SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5

    [..] eigene Sehnsüchte zu erfüllen; all das hat seine Berechtigung. Was passiert nun mit den gesammelten Materialien und Objekten? Werden sie nur das Herz des Sammlers erfreuen oder werden sie der Allgemeinheit zugänglich gemacht und ausgestellt? Und das vielleicht in einem Museum? Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, beschrieb in ihrem Referat anschaulich die Entwicklung der Institution Museum. Da der Begriff Museum nicht geschützt sei [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 8

    [..] , rund Medieneinheiten und knapp Regalmetern an Archivalien wird die schriftliche und gedruckte Dokumentation der siebenbürgischsächsischen Kultur und Geschichte dauerhaft nachgewiesen, öffentlich zugänglich gemacht und am Leben gehalten. Das ungebrochene Interesse an der Forschung und den Kenntnissen zu Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen von privater und professioneller Seite mit immer neuen Fragestellungen beweist uns ,,Gundelsheimern" das tagtäglich. Mit [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] es Mitglied und seine Familie den Vater, Großvater und Urgroßvater, zu dem alle respektvoll und voller Bewunderung aufgesehen haben. Johann Bruss hat sich vor allem durch seinen unermüdlichen Beitrag bei der Gestaltung des kulturellen Nachmittags unserer Tartlauer Treffen einen Namen gemacht. Der Auftritt von Blasmusik, gemischtem Chor und Männerquartett unter seiner fachkundigen und mitreißenden Leitung war über viele Jahre eine feste Größe bei unseren Treffen wie auch beim [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10

    [..] Fleisch Schuhen mit Ledersohlen amerikanischen Zigaretten ein echter Schwarzmarkt wie zu Zeiten des Krieges behaupteten die Alten ­ wer hätte ihnen widersprechen können?) es traf sich dass wir mit Fotos richtig Geld gemacht hatten nun (endlich?) in den Augen der Leute wer waren (und selbst?) uns ein Schwein (na und?) kaufen und dem Ritual seiner letzten irdischen Dienstleistung beiwohnen konnten anstelle eines anderen war der Züchter der Metzger was wir nicht wissen konnten [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] b. Die Gründe hierfür liegen in der ungünstigen geographischen Lage des Ländchens zwischen drei überdimensional größeren Nachbarländern, die sich bis mit einem unabhängigen Luxemburg nicht abfinden wollten. Aber die Gründe waren auch hausgemacht: In Luxemburg, dessen Herrscherdynastie niederländisch und deutsch und dessen Währung deutsch und belgisch und dessen Gesetze französisch waren, konnte man sich lange nicht einigen, wo man eigentlich hingehört. Dazu kommt noch, d [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 21

    [..] ritten Stellvertreters/in. Erst nach dem dritten geheimen Wahlvorgang konnte Ramona Linz bestätigt werden. In offener Wahl wurde Klaus Herzog mit einer Enthaltung zum Schriftführer und Heinke Reitz einstimmig zur Kassiererin gewählt. Weil etliche Vorschläge für die Wahl der Beisitzer gemacht wurden, fand sie geheim in mehreren Durchgängen statt. Christiane Loose, Metta Brusch, Walter Gierlich und Jonas Alischer gewannen die Wahl. In offener Wahl wurden die Rechnungsprüferinne [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 22

    [..] us größten Raum der Sitzung nahmen unsere Diskussionen zum Thema Mitgliederwerbung und die damit zusammenhängende Reaktivierung des Gemeinschaftslebens ein. Daraus folgten erste konkrete Maßnahmen, deren Umsetzung durch Beschlüsse dingfest gemacht worden ist. Von Begeisterung durchdrungen zu handeln, kann nur Erfolg nach sich ziehen. Das ist so, egal woher die Begeisterung kommt. Die Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden, die Anfang November in Dinkelsbü [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 1

    [..] öhnungssignale der Regierung: ,,Der tschechische Ministerpräsident sollte zu den Sudetendeutschen sagen: Ihr seid unsere Landsleute, und wir wollen mit Euch zusammenarbeiten." Kristina Larischova, Generalkonsulin der Tschechischen Republik, würdigte den zweiten Preisträger, den früheren Landtagsabgeordneten Albrecht Schläger: ,,Albrecht Schläger ist ein Verfechter der Versöhnung, ein Brückenbauer und ein Mann der offenen und ehrlichen Worte." Schläger selbst sei kein Heimatve [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 5

    [..] Dr. Andreas Roth, stellvertretender Bundesvorsitzender, der den Bundesvorstand bei dieser Veranstaltung vertreten hat. Robert Sonnleitner berichtete über die Aktivitäten des Internetreferats, das sich um die beiden letzten Digitalen Heimattage sehr verdient gemacht hat. Durch die vielen Livestreams gingen die Einschaltquoten des Siebenbuerger.de-Kanals auf YouTube in die Höhe. Livestreams sollen auch bei zukünftigen Heimattagen vor Ort verstärkt angeboten werden. Die Carl Wo [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 7

    [..] ilariu gesprochen habe. Er berichtet uns auch über seine Tätigkeit als Unterstaatsekretär für Minderheiten in Rumänien. Und dann geht auch bald ein Interview mit Birgit Fernengel online, die für uns eine digitale Ausstellung zu deutschsprachigen Kinderund Jugendbüchern im sozialistischen Rumänien gemacht hat. Ich denke, die Ausstellung wird bei den Deutschen in und aus Rumänien sehr gut ankommen, da diese teils großartigen Bücher sehr stark mit der eigenen Kindheit verbunden [..]