei, damit sie allgemein zugänglich gemacht werden kann. Karl Bertleff stellte den Katalog des Genealogischen Archivs (KGA) der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim vor, in dem die dort auf [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 25
[..] ere gesunde und glückliche Jahre. Der Vorstand Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Mai . Seite Baden-Württemberg Silberne Hochzeit hatten am . . Rita, geborene Graef, und Thomas Späck, geboren in Hammersdorf/Großscheuern, wohnhaft in Heilbronn Wir wünschen Euch noch viele Jahre Gesundheit, Glück und frohe Tage. Für alles, was Ihr für uns gemacht, sei Euch heut herzlichst Dank gedacht. Es gratulieren Euch herzlich die Eltern, Geschwister und Ehegatten sow [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 26
[..] goldenen Hochzeit, die am . Februar stattfand, von Johanna und Johann Martini, wohnhaft in Bielefeld Hier sieht man ein echt trautes Paar, verheiratet nun schon Jahr. Die Kinder auf den richt'gen Weg gebracht und ein langes Arbeitsleben mitgemacht. Nun bleibt noch Zeit für viele Sachen, die als Paar viel Freude machen. Mit Gesundheit und einem langen Leben könnt ihr gemeinsam noch viel erleben. Es gratulieren herzlich eure Kinder: Dietlinde mit Rudolf; Günther mit R [..]









