SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] leichzeitig die Gewähr ständiger Kontaktpflege mit dem Kreisvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gegeben ist. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von Volkshochschuldirektor i. R. Heinrich Brocke, einem Nicht-Siebenbürger, Westfalen. In unterschiedlich großen Arbeitsgruppen, hin und wieder auch gemeinsam, nehmen rund Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, an der Arbeit teil. Fast alle zählen mehr als Jahre; der Älteste hat ,,auf dem Buckel". Diese [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] z), um . Uhr stattfindet. Dr. Bruckner Johannes-Passion von Schütz Am Sonntag, dem . März , Uhr, führt unser Landsmann, Gymnasialprofessor Adolf Hartmut G ä r t n e r mit seinem Paul Gerhardt-Chor und unter Mitwirkung namhafter Solisten die Johannes-Passion von Heinrich Schütz in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim auf. Dazu kommt, außer Orgelwerken von J. S. Bach und E. Peeping, auch die selten gehörte Choral-Motette von Hugo Distler ,,Jesu, deine Passion" [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] ) Karl Kurt Klein und Ludwig Erich Schmitt: Siebenbürgisch-Deutscher Sprachatlas. . Band, . Teil S., Karten; . Teil S., Karten. Marburg/Lahn und . In: Zeitschrift für Mundartforschung, Wiesbaden . Jg. . S. --. G ö l l n e r , Carl: Betrachtungen zu St. L. Roths Arbeitsrhythmus und Sprache. In: Neue Literatur, Bukarest . Nr. /. S. --. H e n s e l , Friedrich: Ein deutscher Leonidas. Sein Lebensbild in Briefen. Hrsg. von Heinrich Zi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] d spielen Schüler des Münchener Musikseminars Werke von Fr. Chopin. Der Eintritt ist frei, doch wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Münchener Musikseminar, München , , Telefon . Es sagte . . . Bundespräsident Heinrich Lübke: ,,Ich pflege das, was ich denke, wenn es gut fundiert ist, offen zu sagen." * Frau Marieluise Kiesinger: ,,Ich bin immer der Meinung gewesen, daß mein Mann eine dickere Haut braucht, und ich habe noch immer die Hoffnung nich [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 7

    [..] erteten Linie auf Schauen und Prüfungen. Richfige Ernährung u. frühzeitiger Aufenthalt im Freien gewährleisten robuste Hunde. Abgabe von Junghunden ab Wochen erfolgt SH schytzgeimpft. V E R K A U F E \") i/v qm Baugrund Flachlage an , Salzkammergut, Nähe Attersee, Autobahn und Siedlung Rosenau. Schreiben Sie an Heinrich Sill, München / oder Anruf München . Anzeigenwerbung ist Dienst am Kunden Siebenbürgischer Trachtenschmuck [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] emeinde HertenScherlebeck und verband damit einen eingehenden Bericht über Notwendigkeit, Ziele, Wege und bisherige Erfolge der modernen kirchlichen Altenbetreuung. Kaffee und Kuchen (Kleutsch) waren selbstverständlich von den vielen freundlichen Helferinnen der Frauenschaft mit viel Liebe zubereitet und gereicht worden, sagte VHS-Direktor i. R. Heinrich Brocke in einer Ansprache: ,, ... Ond liert ane noch as daza". Heute, im Industriezeitalter, mehr noch als in früheren Zeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] en der Information über die geschichtlichen Hintergründe bis zum jetzigen Stand der Dinge in Jugoslawien, Polen, Rumänien, CSR, Ungarn und im Verhältnis Peking-Moskau. Es sprachen ausgezeichnete Sachkenner wie Dr. Bodo Scheurig, Berlin, Dozent an der Techn. Hochschule; Dr. Ludwig Traut-Weiser; Dr. Heinrich Kuhn, München; Dr. Günther Granitzki, Ministerialrat a. D., Düsseldorf; und Prof. Dr. Matkovic, Köln. Ein sehr gutes Referat hielt auch Frau Freda von Loesch. Da die Zuhöre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8

    [..] Begriff ist. -- Er trug seinen Bart mit überlegenen Humor als das Barttragen noch nicht von Humorlosen mißbraucht wurde. ,,Vorsicht: frisch gebohnnert! Neue Hammelsprünge bundesdeutscher Prominenz" Arrangiert von Hermann Otto Bolesch, Seiten, reich und bunt illustriert. Verlag Heinrich Scheffler, Frankfurt/Main, . DM .. ,,Bonns politische Prominenz und das deutsche Volk haben derzeit nichts zu lachen, aber die heitere Kehrseite der Politik darf als Beitrag zur Üb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1

    [..] h unfertigen Gesellschaftsordnungen Südamerikas zur Revolution gegen dia ,,Kolonialmächte" aufruft, zu denen in der Sicht Pekings eben auch die Sowjetunion gehört. Der Professor für politische Wissenschaften an der Universität Stuttgart-Hohenheim, Heinrich Bechtold, deutet in seinem neuerschienenen Buch über den chinesischen Kommunismus dessen Konzept als das einer Weltrevolution, die die bisherige Vorherrschaft der Kontinente Europa und Amerika brechen und durch eine Suprema [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] ltkrieges (jie im Chaos des Geschehens Entwurzelten wieder aufzurichten, in ihre geprüften Herzen neue Hoffnung und Zuversicht zu tragen. Und nicht zuletzt ist es seinen Interventionen bei den Behörden, seinem Zuspruch zu danken, daß in aussichtsloser Lage immer wieder Mittel und Wege zur Behebung des Flüchtlingselendes ausfindig gemacht werden konnten. Dieses schöne Zeugnis stellten in ihren Nachrufen Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner und der Linzer Bürgermeister Edmund [..]