SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9
[..] rolle identifizierenden ,,linken Moralisten" zugleich zur eigenen hypermoralischen Sonderstellung und Selbstüberhöhung genutzt wird. In ähnlicher Weise hat das Lagerdenken der ,,Linken" sie den Verbrechen der kommunistischen Diktaturen gegenüber weitgehend immunisiert und angesichts autoritärer Gefahren blind gemacht. Die Verharmlosung und die fehlende intellektuelle Auseinandersetzungsbereitschaft mit den diktatorischen Zügen und Verbrechen der kommunistischen Herrschaft, wi [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10
[..] einem seiner Briefe schrieb er mir: ,,Es bereitet mir großes Vergnügen, darin zu blättern, längst vergessene Formulierungen wiederzuerkennen und mir quasi gelegentlich selber zuzunicken: Das hast du gut gemacht. ... Beim Durchblättern Deines Werks begegne ich mir selbst in Facetten, die ich längst vergaß. Es ist ein ungewohntes Erleben, dem eigenen Gesicht in die Augen zu blicken und sich dabei merkwürdig verfremdet wiederzuerkennen." Ich bin dankbar, dass ich an diesem Buch [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 11
[..] t ein großer kultureller Beitrag zur Bewahrung der siebenbürgischen Volkskunst, dem auch das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege einen gebührlichen Stellenwert gibt. In vielen Ausstellungen wurden Exponate des Kurses der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Gründungsvater des Keramikmalkurses der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich darf man mit Recht Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank nennen, denn er war es, der Monika Haas getroffen und für die siebenbürgische Keram [..]
-
Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13
[..] ießung des Archivs der Landsmannschaft (heute: Verband) der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wieder in Angriff genommen werden. Bei der Bearbeitung der Jahre - konnten Dokumente zu äußerst interessanten Themen ausfindig gemacht und im neu angelegten Findbuch eingetragen werden: Verhandlungen über die Familienzusammenführung, Aufbau des Vereinswesens und Entstehung von Netzwerken, Diskussion über Lastenausgleich und Renten. In der nächsten Phase der Erschließung wir [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18
[..] Zentrum der Kirchengemeinde statt, in der mein Vater Küster war. Ich glaube, ich war bei einem solchen Grillfest dabei. Dein Mann war ,,Grillmeister", die Frauen haben selbst gebackene Kuchen, Salate usw. mitgebracht wie sich's eben bei den Siebenbürgern gehört. Das war gut organisiert und es hat Spaß gemacht. Organisieren oder die Initiative zu ergreifen war nichts Ungewöhnliches für mich, weil ich damals schon Frauenreferentin im Kreisgruppenvorstand war. Dass ich in den [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19
[..] denen Sendungen über Brenndorf und Zeiden auch andere Mundarten der Ortschaften im Burzenland aufzunehmen, um diesen wertvollen Schatz für die nächsten Generationen zu erhalten. Dabei bot er seine Hilfe an. Der Workshop ,,Baumstriezel backen leicht gemacht", geleitet von Karl-Heinz Brenndörfer, Ehrenvorsitzender des HOG-Verbandes in Deutschland, fand großen Anklang. Er erläuterte die Entstehung des beliebten siebenbürgischen Gebäcks und stellte diverse Backmethoden vor. Da ni [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 2
[..] agte: ,,Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen für Ihren großen Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten danken. Sie haben sich in ganz besonderem Maße um den deutschen Journalismus, die deutsche Minderheit und die deutschrumänischen Beziehungen verdient gemacht. Durch ihren unermüdlichen Einsatz haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, die ADZ als zentrales deutschsprachiges Medium zum Erhalt der Identität der deutschen Minderheit in Rumänien zu bewahren. Ich freue mich auf die weit [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 5
[..] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmerzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten / Entwicklungsgeschichte [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10
[..] rräder. Ohne Nebenverdienste konnte man sich keine Motorräder leisten und mit Mädchen auf dem Rücksitz den Hauch der weiten, großen, angeblich freien Welt genießen. Man fühlte sich für den Augenblick frei, man hatte das Gefühl, das Meistmögliche aus seinem Leben gemacht zu haben. Es war der Beginn eines sehr bescheidenen Wohlstandes, der sich im Osten als nicht allzu langlebig erwies. Ich hatte daran kein Interesse, die Motorräder verursachten mir eher Seekrankheit. Ich hatte [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 11
[..] de. Nun erzählte sie mir, dass die große Glocke nicht mehr geläutet werden kann. Ein senkrechter Riss, mehrmals mit ungeeigneten Lösungen in der Vergangenheit repariert, hatte sich ausgeweitet und die Glocke unbrauchbar gemacht. Sie hat über Jahrhunderte das Schönberger Gemeindeleben gestaltet und begleitet. Ihr würdevoller Klang hat den meisten von uns den von der Taufe bis zur Konfirmation und Trauung, ja unsere verstorbenen Angehörigen auch auf den letzten Weg au [..]









