SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 13

    [..] echer, Weingarten, DM; Johanna Leonhard, Dachau, DM; Alice Reiner, Schloß Horneck, DM; Elsemarie Schneider, Krumbach, DM; Rudolf Roth, Sachsenheim, DM; Karl Gust, Bad Wildungen, DM; Richard Kamner, München, DM; Hella Bruckner, Pforzheim, DM; Metta und Hans-Paul Rieger, Fürstenfeldbruck, DM; Margarete Schiffbäumer, Reutlingen, DM; Heinrich Müller, Waldkraiburg, DM; Helmut Melas, Heilbronn, DM; Ludwig Fraenk, Heilbronn, DM; Franziska Couli [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 14

    [..] aus und grüße sie herzlich. Michael Trein etliche Nichtsiebenbürger, darunter die Ehrengäste: Bürgermeister Wolfgang , Pfarrer Lichti von der Thomasgemeinde, BdV-Kreisvorsitzenden Hans-Dieter Knittel, den Kreisvorsitzenden der Donauschwaben und Stadtrat Heinrich Juhn trocknen Fußes begrüßen. Das Fest begann mit einem Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Art, dessen Gestaltung wieder Altbischofsvikar Dr. Hermann Binder übernommen hatte. In seiner Predigt, aufge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 19

    [..] en-, Kranz- und Geldspenden. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Schwager Wilhelm Kraft geboren am . . in Magarei gestorben am . . in Sersheim In stiller Trauer: Tochter: Regina Riedel mit Familie Sohn: Wilhelm Kraft mit Familie Sohn: Heinrich Kraft mit Familie Tochter: Johanna Albrich mit Familie Schwägerin: Rosina Girst Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Sersheim statt. Wir danken [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 20

    [..] en für die erwiesene Anteilnahme sowie für die Geld- und Blumenspenden. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm , In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und Onkel Heinrich Ongjerth Diplom-Kaufmann * am . . tarn . . in Hermannstadt in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Eleonore Ongjerth Helmut und Inge Volkmer, geb. Ongjerth Kerstin [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 19

    [..] rvater, Opa, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Georg Raiger am . . t am . . In stiller Trauer: Maria Raiger, geb. Barth Johann Raiger und Familie Maria Karbig, geb. Raiger, und Familie sowie alle Angehörigen Niedernhausen-Königshofen, Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Königshofen statt. Unser lieber Bruder Stefan Ungar * am .. tarn . . ist heimgegangen. In stiller Trauer: G [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 1

    [..] e r ganztägigen Sitzung schwerpunktmäßig mit dem wffi SntelhauS vTiwnfaXw S t a " d d e F V « r b e r e i t u n S e n f ü r d e " *TM . und . Oktober in Drabenderhöhe stattfindenden aus AvtaerTnter der LeHung vonTS Verbandstag auseinandergesetzt. Als Gäste vertraten Heinrich Schneider und Walter Schuller de sehSerTon;?VoÄÄ£^SfäSEr f Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich auf der und Jonathan Bunde geführt. Besonderen Beifall Zusammenkunf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 5

    [..] ndpunkt verteidigend, aber immer wieder auch zu kritischer Selbstreflexion neigend. Die den Siebenbürger Sachsen bis zum Überdruß nachgesagte prudentes-ac-circumspectesHaltung war niemals die seine - wie auch das Schmalspur-Spezialistentum seine Sache nicht ist. Eher ließe sich ein Wort Heinrich Bölls als Motto über seine Arbeit setzen: Einmischung erwünscht. Unter seinen Landsleuten ist der engagierte und wortgewaltige Publizist eine singuläre Erscheinung, und er ist zu eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 15

    [..] Gäste kamen zum Holzfleischessen und Tanz rund um den Kronenmast. Nach Darbietungen der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg und der Tanzgruppe Kokeltaler war es soweit: Der Mast mit der festlich geschmückten Blumenkrone wurde von Heinrich Werner Scheel aus Hermannstadt erklommen. Zu flotten Klängen der siebenbürgischen Blaskapelle wurde bis abends gefeiert und getanzt. ,,Ein tolles Fest", stellte Vorsitzender Johann Matthiae am Ende höchst zufrieden fest und d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 18

    [..] ft ist nun zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit die Kraft nahm. Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Heinrich Knall Nümbrecht *am. . tarn . . in Mediasch in Nümbrecht In Liebe und Dankbarkeit: Anna Knall, geb. Dörr Klaus und Annemarie Brandsch, geb. Knall Renate Knall Günter [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] die ersten sächsischen Familien in die Genossenschaft ein); elektrischer Stromanschluß ; Bäckerei ; Dorffunk ; Quellenfassung und Wassernetzleitung ; zwei Wohnblocks mitje acht Appartements ,; Asphaltierung der -; Teppichknüpferei ,,Arta Sibiului" für Frauen . Der erste namentlich bekannte ,,Stuhls-Chirurgus" (Kreis-Wundarzt): Heinrich Gottlieb Mühlstephen (gestorben vor ); der erste ,,Stuhls-Physikus" (Kreisarzt) [..]