SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 26
[..] nd Berthold Wolba Enkel und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Weißenstein statt. . . . vielFreude am Leben und Liebe zur Arbeit. . . . . . nun ist Stille eingetreten. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinrich Müller *am. . in Sächsisch-Regen/Siebenbürgen tarn .. in Waldkraiburg In stiller Trauer: Ehefrau Edith Lieselotte Betty Müller im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am . . [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 5
[..] Pianist Rudolf Innig haben darauf Werke von Komponisten eingespielt, die eine unmittelbar-biographische Beziehung zu Siebenbürgen haben. Dargeboten werden eine Suite für Flöte und Klavier aus dem Jahre von Waldemar von Bauzsnern, eine Sonate und eine Sonatine für die gleichen Instrumente aus dem Jahre von Heinrich Neugeboren/Henri Nouveau sowie die Suite für Flöte und Klavier ,,Paraphrasen siebenbürgisch-sächsischer Volkslieder" aus dem Jahre von Hans Peter Tür [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 6
[..] rivatwohnungen abzuhalten. An die Zusammenarbeit mit einem Orchester war wegen der räumlichen Enge nicht zu denken - also begnügte man sich zunächst mit A-capellaGesang. Die Aufführung von Motetten und Passionen von Heinrich Schütz brachten dem Chor erste Anerkennung, Auftritte auch außerhalb der Kirchengemeinde in Laim und bald auch erste Rundfunkmitschnitte. Später, nach dem Umzug in die neue Paul-Gerhardt-Kirche, sang man regelmäßig bei den Übertragungen der Evangelischen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] das Buch zum einmaligen oder mehrmaligen Lesen und Verschenken haben wollen, schicke ich es Ihnen gerne zu, das Buch Kleiner Schwab, großer Krieg. Ihre Bestellung richten Sie bitte an den Verfasser, Heinrich Lauer, München, Stanigplatz , Telefon: () . Der Kleine Schwab im großen Krieg ist auch als UllsteinTaschenbuch im Buchhandel erhältlich. sor Walther Teutsch (-), der schon der Münchner Sezession angehörte und auch später ,,aus dem Münchner Kunstl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 10
[..] d Stingl. Nach dem feierlichen Einzug der Trachten- und Fahnenträger wurde den zahlreich erschienenen Festgästen ein anspruchsvolles Programm dargeboten, zu dem jede der angeführten Landsmannschaften einen auf ihre angestammte Heimat bezogenen Beitrag lieferte. Für den Verein der Siebenbürger Sachsen las Dr. Hannes Galter aus den Schriften Heinrich Zillichs (,,Bei uns daheim") vor. ,,Melodien aus Siebenbürgen", vorgetragen von Heidemarie Wartha-Hindinger (Flöte) und Reinhold [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13
[..] t. Maria Jung brachte den Text ,,Eine Mutter" zu Gehör, der mit viel Beifall quittiert wurde. Im Dezember hält Gertrud Mildt die Lesung ,,Es begab sich . . . Inwendige Geschichten". Fürs nächste Jahr sind bereits folgende Themen festgesetzt: ,,Historisches Griechenland" (Filmvortrag von Gustav Schneider); ,,Samuel von Brukenthal" (Richard Weißkircher); ,,Auf Luthers Spuren" (Mathilde Heinrich); ,,Italienische Sehenswürdigkeiten" (Filmvortrag von Gustav Schneider); ,,Muttertag [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 18
[..] Gespräch zu kommen." Ronald Dietel Kurzberichte Der Rudolf-Lassel-Chor aus Köln, unter der Leitung von Walter Leonhard, hat am . Oktober an der Gestaltung des Gottesdienstes aus Anlaß der Mitgliederversammlung des Hilfskomitees, in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe drei Lieder gesungen. ,,Alle Augen warten auf dich" (Psm. ,.) von Heinrich Schütz, ,,Die große Doxologie" und ,,Du Hirte" (Psm. ,) in der Vertonung von Dimitri Stepanovici Bortnjanski. Der Chor [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 22
[..] Schuller geboren am . . gewohnt in Agnetheln gestorben am . . in Ingolstadt In stiller Trauer: Ehefrau Pauliene Schuller Kinder: · Gerlinde Hauder mit Familie RittaWolff mit Familie Hans Walter Schuller mit Familie Bruder Heinrich Schuller Schwester Katharina Schuller Enkel und Urenkel Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die Blumen und Geldspenden. Müh' und Arbeit war dein Leben, fleißig deine Hand: Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heima [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2
[..] sen und evangelischen Banater Schwaben war vertreten durch Vorsitzenden Pfarrer i.R. Kurt Franchy, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich durch ihren stellvertretenden Bundesobmann, Dipl.-Ing. Heinrich Schneider. In seiner Ansprache ,,Zukunftssichernde Aufgaben und Strukturen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Neuausrichtung der landsmannschaftlichen Tätigkeit" stellte Bundesvorsitzender Volker Dürr fest, daß die vielseitige und erfolgreiche Verband [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 4
[..] en ersten Vorsitzenden Fritz Heinz Reimesch, die zahlreich erschienenen Ehrengäste und Landsleute. Im folgenden nennt die Zeitung eine Reihe politischer und kirchlicher Persönlichkeiten, die als Gäste anwesend waren, und hebt die feierliche Ansprache Heinrich Zillichs hervor, die im Mittelpunkt des Festaktes stand. Dann fährt der Bericht fort: Am Abend des gleichen Tages veranstaltete der Vorstand des Verbandes derSiebenbürger Sachsen im Bayerischen Hof einen Empfang für eine [..]









