SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21
[..] chmidt (Kulturreferent), nicht auf dem Bild: Heidrun Haydo (Beisitzerin). Foto: Sascha Schwenker Die mächtige Kirchenburg Tartlau, eine der am besten erhaltenen Wehrburgen Siebenbürgens, gehört seit Ende zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Aufnahme mit der Drohne hat Rudolf Girst im Juni gemacht. Das Vorhaben, die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens der sächsischen Tartlauer in einem Werk zu bündeln, wurd [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 22
[..] tesdienstes bestritt Hans Kartmann an der Drehorgel sehr gekonnt. Gusti vom ehemaligen ,,Duo Rhythmik" sei für die Bereitstellung der Technik gedankt. Danken möchten wir auch unserem Burghüterpaar, Karin und Laur Crisan, die sich die Mühe gemacht haben, aus Waldhütten anzureisen und als Ehrengäste dabei zu sein. Das deftige Mittagessen (Mici und Ciorb) machte alle satt. Die Gäste waren sehr zufrieden mit dem Essen, das von den fleißigen Vorstandsfrauen geboten wurde. Essen un [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 1
[..] ronstadt, dem Carl-Wolff-Altenheim in Hermannstadt und dem Altenheim Schweischer kompensiert. Ein erfreuliches Ereignis war die . Geburtstagsfeier der Saxonia-Stiftung, die am . September in Rosenau stattfand. Dr. Johann Kremer überreichte aus diesem Anlass das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an den Saxonia-Geschäftsführer Klaus Sifft und eine Anerkennungsurkunde an ,,die gute Seele" der Stiftung Eszter Piroska. ,,Ich habe nu [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 3
[..] weiz, über dessen erstes Sommerfest im Zürcher Marriott Hotel und über den Schüleraustausch der Stiftsschule Einsiedeln mit der Brukenthalschule in Hermannstadt. Dadurch werde siebenbürgische Kultur auch in der Schweiz bekannt gemacht, freute sich die gebürtige Stolzenburgerin. Ziel ihres Vereins sei es, das siebenbürgisch-sächsische Erbe in Siebenbürgen zu erhalten und die siebenbürgische Gemeinschaft in der Schweiz zu pflegen. Dabei wolle man mit den Landsleuten in Deutschl [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] he Erinnern und Verarbeiten der Erinnerungen. Es wurde hervorgehoben, dass Erinnern und Vergessen Konsequenzen in Sprache, Gesellschaft und Politik nach sich ziehe. Daher sei die Erforschung des Vergessens zukunftsbildend. Nicht vergessen werden soll der Dank an die Förderer: Die Veranstaltung wurde möglich gemacht durch eine Förderung der Kulturreferentin für Siebenbürgen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Kulturwerk der Siebenbürger [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 12 Beilage KuH:
[..] tung angebracht, den er auch mitunterzeichnet. Und wenn er sich wieder aufmacht mit Enkel und Freunden zur Storchzählung im Hermannstädter Kreis, dann können wir alle von ihm lernen, was ein gesundes Gleichgewicht in der Natur und beispielhaft im Leben bedeutet. Zeit seines Lebens hat er Menschen ausgebildet, sie vertraut gemacht mit der Geographie, ihrer Umwelt, dem Leben und Glauben und hat bis heute als Schul- und Kirchenmann von seinem reichen Wissen- und ErSehr geehrter [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 13
[..] ppenleitern sowie allen mitgereisten Fans bedanken, ohne die ein Volkstanzwettbewerb gar nicht erst möglich wäre. Danke an alle, die mit uns vor Ort waren und diesen Tag zu einem Highlight des Jahres gemacht haben. Wenn ihr den Volkstanzwettbewerb nicht live mitverfolgen konntet, findet ihr den gesamten LiveStream auch als Video auf dem Kanal von SiebenbuergerDE unter: https://youtu.be/LFXLEkqCxY. Marc-Alexander Krafft Ein Highlight des Jahres Beim . Volkstanzwet [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 18
[..] Angefangen mit der Kirchenburg, Kirche, Abendmahlsgeräten und Glocken geht es über den evangelischen Friedhof zu den Kirchen anderer Konfessionen, Pfarrhäuser, Schulen, Rathäuser und typischen Bauernhäuser. Immer wieder beeindruckend sind die Luftaufnahmen der Orte und Kirchenburgen, die der Fotograf Georg Gerster in den er Jahren gemacht hat. Geschichtliche Informationen vervollständigen die Beiträge zu den Orten. Es ist bemerkenswert, wie viele bedeutende Kulturgüter a [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 19
[..] vitäten der HOGs besprochen. Einerseits sehr ähnliche Themen in mehreren Orten, andererseits unterschiedliche, recht kreative Lösungen boten wieder Möglichkeiten der Inspiration für den eigenen Bedarf oder das VoneinanderLernen. Auch in den Pausengesprächen im kleineren Kreis wurde nach Details gefragt, wie etwas im Einzelnen gemacht wurde, wo man bestimmte Materialien erwerben oder fähige Handwerker kontaktieren kann u.v.m. Neben der sehr erfreulichen Aufnahme eines neuen Mi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 3
[..] Interessen waren und sind nicht nur sozialwissenschaftlicher Art, sondern schließen von Anfang an die Literatur, Kunst und andere Facetten der Kultur ebenso selbstverständlich mit ein. Schließlich sei auch nochmals auf ihre außerordentliche Sprachbegabung und Sprachgewandtheit aufmerksam gemacht, konnte ich, wie viele andere, doch immer wieder beeindruckt erleben, wie sie mühelos zwischen Deutsch, Rumänisch, Englisch und Französisch wechselte und bei Bedarf unverzüglich, bed [..]









