SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6
[..] ektor, der sich eine Woche vor dem tragischen Ereignis In Berlin aufhielt, Todesahnungen geäußert hatte, ist es dennoch nicht ganz auszuschließen, daß er, der stets die Meinung vertrat, ein Journalist müsse mehr wissen, als er schreibe, Kenntnis von einer sein Leben bedrohenden Gefahr hatte, die anderen fremd, für sie vielleicht gar nicht wahrnehmbar gewesen wäre. In seinem Nachruf auf den großen Journalisten und Landsmann hat Heinrich Zillich in seinem ,,Klingsor" (Juni [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] Grill verzehren konnten. Am nächsten Morgen mußten wir uns trennen, der Abschied war für uns alle schwer, wir waren in diesen paar Tagen zu einer Familie zusammengewachsen, wie in unserer alten Heimat. Gedankt sei dem Rüstzeitleiter Pfarrer Heinrich Brandstetter und seiner Frau, ihm standen zur Seite das Pfarrerehepaar Batzoni und Pfarrerehepaar Henrich, auch Pfarrerehepaar Schuller Michael im Ruhestand. Ein Dankeschön auch an das Küchenpersonal sowie die Chefköchin für die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 15
[..] Veraastafang steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber. Festredner ist der Chefder Bayerischen Staatskanzlei, Staatssekretär Erwin Huber, der zum Thema J Jahre seit der Vertreibung" spricht. Unsere Kreisgrappe ruft alle Mitglieder auf, an der Gedenkfeier teilzunehmen. H. Bothbächer In Drabenderhöhe: Abschied von Heinrich Ongjerth Als am Freitag, dem . August dieses Jahres, die Glocken der Kirche von Drabenderhöhe zur Stunde des [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 18
[..] ie die dortige Friedhofpflege weiter organisiert werden. Für September ist das sechste Treffen geplant. Ungewiß ist noch die Erstellung einer Dorfchronik, wofür Johann Glaser bereits eine beachtliche Vorarbeit geleistet hat. Kontaktadressen: Johann Klusch, , Pfungstadt; Eduard Schuster, , Pfungstadt; Heinrich Mangesius, , Rüsselsheim. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 21
[..] . In stiller Trauer: Rosi Liess, geb. Krafft Rudi und Inge Dussel, geb. Liess mit Klaus Peter und Anca Liess mit Robert und Anneliese im Namen aller Angehörigen In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinrich Connert Diplomkaufmann *am. . in Mediasch/Siebenbürgen tarn . . in Freiburg i. Br. Freiburg i. Br. Es trauern um ihn: Gretl Connert, geb. Herbert Brigitte Montsch, geb. Connert Heinz-Dieter Connert Elke Petra, geb. Con [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 23
[..] .. auf dem Zentralfriedhof in Heilbronn statt. Für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden sagen wir herzlichen Dank. Er lebte uns vor Geduld, Bescheidenheit, Würde, nach Tieferem und Schönerem suchen. Unser lieber, guter Papa und Opapa Dr. Georg Heinrich Baiersdorf von Erdös geboren in Mühlbach/Siebenbürgen am . Juni ist am . August , knappe acht Wochen nach unserer lieben Mutti, unerwartet und plötzlich aber sanft und schmerzlos auch von uns gegan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 26
[..] geborene Dengel geboren am . September gestorben am . August Eltern, Bruder und Elke Wo wird einst des Wandermüden Letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen in dem Süden? Unter Linden an dem Rhein? Heinrich Heine Wir trauern um Otto Schobel-Gundhardt aus Niedereidisch/Siebenbürgen *aml. . t am . . Unser gemeinsamer ist zu Ende. Dr. Rosemarie Vogelsang seine Söhne Wolfram und Horst und alle, die ihn lieb hatten Meerbusch-Lank, Gonellast [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28
[..] Otto Rhein, DM; Hans Benning-Polder, DM; die Kreisgruppe Karlsruhe der Landsmannschaft, DM; Daniel Arz, DM; Gerhard Braisch, DM; Arno und Irmgard Kummer, DM; Mathias Seiwerth, DM; Prof. Anneliese Barthmes, DM; Elisabeth von Bekerath, DM; Erika Irion, DM; Ilse Berger, DM; Annemarie Mesch, DM; Viktor Rether, DM; Margarete Gombos, DM; Heinrich Wittstock, DM; Hans Benning-Polder, DM; Dr. Günther Schenker, DM; Richard und [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 4
[..] rumänischen Einheiten zogen sich kämpfend in südöstlicher Richtung am südlichen Rand des Fogarascher Gebirges zurück. Bei der Erkundung des Geländes für den Angriff des Leibregiments wurde Prinz Heinrich von Bayern, ein Neffe König Ludwigs III., am Munte Säte so schwer verwundet, daß er noch in der Nacht zum . November starb. An demselben Tag, an dem Prinz Heinrich verwundet wurde, befand sich sein Onkel, der Wittelsbacher König Ludwig III. von Bayern (-), auf einer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6
[..] ,Deutsche Landestheater" hatte zwar seinen Hauptsitz in Hermannstadt, kam aber jeden Winter für etwa drei Wochen nach Kronstadt und spielte hier das ganze Repertoire, das im Sommer und im Herbst in Hermannstadt einstudiert worden war. Wichtige Impulse zur Gründung des Landestheaters, der zu jener Zeit einzigen deutschen Berufsbühne Rumäniens, waren gerade aus Kronstadt ausgegangen. In der von Heinrich Zillich geleiteten Kulturzeitschrift ,,Klingsor" war die Gründung eines ein [..]









