SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] aus meiner Lebenserfahrung. Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig? Die Gegensätze in der menschlichen Gesellschaft: Es gibt drei große Gegensätze, um diese ranken sich alle Herausforderungen und Probleme. Ich sage Ihnen, was ich dazu gemacht habe. Der eine Gegensatz ist der zwischen Mann und Frau. Der ist so stark, meine ich, dass es nicht so leicht ist, über Jahrzehnte damit ein Auskommen zu finden. Es sind so verschiedene Lebensauffassungen. So habe ich also ein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 20

    [..] erneigen uns vor dem Menschen und Musiker, der mit seiner kompetenten Leitung des Ensembles und seiner freundlichen Art gegenüber allen Mitwirkenden in unseren Herzen weiterlebt. Roland A. Kühnl hat sich um die SBA verdient gemacht." SBA Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim Einladung zur Versammlung Der Vorstand der Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim lädt alle Mitglieder mit Familien herzlichst zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Wir treffen uns am Sonntag, dem . März [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21

    [..] zu Mal mehr. Zurzeit sind es laufbegeisterte Männer und Frauen, die sich jeden Mittwoch um . Uhr am Parkplatz des Stadtwaldes treffen. In der einstündigen Runde wird gelacht, sich ausgetauscht und die ein oder andere Anekdote aus der Jugend erzählt. Abschließend wird ein ,,Gruppen-Beweisfoto" gemacht und alle freuen sich auf das nächste Mal. Wer sich dem ,,Lauftreff" anschließen möchte, meldet sich einfach bei Kathi Müller, Telefon: ( ) , oder Meta Bodend [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] ieder gewählte Amtsträgerin und wir sind alle froh, dass du das so gekonnt machst. Ich mache das gerne und es macht mir auch Spaß. Die, die mich kennen, wissen, dass ich nicht gerne im Vordergrund bzw. Mittelpunkt stehe. Die Arbeiten, die im Hintergrund gemacht werden, sind aber genauso wichtig. Eine gute Zeitplanung, die Unterstützung durch die Familie; mit Interesse und Mut kann man viel erreichen, auch wenn man Vollzeit arbeitet. Und wenn ihr mit meiner Arbeit zufrieden se [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] Marienburg ­ der Deutsche Orden im Mittelalter errichtet hat? Man weiß es nicht genau, und er dürfte es auch nicht so genau wissen. Eine Mischung aus allem wird ihn wohl für das siebenbürgische Virus empfänglich gemacht haben. Welche Bedeutung Dr. Axel Froese für die Geschichte von Schloss Horneck hat, so wie wir sie heute fortschreiben, hat Helge Krempels, der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V., in seinen Glückwünschen zum . Geb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 6

    [..] achtengruppe entstanden, es wurden regelmäßige Beratungen vor allem rechtlicher Natur angeboten, es gab Spendenaktionen für die in der ,,Zone", also in der DDR lebenden Landsleute ­ diese wurden systematisch ausfindig gemacht (Mitte der fünfziger Jahre rund Adressen in allen Ecken der Zone) und je nach eruierter Bedürftigkeit mit Paketen versorgt. Aus einem Ferienlager des Hilfskomitees heraus war bereits eine siebenbürgisch-sächsische Jugendgruppe unter Leitung von [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] nes hochangesehenen Bankiers in Hermannstadt sprechen konnte (bei dem Gastgeber handelte es sich um den Rechtsanwalt und damals zweiten Direktor der Bodenkreditanstalt Dr. Albert Arz v. Straussenburg, der damals in einer jener Bielzischen Villen mit markantem Wohnturm in der b, heute Bd. Victoriei , gegenüber der heutigen Lucian-BlagaUniversität, wohnte. Die Stadtverwaltung hatte einen Rückzieher bei dem in Aussicht gestellten Rathaussaal gemacht (vgl. hierzu a [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 11

    [..] viel mehr durch visuelle Eindrücke und neue Medien geprägt sind, sind Bildquellen aber mit die wichtigsten Informationsmedien. Daher sollte ein erstmaliger oder wiederholter Zugang zu diesen Quellen über die Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen möglich gemacht werden. Seine Liebe zu den Menschen, von deren Leben er erzählt, gehört auch dazu. Bereits vor der politischen Wende in Rumänien adoptierten Peter und seine Frau einen Jungen, der in prekären familiären Verhä [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] kter: ,,Kein Tier jemals quält, bloß um zu quälen; aber dies tut der Mensch, und dies macht den teuflischen Charakter aus, der weit ärger ist, als bloß der tierische." Über das Fernweh im Bewusstsein des Tiers hat sich Alscher durch Bruegels ,,Zwei Angekettete Affen" ein Bild gemacht. Der Affe ist in ein herzloses, enges Milieu geraten, das Goethe in den ,,Wahlverwandtschaften" so beschreibt: ,,Wie man es nur über das Herz bringen kann, die garstigen Affen so sorgfältig abzub [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] kzident", einer ,,Region dazwischen". Bedeutet das, ,,den Balkan als nicht ganz, bestenfalls halbeuropäisch zu begreifen ­ und die andere Hälfte [als] asiatisch und damit fremd"? Die Ausstellung nähere sich der Region mit einem unverstellten Blick, so Brunnbauer. An erster Stelle stehe die Botschaft, dass die Region, wie auch immer sie definiert werden möge, von Menschen gemacht werde. ,,Den Menschen zu folgen ist noch immer der beste Weg zu verstehen, was einen Ort, eine Reg [..]