SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10
[..] die wegen einer CoronaErkrankung nicht teilnehmen konnte, hob in einem schriftlichen Grußwort hervor, dass Wetzlar sich als einzige Stadt in Deutschland in dieser Form des ostdeutschen Liedgutes annehme. Singen schaffe Heimatgefühl. Diese Erfahrung hätten besonders die Heimatvertriebenen gemacht. ,,Das ostdeutsche Liedgut ist sehr lebendig", so Raschdorf. Der ,,Ostdeutsche Liederabend" findet einmal jährlich in der Stadthalle statt, zuletzt allerdings coronabedingt im Januar [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 20
[..] et worden sein. Christian Knauer betonte, dass der diesjährige Kulturpreis was ganz Besonderes sei. Obwohl man Fasching kaum mit der Tradition der Heimatvertriebenen verbindet, haben die Urzeln aus Geretsried deutlich gemacht, wie sehr sie für die Fortführung einer siebenbürgischen Tradition stehen. ,,Diese Art der Brauchtumspflege ist bayernweit nahezu einzigartig", sagte Knauer. In Deutschland gibt es außerhalb von Geretsried noch Urzelnläufe in Sachsenheim, Traunreut, Nürn [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 23
[..] nd Dichter Friedrich Siegbert Höchsmann, in seinen Tagebüchern als ein ,,munteres, manchmal etwas keckes Kerlchen", das gern fabulierte und sang, stets überaus neugierig war und viele Fragen stellte, etwa ,,wie und woraus Gott den ersten Menschen gemacht hat" und: wie Gott ihn selbst auf die Erde gebracht habe. Oder auch: wie ,,falle" man im Krieg? Er behauptete damals, im zarten Alter von sechs Jahren, ,,er würde nicht in den Krieg ziehen, lieber erschösse er sich selbst". D [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 24
[..] k wachsende Siedlung. Nachdem er kurze Zeit in einer Lindlarer Sozietät gearbeitet hatte, eröffnete er eine Anwaltskanzlei in Wiehl, die heute von seiner Tochter geführt wird. Mit Ehefrau Helga, die er heiratete, hat er eine Tochter und einen Sohn. ,,Als die Kinder klein waren, haben wir immer nur in Österreich Urlaub gemacht. Weiter wollten wir mit ihnen nicht fahren." Später unternahm er mit seiner Frau viele Reisen ins Ausland, unter anderem nach China, Ägypten, [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 2
[..] ie Siebenbürger auf, ihr Kulturerbe in die Zukunft mitzunehmen, denn: ,,Die Kulturpflege lebt von Menschen, die sich einbringen und andere teilhaben lassen. Ihre Trachten, Tänze, Chöre und Blaskapelle haben so manche Veranstaltung in Wolfsburg und Niedersachsen gekrönt. Ich finde, dass ihre Arbeit für das Gemeinwesen, wie auch ihre Geschichte, durchaus mehr in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden sollte." Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Kulturprogramm weiter, das [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10
[..] ulturreferat des Verbands der Siebenbürger Sachsen wird bis zum . Oktober gebeten: per E-Mail an kulturreferat@ siebenbuerger.de oder telefonisch unter () -. Zu beachten sind die im Oktober eventuell gültigen Corona-Regeln des Landes BadenWürttemberg. In der Mittagspause werden Getränke und ein kleiner Imbiss zum Kauf angeboten. Möglich gemacht wird die Veranstaltung durch eine Förderung der Kulturreferentin für Siebenbürgen aus Mitteln der Beauftragten der Bunde [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 16
[..] zusammenkommen, mit einem Wort ,,feiern", und das haben wir am . Juli getan das traditionelle Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt fand statt. Eingeladen wurden unsere Mitglieder wie immer schriftlich; es wurde Werbung mit modernem Kommunikationsmittel gemacht. Hoffnungsvoll machte der Vorstand sich an die Vorbereitung des Festes, um ein bisschen Normalität in das Kreisgruppenleben zurückzubringen. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten genug Helfer zu finden, denn ohne sie [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 3
[..] rgen. Es lohnt sich, einen Schritt in diese Richtung zu tun, um Gott ein Stück näher zu kommen gerade weil unser Heiland bereits auf dem Weg zu uns Menschen ist. Marianne Hallmen Faszination Siebenbürgen Tradition und Innovation beim Kultursommer Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, hat sich mit Freude auf den Weg gemacht, um an dem Siebenbürgischen Kultursommer teilzunehmen und von Seiten ihres Vereins eine Lesung in [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18
[..] Ibis. Von Györ starteten wir dann am nächsten Morgen Richtung Nürnberg. In Nürnberg verabschiedeten wir uns herzlich voneinander. Mit großer Freude und Dankbarkeit schauen wir auf die gemeinsam verbrachten Tage zurück, danken Annemarie und Hanny für alles, was sie für uns gedacht und gemacht haben, Bogdan für seine interessanten Führungen, Kurt Penteker und Christopher Brendel für ihr umsichtiges Fahren, und nicht zu vergessen allen Helferinnen und Helfern im Bus. Rosemari [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 22
[..] rte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin. Zu ihrer großen Freude bekam sie ihre erste Anstellung in dem Kindergarten in Keisd, in den sie selbst als Kind gegangen war. ,,Meine Minitante war mein großes Vorbild, und es hat Spaß gemacht, mit ihr zu arbeiten. ,,Sie konnte so gut mit Kindern umgehen." Fünf Jahre später durfte sie nicht mehr als Kindergärtnerin tätig sein, weil sie Gedanken über eine Ausreise aus Rumänien laut werden ließ und ,,ich deshalb die Kinder nicht mehr im [..]









