SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:

    [..] hres Lebensweges gut verständlich. Ich möchte Ihnen auf diesem Wege einen herzlichen Dank der Kirchenleitung aussprechen und Ihnen sagen, dass Sie Ihren Dienst in der Kirche als Bereicherung erlebt haben und als einen Schatz, der Menschen im Glauben gewiss gemacht und Sie in die Nachfolge Jesu Christi gerufen hat. Zu Ihrer Persönlichkeit gehören Treue, Zuverlässigkeit, Loyalität und die Liebe zur Bibel. Das hat Sie als Pfarrer unserer Kirche ausgezeichnet und Ihnen den Respek [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 15

    [..] ie Frauengruppe auch im Bereich der Sozialarbeit und strickt für bedürftige Kinder z. B. Mützen, Handschuhe und Socken. Die Frauengruppe möchte sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit bedanken. Zum Geburtstag möchten wir Frau Schuster herzlich gratulieren: Wir wünschen Dir noch viele Jahre/ Gesundheit, Glück und frohe Tage,/ für alles, was Du für uns gemacht,/ sei Dir heut' herzlich Dank gebracht. Die Frauengruppe Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Mitgliederversammlung mi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 19

    [..] r Jugendreferentin Marion Tonsch haben Rosemarie Herbert, Astrid Göddert, Marion Mailat, Marion Stefan und Anita Laubheimer die zahlreich erschienenen Kinder bestens unterhalten. Es wurde getanzt ­ ,,Komm hol das Lasso raus", ,,Schni, schna, Schnappi", eine Polonaise durch den ganzen Saal gemacht sowie viele lustige Spiele gespielt: ,,Reise nach Jerusalem", ,,Eierlauf" oder,,Luftballontanz". Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an DJ André Laubheimer, der für gute [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 2

    [..] I, Teil C, Nr. , der Verordnung Nr. / zwar zugelassen werde, die Ausübung des Rechtes auf Freizügigkeit innerhalb der Union behindere und daher eine Beschränkung dieser Freiheit darstelle. Die Bundesregierung hatte die bekannten Argumente geltend gemacht, die Vorschriften des Fremdrentengesetzes seien historisch bedingt und nur vor dem Hintergrund der Bewältigung von Kriegsfolgelasten zu verstehen. Im Übrigen beruhten die Leistungen auf dem Integrationsprinzip und der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 6

    [..] en Bürgern ihrer neuen Heimat zu vermitteln, ist Ditta Rheindt in Zusammenarbeit mit Marius J. Tataru und dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim nun einen Schritt näher gekommen, indem sie die Kunst unserer alten Heimat in der neuen Heimat heimisch gemacht hat. Heidrun Herbert ,,Aufbruch in die Moderne" Meisterwerke der siebenbürgischen Malerei in Brackenheim zu bestaunen Am . November fand die Eröffnung einer Ausstellung statt, die Brackenheim und seine Kunstliebhaber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8

    [..] Heimatbüchern herzustellen. Heimatbücher können für die Forschung von Nutzen sein, auch wenn dies durch die bisher eher stiefmütterliche Behandlung als nicht naheliegend erscheint. Wenn Heimatbücher gut gemacht sind, das heißt, wenn sie sich auch an wissenschaftliche Standards halten und durch Quellentreue und -belege Glaubwürdigkeit herstellen, leisten sie für die Heimatgeschichtsforschung wichtige Dienste, allein schon, weil sie die oftmals umfangreichen ortsgeschichtliche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 10

    [..] quartett der Kinder der Familie Fuss erfreute alle. Die Ansprache von Herrn Pfr. Michael Seiverth war auf die Kinder abgestimmt und dem Thema ,,Die Hirten von Bethlehem" gewidmet. Die Kinder selbst brachten Gedichte und Lieder zur Gitarrenbegleitung zu Gehör und sie wurden mit Naschereien, die vom Frauenkreis und Frau Pfr. Seiverth gemacht wurden, bedacht. Für ihre langjährige Tätigkeit für die Gemeinschaft wurde die Familie Teutsch, Maria und Peter sowie deren Kinder Hilde u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12

    [..] n den schweren Jahren seiner Kindheit gab ­ und dass die Kinder trotzdem glücklich waren. Ob Weihnachten für uns ,,alle Jahre wieder" noch wichtig ist, über Sinn und Unsinn der stressigen und doch so schönen Vorbereitungen, über unsere Bräuche und über das gemeinsame Feiern hatte sich Renate Kaiser Gedanken gemacht. Pfarrer Manfred Staude fasste zusammen: Miteinander zu reden, Nächstenliebe zu üben, tausend kleine Gesten ­ das sei hier in der Rokestuf Wirklichkeit und lasse d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21

    [..] feiert, wie sie fallen, hier trifft man sich auch zu besinnlichem und anregendem Gespräch. Es ist die beste ständige Einrichtung, die unsere Kreisgruppe hat. Neben den Hauptakteuren waren aber noch einige kleinere Akteure im Saal, die (noch) nicht beim Krippenspiel mitgemacht hatten. Diese hatten nun die Gelegenheit, ihre Gedichte vorzutragen, zu singen oder auf Instrumenten zu spielen. Nach dem Vortrag gab es für jedes Kind ein kleines Päckchen von der Kreisgruppe. Auch dafü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 22

    [..] r gelungenste Adventsfeier Am . Dezember fand unsere jährliche Adventsfeier mit der bisher größten Beteiligung im Jugendclub Heckerdamm statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Mitglieder unseres Landesverbandes und Gäste herzlich vom Landesvorsitzenden Johann Schöpf begrüßt und mit dem nachfolgenden Kulturprogramm bekannt gemacht. Zuerst trat der Kinderchor der GutsMuthsGrundschule aus Berlin-Mitte unter Leitung von Katharina Petri mit vorweihnachtlichen Liedern auf. Während [..]