SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13
[..] siebenbürgisch-sächsischen Interessierten ,,schmackhaft" machen. Adinel C. Dinca, der sich erfolgreich um die Erforschung des siebenbürgisch-sächsischen Schriftgutes, um dessen rettende Konservierung und internationale Bekanntmachung verdient gemacht hat, weist in seinem quellengestützten Beitrag auf das hohe intellektuelle Niveau der siebenbürgisch-sächsischen Pfarrer bereits in der Zeit vor der Reformation hin. Seine Frage, ,,ob wirklich zwischen der Schriftlichkeit einer l [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16
[..] _lKmcLhso. Doris Hutter Meinungen der frischgebackenen ,,Såchsesch Songwriter" zum Seminar Mundartseminar beim Lesen dieses Begriffes dachte ich anfänglich an ein trockenes Vokabellernen. Umso viel mehr Spaß hat der Tag im Nachhinein gemacht. Mit viel Freude und Engagement haben Ingrid und Sebastian uns die Volkslieder auf fast schon spielerische Art und Weise nähergebracht und uns damit ein optimales Instrument an die Hand gegeben, diese Begeisterung für sächsische Lieder [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 23
[..] ltung Dortmund,Telefon: ( ) .. Gemeindehaus . Uhr, Chorprobe ev. Kirche Opherdicke . Uhr, Tanzgruppe , Holzwickede .. Wilhelm-Hansmann-Haus . Uhr, Siebenbürgertreff ,,Duftende Geschenke" aus Seife selbst Dortmund gemacht. Anmeldung erbeten bei Renate Stirner, Telefon: ( ) .. Gemeindehaus . Uhr, Chorprobe ev. Kirche Opherdicke . Uhr, Tanzgruppe Unnaer Stra [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25
[..] ng der Dorfstruktur, die vielen Busreisen und das Heimatbuch und gratulierte zum jährigen Jubiläum. In diesen Jahren ist es vor allem ein Ehepaar, das die HOG Rode geführt, geprägt und bekannt gemacht hat: Ilse und Hans Karl Bell. In Anerkennung ihres langjährigen Engagements überreichte Ilse Welther daher im Rahmen des Treffens die Silberne Ehrennadel des HOGVerbands an Ilse Bell und die Goldene Ehrennadel an Hans Karl Bell. Seit ihrer Ausreise nach Deutschland / [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26
[..] Ahrtal hautnah erlebt hatte. Man sang noch einen schottischen Segensspruch, der wehmütig stimmte. Da heißt es: ,,Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss ist alle Wiederkehr ... wir ruhen all in Gottes Hand, lebt wohl, auf Wiedersehn!" Wir wollen uns aber keinesfalls verabschieden, ohne Marianne und Heinz Acker im Namen aller Teilnehmer für die Mühe, die sie sich mit der Organisation und Gestaltung des Treffens gemacht haben, zu danken. Wir erlebten drei unvergessliche Tage in einem [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] hnlich war. Diese öffentliche Sichtbarkeit weltweit ist der wichtigste Aspekt, den Elisabeth der Rolle einer Königsgemahlin in Rumänien hinzugefügt hat". Sie hat ,,mit ihrer schriftstellerischen Tätigkeit das Königreich Rumänien zu ihrer Zeit weltweit bekannt gemacht" (S. ). Die Andachten selbst orientieren sich immer an Bibelversen, die Elisabeth sehr hintergründig, glaubensstark und stärkend auslegt. Den Abschluss bildet jeweils ein kurzes Gebet. Thematisch geht es um [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9
[..] er (Menschen auf ) Museumsschätze in Wort und Bild näher zu bringen. Andrerseits habe ich ein Netzwerk von Sponsoren aufgebaut, die unsere Pläne, den öffentlichen Raum kulturell dauerhaft zu besetzen, finanziell möglich gemacht haben. Begonnen habe ich mit der Aufstellung von zwölf Bronzebüsten jener historischen Persönlichkeiten, die mit der Geschichte und dem Werden der wichtigsten Museen in unserer Stadt eng verbunden sind: zwölf Rumänen und zwölf Sachsen. S [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11
[..] Beibehaltung diskutiert werden kann. Größter Dank gebührt all jenen, die auch unter erschwerten Bedingungen zur Pflege der Gemeinschaft beigetragen haben. Hezlichen Dank auch dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das die Tagung durch eine Förderung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales möglich gemacht hat. Dagmar Seck Kulturschaffen unter Corona-Bedingungen [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12
[..] nzessin Luminia Cioab erwartet. Ihr bürgerlicher Name ist Maria Mihai und sie ist die Tante des aktuellen selbsternannten Roma-Königs Dorin Cioab. Sie hat sich als Dichterin, Herausgeberin von Zeitungen und Filmemacherin über Roma einen Namen gemacht. Außerdem hat sie bisher mündlich weitergegebene Erzählungen und Gedichte der Roma gesammelt und veröffentlicht. Beeindruckend war ihr Vortrag des Gedichtes ,,Nu-i uita numele, copil de igan" (Vergiss deinen Namen nicht, Zigeuner [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] . Aber auf andere achten? Der Monatsspruch für den Oktober ist eine sehr klare Anweisung an die christliche Gemeinde: Habt Acht aufeinander! Bleibt nicht bei euch stehen, sondern richtet euch auf eure Nächsten aus. Als Christenmenschen sehen wir, dass Gott es genauso gemacht hat. Gott ist nicht bei sich stehen geblieben und hat gezürnt, weil ihn die Menschen zu wenig beachten. Gott wurde Mensch, hat uns Beachtung geschenkt, kam zu uns. In unseren Gottesdiensten hören wir ja i [..]









