SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt- Und Hermannstadt«
Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 11
[..] mannstadt angereist war, richtete Grüße von Bischof Reinhart Guib aus. Dass es die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und auch viele Kirchenburgen ,,auch fünfundzwanzig Jahre nach der Wende immer noch gibt, verdanken wir denen, die sich in diesen Jahren für ihren Fortbestand haupt- und ehrenamtlich voll eingesetzt haben", sagte Philippi. Die Kirche sei ein Teil unserer Heimat, und viele der Besucher des Heimattages seien in ,,unserer Kirche" beheimatet. ,,Wenn wir aber eine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] über bauliche Veränderungen in den letzten Jahren und erinnern u.a. auch an die mittelalterlichen Befestigungsanlagen, Tore und Türme, die den unverwechselbaren architektonischen Charakter der ,,Haupt- und Hermannstadt" ausmachen. Helmut Wolff wurde in Hermannstadt geboren. Nach der Allgemeinschule im Theresianum besuchte er das Gymnasium für bildende Kunst in seiner Heimatstadt, um sich anschließend dem Studium der Theologie zu widmen. Die ersten Jahre als evangeli [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 9
[..] Block, Berlin, , Paperback mit Schutzumschlag, Seiten, , Euro, ISBN ----, erhältlich im Buchhandel. Vergangenes Jahr gab es zwei halbwegs runde Jubiläen zur Geschichte der ,,Haupt- und Hermannstadt", welche die örtlichen Briefmarkensammler zum Anlass genommen haben, eine Ausstellung zu organisieren. Vor Jahren wurde Hermannstadt erstmals urkundlich erwähnt und vor Jahren wurde es in den Rang einer Stadt erhoben. Ausgangspunkt für diese Zeitre [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 12
[..] n demokratisch" Antje Krauss-Berberich für denTassilo-Kunstpreis der Süddeutschen Zeitung nominiert ,,Erbe erhalten Zukunft gestalten" darum ging es auch in der Podiumsdiskussion des Heimattages , wo mehrere Wege dafür aufgezeigt wurden. Einer davon ist, eine dauernd hohe Qualität unserer Verbandsarbeit, haupt- wie ehrenamtlich, zu sichern, indem wir vermehrt die Unterstützung von Fachleuten einbauen. Aber erkennen wir die unter uns lebenden Landsleute als die für uns [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 12
[..] für eine Gesellschaft und ein Garant für deren Zukunft. (...) Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht". Dies bezog er auch auf die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter des HdH sowie dessen wenige Angestellten, die oft Haupt- und Ehrenamt Gott sei Dank verwechseln. Für das neue Jahr es ist das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen wünschte er weiterhin gute Schritte zu sinnstiftender Integration [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] und auf die Krim, die Predigt in Simferopol. Kronstadt, mit zurzeit vier funktionierenden Kirchen, einer Diakoniestation, einer Sozialstation, einem Altenheim und der Einrichtung ,,Essen auf Rädern", hat in der Honterusgemeinde einen gut funktionierendenVerwaltungsapparat und ein Presbyterium mit viel Kompetenz und Professionalität. Viele haupt- und nebenamtliche Leute sorgen für eine lebendige Kirche mit Perspektiven. Bibelstunden (deutsch und rumänisch), Kindergottesdienst [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 7
[..] ührten Trauben gekeltert. Das beeindruckt Historiker wie Laien, und der Reiseleiter beschließt demokratisch, das Mutterkloster von Kerz außerplanmäßig anzufahren. Nach einem halben Tag in der schönen Haupt- und Hermannstadt und einem kurzen Aufenthalt im geschichtsträchtigen Mühlbach windet sich der riesige Bus auf abenteuerlichen, immer enger werdenden Sträßchen bis nach Egresch, und wir sehen ... nichts. Ein steiniges Unkrautfeld mit streunenden Hunden ist alles, was von de [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 7
[..] außer durch Präzision und Akkuratesse vor allem durch Verantwortungssinn, überzeugende Gestaltungskraft, Auslotung und Hörbarmachung der Ausdruckswerte und geistigen Dimensionen aus. Ein zweites großes Wirkungsfeld, eigentlich als Haupt- und ,,Brotberuf", ergab sich für Gärtner am Münchener Theresien-Gymnasium, wo er Lehrer, Studiendirektor und Seminarleiter wurde. Sein Gymnasialknabenchor erlangte einen ausgezeichneten Ruf. Doch damit nicht genug: Gärtner engagierte sich al [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 12
[..] eltern in Siebenbürgen und entwickelte ein großes Interesse für Land und Leute. Er studierte an der Justus-Liebig Universität in Gießen evangelische Religion und Physik für die Haupt- und Realschule und unterrichtete diese Fächer von bis in Hanau und Wölfersheim. Seit ist er Mitglied im Hessischen Landtag, wirkte als schulpolitischer Sprecher und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und ist seit Präsident des Landtags. Präsident Norbert Kartmann erwies si [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 17
[..] ie haben." Somit war es auch durchaus verdient, dass Antje Berberich für den diesjährigen Tassilo-Kulturpreis der Regionalausgaben der Süddeutschen Zeitung nominiert wurde. Obwohl sie längst schon im Ruhestand sein könnte, denkt sie nicht ans Aufhören. Das würde nicht zu ihr passen. Weitermachen will sie, haupt- und ehrenamtlich, mit dem Temperament eines weiblichen Tausendsassa. Vor einigen Jahren ist sie mit ihrem Ehemann und einer Gruppe von Entdeckern durch die Bukowina u [..]