SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10
[..] f diese Art Gedichte, die das Entzücken eines Kindes ebenso bewirken wie die Nachdenklichkeit des Erwachsenen, ob beim Vorlesen oder beim Selberlesen. Da wird beim Flug mit den Störchen nach Afrika in mitreißenden Versen die Tierwelt des ,,Schwarzen Kontinents" sichtbar gemacht, bei der Begegnung des großen Hundes Bello mit dem Igel, dem ,,Stachelzwerg", die Machtlosigkeit des Mächtigen demonstriert, und beim Besuch des ,,Mannes vom Mond" auf der Erde in einer dem Kind verstä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12
[..] e größeren Kinder sangen Lieder wie ,,In dulci Jubilo", ,,Heut' kam ein Engel". Die Siebt- und Achtklässler führten unter dem schön geschmückten Christbaum das Krippenspiel auf. Der Christbaum war mit Äpfeln, Nüssen, Keksen, Baumzuckerln, handgemachten bunten Gliedern (Girlanden), Sternspritzern (Wunderkerzen) und Wachskerzen bekleidet. Vor Beginn des Krippenspiels sang der Kirchenchor ,,Jauchzet Gott" und die Jugendlichen von den Gleitern (Emporen) zündeten mit ihren mit Ker [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 13
[..] nia International (RTI) sucht dein letztes Bild aus Siebenbürgen Für eine Bilderserie in der nächsten Ausgabe des Såksesch Radio Transsylvania International (RTI)-Magazins suchen wir Bilder, die kurz vor der Ausreise oder nach der Ankunft in Deutschland gemacht wurden. Falls ihr zu Weihnachten gemeinsam mit der Familie die alten Bilderalben durchblättert, findet ihr vielleicht das eine oder andere gelungene Bild mit hoher symbolischer Wirkung für euch! Der ein letztes Mal auf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 16
[..] ber nachmittags und am . November den ganzen Tag im Stadtsaalfoyer statt. Wie immer war die Logistik enorm, denn aus dem Siebenbürgerheim in der Dürnau mussten nicht nur alle Zutaten, sondern auch alles Zubehör mit zwei Anhängern in den Stadtsaal gebracht werden, wo wir uns in der Garderobe einrichteten. Dort wird der Teig gemacht, dort wird ausgewalkt, gewickelt, gebuttert und gezuckert. Gegrillt und verkauft wird dann im Freien. Wir gehören sozusagen schon zum Inventar, d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 21
[..] n, nicht nur weil ihr Vater Rudolf Martini () Gründungsmitglied der Blaskapelle war, sondern auch weil ihr Mann in der Kapelle mitspielt und sie ,,diese Musik gerne höre". Über Johann Bruss, der leider nicht anwesend sein konnte, sagte sie, er habe ,,auch im fortgeschrittenen Alter immer noch eine gute Figur gemacht" und sie ,,habe ihn immer bewundert". Während des Rosenwalzers überreichten die ,,Rosenkavaliere" Tim Schmidt und Patrick Tartler, zwei der ,,Youngster" der Blask [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 4
[..] d nicht nur Kultur und Brauchtum vermittelt, eine Tanzgruppe ist wie eine Familie oder ein großer Freundeskreis, mit der man einen großen Teil seiner Freizeit verbringt. Die Jugendarbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht. Während meiner drei Amtszeiten als Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) von bis hatte ich ein gutes Team an meiner Seite, mit dem viel bewegt wurde. Es freut mich sehr, dass viele Mitstreiter aus der Jugendarbe [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6
[..] Plakate, Filme und Tonaufnahmen). Schloss Horneck entwickelte sich so zum Mittelpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Siebenbürgen in Deutschland. Ebenso gefördert hat der Honterusverein den Aufbau einer Heimatstube, um die sich insbesondere Lore Connerth-Seraphim und Luise TreiberNetoliczka verdient gemacht haben. Sachspenden wie siebenbürgischsächsische Trachtenstücke, Möbel und Volkskunst wurden dem Verein ebenso gespendet wie Gemälde, etwa von Hermann Konner [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7
[..] nis gewesen und Erinnerungen seien notwendig, aber man müsse auch nach vorne sehen. Er erinnerte an Robert Gassner, der sich während der NS-Zeit im Krieg ,,nicht nur mit Ruhm bekleckert habe", aber sich bei der Evakuierung für seine Landsleute stark gemacht und sich vor über Jahren für den Bau der Drabenderhöher Siedlung federführend eingesetzt habe. Dass es die Siebenbürger noch gebe, habe seiner Meinung nach auch damit zu tun, dass sie mit Arbeit, Standhaftigkeit und im [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] nach einer Führung durch das Haus, das auch eine Fachbibliothek, eine der europaweit größten Sammlungen deutschsprachiger Presse in Ungarn und Rumänien sowie Nachlässe rumäniendeutscher Autoren beherbergt, beeindruckt von der wissenschaftlichen Dynamik und grenzüberschreitenden Ausstrahlungskraft des IKGS, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die deutsche Kultur und Geschichte in Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowenien, Kroatien, der Slowakei, der Ukraine und Moldawien zu erfor [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13
[..] s stolziert über den berühmten Pariser Friedhof und assoziiert wahre und unwahre Begebenheiten zu den toten Berühmtheiten. Es auferstehen Hahnemann (Der Erfinder der Homöopathie mit Apotheke am Kleinen Ring in Hermannstadt), Enescu rhapsodiert, während Gertrude Stein Hemingway was proustet, weil dieser ihr eine unanständige Postkarte geschrieben hatte. Mehr davon in ,,Pere Lachaise und all die anderen". Passend zum Leseort Augsburg wird der QM-Wahn der neuen Brüsseler (Spitze [..]









