SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] chen Partner Sponsoren Veranstalter · Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. · Landesverband Bayern · Kreisgruppe München © P. Baumgartl Architekt Hans-Georg Göbbel Ingolstadt Foto: G.T. Eine Auswahl der Luft- und Bodenaufnahmen, die Rudolf Girst im Juni in Nordsiebenbürgen gemacht hat. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 6

    [..] en Leuten zu geben. Die Hälfte der Kinder hatten die Augen geschlossen. Sie müssen die Kinder rufen, damit ich die Fotos wiederholen kann.` Das hat dem Pfarrer überhaupt nicht gepasst, denn es war eine Heidenarbeit, die Kinder wieder in Tracht zu stecken. Er hat es dann aber gemacht und es sind ein paar Aufnahmen daraus geworden ... picobello, die Augenbrauen der Kinder konntest du auf den Fotos zählen. Das waren meine ersten Fotos." Seitdem entstanden viele Fotografien, vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 8

    [..] enklichen Worte des Gedichtes ,,Im Heim". Wir tauchten in eine Welt der älteren Menschen während der Pandemie ein, die in ihren vier Wänden zur Isolation verdammt waren und in eine Welt der Erinnerungen, soweit möglich, versanken. Wir hörten: ,,Zimmer wird zur Heimat gemacht mit Ausblick auf imaginäre Berge... entschwundene Geschichten der Kindheit... Heimat auf der Zunge gespürt... mit Sarmale und ... Holunder... Lieder der Heimat gehört, als das Herz im Trommeltakt schlug". [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] chen Minderheit in Verbindung gebracht werden. Der vorliegende Band will demgegenüber ,,die Bedingungen dafür schaffen, dass einer breiten Öffentlichkeit die wahre Geschichte des Bergtourismus wieder zugänglich gemacht wird", schreibt Kravatzky. Und das gelingt den Autoren auch auf glänzende Weise. Nach einer kurzen Geschichte des Bergsteigens und einem historischen Abriss Siebenbürgens wird von der Gründung des SKV berichtet. Von Anfang an gehören Damen in schwerer Krinoline [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 13

    [..] en. Für Samstag war im Kleinen Schrannensaal die Multimediashow über Kamtschatka angekündigt. Sie handelte von der abenteuerlichen Reise, die acht Sektionsmitglieder auf der Halbinsel gemacht hatten. Dieses Mal waren alle Sitzplätze belegt, das Interesse war riesig, und das freute mich ganz besonders. Den Vortrag eröffnete Bundeskulturreferentin Dagmar Seck mit folgenden Worten: ,,Liebe Gäste, lieber Hans, im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 19

    [..] n, konnte von der Gründung einer weiteren Tanzgruppe berichten. Weil Heilbronn nun drei Tanzgruppen hat, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, reißt der Faden siebenbürgischer Sozialisation nicht abrupt ab. Auch mit Filmabenden hat die Kreisgruppe gute Erfahrungen gemacht: Im Arthaus-Kino Heilbronn wurden fünf Dokumentarfilme mit siebenbürgischem Bezug gezeigt, die jeweils bis Zuschauer anlockten ­ auch die jeweiligen Filmemacher waren jedes Mal vor Ort oder zugeschal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24

    [..] e, ein. Sie verstand es, neben der Geschichte und Tradition der Schnaiter Wengert uns auch die Sandsteinskulpturen des lokalen Hobby-Künstlers Ludwig Heeß, gleichzeitig auch Schnaiter Wengerter, zu erläutern. Die Skulpturen sind lebendiger Ausdruck der Arbeit im Wengert, mit viel Liebe zum Detail gemacht, z. B. der Kreaba-Mann oder die Frau mit Gras-Gang. Er hat das Winzerleben vergangener Zeiten in Schnait mitgeprägt bis ins hohe Alter, mittlerweile nahezu Jahre alt, läss [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 7

    [..] der ,,Brückenbau" ebenfalls für uns typisch. Auf dem Weg von unserer Scheune zum Kartoffelacker bauen wir uns einen Steg über den Dorfbach, den aber gerne auch andere Nachbarn benutzen dürfen. Und dann ist es natürlich egal, ob die jünger oder älter sind, einer anderen Konfession oder Ethnie angehören. Sehr ähnlich ist es auch mit dem ideellen Brückensteg, den wir Siebenbürger Sachsen über Ländergrenzen bauen, durch vielfältige Aktivitäten in unserem Heimatort oder an [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] auch im aktuellen Band, seinem Konzept treu bleibt: das gleiche Format, in etwa die gleiche Seitenanzahl, die gleiche äußere Aufmachung. Ausgangspunkt sind die Flugaufnahmen, die Georg Gerster im Jahr mit seiner analogen Nikon-Kleinbildkamera gemacht hat. Ergänzt wurden diese aus der Vogelperspektive entstandenen Bilder mit Aufnahmen von Martin Rill aus den Jahren bis . Es sind Fotos von der jeweiligen Kirchenburg mit den Wehrtürmen und Ringmauern, vom Pfarr [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9

    [..] Zugleich hat er sich anmerken lassen, wie sehr diese Lesung für ihn auch eine tiefe emotionale Geschichte ist: da war er das Kind, der Jugendliche, der Erwachsene, der sein siebenbürgisch-sächsisches Wesen nicht abstreifen konnte und auf keinen Fall abstreifen wollte, sein von Siebenbürgen, von seinem Volk, von seinen Lebenserfahrungen dort und hier geprägtes Credo nicht verstecken wollte, was ihn auch so nahbar gemacht hat, was letztlich seinem Buch und seiner Präsentation [..]