SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt- Und Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 2

    [..] . Bei einer Stadtführung durch Hermannstadt lüftete der Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Benjamin Jósza, mit viel Sachkenntnis und Charme manches Geheimnis der Haupt- und Hermannstadt in seiner wechselvollen Geschichte und sorgte dafür, dass jeder Teilnehmer in seinem bereits gefassten Beschluss, bei nächster Gelegenheit Siebenbürgen wieder zu besuchen, bestärkt wurde. Delegationsreise des Patenlandes NRW Die Delegation besuchte die Kir [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 12 Beilage KuH:

    [..] er Bestehen weiterhin trägt und uns geistlich und geistig begleitet. Dafür sei ein herzliches ,,Danke schön" ausgesprochen. Ebenso danken wir allen, die dazu beigetragen haben, dass, trotz der genannten Schwierigkeiten, dieses Studienjahr gut zu Ende ging: den haupt- und nebenamtlichen Kollegen, allen Mitarbeitern, den Studierenden und am Schluss, doch in erster Linie, unserm Herrn und Gott, der uns in dieser Zeit auch dann getragen hat, wo wir an der Situation irre zu werden [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38

    [..] d, Grundstück qm. Tel.: ( ) Vermiete Ferienhaus in Freck (Avrig, km von Hermannstadt), Zimmer, Wohnzimmer, Bad, Küche, eine Anlage mit Swimmingpool, Schaukel, Grill und Pavillon. /Tag. Mobil: ( ) www.Ferienhaus-Cristy.de Verkaufe Zweifamilienhaus in Stein (Dacia) bei Reps (Rupea) in Siebenbürgen. Haupt-, Neben-, WirtschaftsGebäude, Grundstück m², ca. m² Wohnfläche, Zimmer, Küchen, ein Bad, mehrere Wirtschaftsräume. Tel.: ( [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 10

    [..] it den vier Königen aus dieser Dynastie: Karl I. (), Ferdinand I. (-), Karl II. () und Michael I. (-, -). Das Haus Hohenzollern (ursprünglich aus dem schwäbischen Raum) war neben den Habsburgern eines der bedeutendsten deutschen Fürstengeschlechter. Es untergliederte sich seit dem Mittelalter in mehrere Haupt- und Nebenlinien, von denen einige erloschen sind. Ab stellte es die preußischen Könige und von bis deutsche Kaise [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceauescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als ,,Haupt- und Hermannstadt", ein herzlich naiver Irrtum, denn die immobilen Kulturgüter von der Lügenbrücke bis zu den Patrizierhäusern fielen an den Staat und verfielen, während die nur irgend mobilen, etwa Kostbarkeiten der Brukenthalschen Gemäldesammlung, nach Bukarest verfrachte [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 2

    [..] n Präsidenten des Hessischen Landtages, Norbert Kartmann mit seiner Gattin. Liebe Familie Kartmann, Sie gehören fest zu uns. Eine ganz besonders große Freude ist es mir, den Oberbürgermeister unserer Haupt- und Hermannstadt und Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Herrn Klaus Johannis mit Gattin Carmen zu begrüßen. Dass Sie so kurz vor den Kommunalwahlen in Hermannstadt den Weg zu uns auf sich genommen haben, werten wir als Zeichen landsmannschaft [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2

    [..] sbaden, die aus diesem Anlass in Kassel ein rumänisches Honorarkonsulat einrichtete", berichtete Kartmann in seiner Dankesrede. Geboren wurde Norbert Kartmann am . Januar im hessischen Nieder-Weisel. Nach dem Lehramtstudium in Gießen war er von bis Haupt- und Realschullehrer in Hanau und Wölfersheim. Der hessische CDUPolitiker ist seit April Präsident des Hessischen Landtags. In der Konstituierenden Sitzung des Hessischen Landtags der . Wahlperiode am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 1

    [..] olgreiche Zusammenarbeit der Vergangenheit zum Wohle der Landsleute fortsetzen" zu wollen. Ähnlich äußerte sich auch der Beauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler der CDU-Fraktion im Landtag NRW, Horst Westkämper, MdL, zudem Mitglied im Haupt-, Kulturund Frauenausschuss. Westkämper wünschte Dr. Fabritius viel Erfolg, besonders für die (Fortsetzung auf Seite ) Im Zeichen freundschaftlicher Begegnung Neujahrsempfang des Verbands der Siebenbürger Sachsen im Bayerisch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 20

    [..] ürger Sachsen. Ende Juli nahm er in Hermannstadt, als Professor für Neues Testament an der Hochschule in Erlangen tätig, an einer Weltkonferenz der Neutestamentler teil und lernte so unsere alte Haupt- und Hermannstadt kennen. Auch der zweite Gemeindepfarrer Georg Bücheler folgte unserer Einladung und fühlte sich wohl im Kreise seiner Gemeindeglieder. Bei Kaffee und dem traditionellen Butterkuchen mit guten Gesprächen tankte man Kraft für einen etwas zu lang geratenen Di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 3

    [..] sprechen wir herzlichen Dank aus für die Initiative und organisatorische Unterstützung für unseren Aufenthalt in Hermannstadt. Beide Kulturgruppen traten beim Sachsentreffen in der frisch renovierten Haupt- und Hermannstadt mit verschiedenen Beiträgen in Erscheinung, zunächst als Trachtenspalier für die Teilnehmer am Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Nachdem die Burzenländer Blaskapelle, der Reußmarkter Chor aus München und der Chor ,,Sälwerfäddem" Hermannstadt sowie [..]