SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8

    [..] llte. Die Tanzmusik und die Umrahmung einiger Lieder von Doris Mild, der gute selbstgebackene Kuchen, Tombola und Tanz brachten die Menschen einander näher. Wir danken den Musikern Martin Buchholzer, Michael Zikeli und Heinrich Schuller, die unser Fest auflockerten. Gedankt sei auf diesem Wege auch allen Mithelfern und Organisatoren für ihre Mühe, vor allem der Annemarie Puscher für ihren unermüdlichen Einsatz. Ilse Kraft-Scholtes Achtung wichtige Termine! Der nächste Kaffeen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 9

    [..] . Unsere Weihnachtsfeier findet am . Dezember, Uhr, im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau statt. Damit die Anzahl der Päckchen festgelegt werden kann, bitten wir, die teilnehmenden Kinder unter zehn Jahren bis zum . November bei Heinrich Roth, Telefon: () , anzumelden. Nur angemeldete Kinder können ein Päckchen erhalten. Der Vorstand Kreisgruppe Würzburg Kathreinenball Zum jährigen Bestehen unserer Kreisgruppe feiern wir den traditionellen Kathreinenball am . Nov [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12

    [..] nnerungen aus der Schul- sowie späteren Zeit auszutauschen. Deshalb haben wir beschlossen, uns in zwei Jahren wieder zu treffen, dann hoffentlich auch mit jenen, die diesmal nicht mitmachen konnten. Auf diesem Wege danken wir den Organisatoren, Hies Möss und Heinrich Sverak, für die gelungene Veranstaltung. Walter Kloos . Treffen der Heimatortsgemeinschaft Wolkendorf bei Kronstadt Rund in Deutschland, Österreich, den USA und Kanada lebende Wolkendorfer, dazu auch Landsle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 16

    [..] einem gemütlichen Beisammensein in Ulm. Das Treffen wurde durch Simon Breckner eröffnet, der alle Gäste herzlich begrüßte. Anschließend hielt Pfarrer Wolf aus UlmWiblingen eine Andacht, die mit dem Lied ,,Nun danket alle Gott" unter instrumentaler Begleitung von Heinrich Melas abgeschlossen wurde. Nach dem Mittagessen las G. Gehann aus der Chronik von Dunesdorf vor. Auf Anregung von Helmut Müller wurde die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Dunesdorf gegründet und ein Vorstand best [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11

    [..] ietsch, Telefon: () , und Frau S. Schwab, Telefon: () . Der Vorstand Anfänge der Nachbarschaft Erding Am . Mai wurde, wie bereits berichtet, die Nachbarschaft Erding gegründet und folgender Vorstand gewählt: Vorsitzender: Heinrich Melzer, Stellvertreter: Werner Landa, Frauenreferat: Roswitha Landa, Jugendreferat: Johann Graf, Kassierer: Katharina Schiller, Kassenprüfer: Martha Schwarz und Adele Weber, Schriftführer: Eduard Gross. Am . Juni fand ein Ka [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 5

    [..] zu planen? Wem ist noch gegenwärtig, daß der Dichterarzt Hans Carossa an der siebenbürgischen Karpatenfront stand und dort dem schwerverwundeten Divisionspfarrer Pater Rupert Mayer erste ärztliche Hilfe leistete; daß Prinz Heinrich von Bayern, der im Verband des Alpenkorps das Münchner Infanterie-Leibregiment führte, tödlich verwundet wurde, während sein Onkel, König Ludwig III., das siebenbürgische Schäßburg besichtigte, wie mehrere kaum bekannte Fotos belegen? Wer wei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4

    [..] sen in Deutschland entdeckt wurde. Adolf Meschendörfer gelang es mit seinem Roman ,,Die Stadt im Osten" im Münchner Langen/Müller Verlag den Durchbruch zu erzielen. Seither kamen in rascher Folge weitere Bücher von ihm, von Heinrich Zillich und Erwin Wittstock heraus. Dieser Verlag brachte sie zu großem Erfolg. Heinrich Zillich übersiedelte ganz nach München HERMANN OBERTH Von München aus hat es seinen Weg in die Welt gefunden. Oberths Beziehungen zu München waren a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 9

    [..] nommen: aus der Sammlung der Literaturschaffenden Mite Kremnitz, die im Umkreis von Carmen Sylva tätig war (,,Rumänische Märchen", Leipzig ); aus den umfangreichen Zigeuner- und Märchenforschungen von Heinrich v. Wlislocki (,,Märchen und Sagen dertranssilvanischen Zigeuner", Berlin , ,,Märchen und Sagen der Bukowinaer und Siebenbürger Armenier", Hamburg , ,,Volksdichtung der Zigeuner", Wien ); aus den erstmals in deutscher Sprache publizierten rumänischen Märc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 2

    [..] tdorfer fand eine weitere Zusammenkunft dieser Art im oberen Harbachtal statt: Dreißig Seligstädter unter der Leitung von Erich Lukas aus Schorndorf bei Stuttgart veranstalteten mit den noch im Geburtsort verbliebenen vier Frauen und zwei Männern ein kleines Heimattreffen. Zum Festgottesdienst, den Pfarrer Hans Karl Heinrich (Fogarasch) gestaltete, hatten sich auch einige Sachsen aus Bekokten gesellt. Danach gab es eine Andacht auf dem Friedhof für die Opfer des Krieges und d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5

    [..] hatte. Über die gegründete Medizinische Sektion des Vereins für Naturwissenschaften sprach Hansgeorg von Killyen, während Dr. Heinz Heltmann bedeutende Kronstädter (Julius Römer, Friedrich Deubel, Josef Traugott Meschendörfer) und Schäßburger Naturwissenschaftler (Karl Petri, Wilhelm Leonhardt, Heinrich Höhr) in Erinnerung brachte. Im Rückblick auf die Jahre, seitdem die Sektion Naturwissenschaften im Rahmen des AKSL besteht, stellte deren langjähriger Leiter, Dr. He [..]