SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 19
[..] paß. Man lernt viel Neues kennen und bleibt in Kontakt mit vielen Siebenbürger Sachsen. Wir helfen durch unsere Tätigkeiten aktiv mit, unsere siebenbürgische Kultur hier in Deutschland zu bewahren. Natürlich muss auch etwas Zeit investiert werden, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Zeit, die für diese ehrenamtliche Arbeit eingesetzt wird, sich in fruchtbare Qualitätszeit verwandelt. Auch bei dieser ehrenamtlichen Arbeit ist nicht alles Gold, was glänzt. Es gibt Sc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 2
[..] lte der antike Philosoph Plutarch fest, kann doppelt so viel tragen wie andere Tiere. Auch der für Siebenbürgen so typische Brauch des ,,Bespritzens" hat etwas mit Lebenskraft zu tun, denn gleich einer schönen Blume sollten die Mädchen durch das Bespritzen fruchtbar gemacht werden, um neues Leben in die Welt zu setzen. All diese Bräuche erinnern daran, dass das Leben letztendlich stärker ist als der Tod. Und da der Tod nun seinen endgültigen Charakter verloren hat, kann er au [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 5
[..] Wege finden. Identität in neuer Umgebung, Teilnehmer: Brigitte Drodtloff, Filmemacherin, Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, Holger Gutt, Filmproduzent, Benjamin Józsa, Geschäftsführer des DFDR, Fabian Kloos, Bundesjugendleiter, Moderation: Dr. Iris Oberth, Leiterin des Kulturwerks des Siebenbürger Sachsen, Schrannen-Festsaal · Schlusswort im Schrannen-Festsaal, Rainer Lehni, Bundesvorsitzender · Holzfleischessen im Spitalhof Das Kulturprogramm wird dur [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7
[..] er königlichen Dienst- und Gefolgsleute (der Burgjobagionen in den Komitaten und der servientes regis am Hof und im Heer), die einen adeligen Status anstrebten. Andreas II. (-), der seinem Bruder Emmerich (-) mit Hilfe der Barone den Thron streitig gemacht hatte, musste sich schließlich den neuen gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen beugen. Der Deutsche Orden, den er ins siebenbürgische Burzenland gerufen hatte, um Mission und Expansion jenseits der Kar [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 9
[..] ert am Donnerstagabend. Mit dem Wolfgang-Meschendörfer-Förderpreis wurden diesmal gleich zwei junge Talente ausgezeichnet, die sich über Jahre und auf vielfältige Weise um die Musikwoche Löwenstein verdient gemacht haben: der Pianist und Schlagzeuger Oskar Naudé und der Sänger und Cellist Jakob Braun. Im Laufe der Musikwoche geprobte Stücke kamen bei der Hausmusik am Freitagabend und der Matinee am Sonntagvormittag zu Gehör. Und selbst für Beiträge zum unterhaltsamen Bunten A [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 10
[..] stadt" konnte ich ganz tiefe Einblicke in dein Leben gewinnen. Wie kann man sich die Gefühlswelt nach Jahren Abwesenheit am Ort der Kindheit vorstellen? Es sah aus wie in unserem Hof damals, als wäre ich nie weg gewesen. Und ich sah, dass hier dringend etwas gemacht werden musste. Es war berührend, in sogar noch Menschen wiederzufinden, die ich als Kind gekannt hatte. Dieses zweite Ankommen war ja dann doch ein bisschen mehr als ,,nur" der Kauf eines Hauses i [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 12
[..] seine Ausbildung an der Schule ,,Zum heiligen Geist" und am ,,Gymnasium publicum" fortsetzte. Letzteres stand damals unter der Leitung des protestantischen Theologen Johann Michael Dilherr (*). Dieser hat auf Seraphin einen vorzüglichen Eindruck gemacht, sodass er ihm in seinen Schriften einen schönen Nachruf widmete. Sein weiterer führt ihn an die altehrwürdige Universität Jena, wo er am . April inskribierte. Der Eintrag in der Uni-Matrikel ist auc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 20
[..] ten und zum Gottesdienst einladen. Voller Freude und mit strahlenden Gesichtern treffen die Gottesdienstbesucher auf dem Kirchplatz ein. Das Wiedersehen mit so vielen lieb gewonnenen Menschen ist wieder möglich. Aus und rund um Wolfsburg haben sich viele auf den Weg gemacht, um diesen schon traditionellen Gottesdienst gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu singen und zu beten. Mit großer Verwunderung und Wertschätzung lauschen alle dem Orgelspiel, nur den wenigsten ist bewusst, da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23
[..] or. Bienenstöcke, ein Gartenstückle, ein Haus die neue Existenz war schnell aufgebaut nach bewährtem Muster. Auch die Nachbarn, Freunde und Verwandten aus Meschen, inzwischen verteilt in der halben Bundesrepublik, wurden ausfindig gemacht und auch auf Initiative von Georg Bretz fand Ende Juli in Veitshöchheim bei Würzburg das erste Meschner Treffen statt. Zwei Jahre später, im Januar , wurde auch die Meschner Nachbarschaft ins Leben gerufen, die alsbald zum jährlic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 1
[..] chenburgen zu Unterkünften und Aufenthaltsbereichen für Gäste umfunktioniert. Foto: Stefan Jammer, Hermannstadt Seit mehr als sechs Jahren arbeitet die Stiftung Kirchenburgen unermüdlich am Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgenlandschaft. Die Tätigkeiten des mittlerweile achtköpfigen Teams reichen dabei weit über Sanierungsarbeiten hinaus. Im Laufe der Zeit hat die landeskirchliche Einrichtung sich auch in den Bereichen Fachtourismus, Bildungs- und Kulturarbeit [..]









