SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2
[..] e Ungarns Entwicklung undenkbar ist. Kein schwererer Schlag konnte die Sachsen treffen, keine ärgere Undankbarkeit." (Aus ,,Der der Siebenbürger Sachsen" von Heinrich Zillicrn ^ ^ ^ tcbenbütgifd)e Bettung Erscheint einmal monatlich Verlag: Klinger-Verlag. Verlags^und Werbegesellschaft Dr. Fleissner & Co.. iwG. Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig. ft« München, Redaktion und^-Verwaltung: Müncherteg. ^- [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3
[..] r, geb. . . , aus Hermannstadt nach Baden-Baden, Am Birkenbuckel ; Tamasch Christine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Affaltrach'Krs. Heilbronn, Steinrutsche , bei Andree; Theil Gertrud Klara, geb. . . und Theil Gertrud Margarete, geb. . . , aus Schäßburg nach Stuttgart, Friedensplatz ; Wagner Elisabeth, geb. . . , aus Hermannstadt nach Rastatt. Landesaufnahmestelle, Lützower Str. ; Wagner Luise,"*geb. . . , aus Kronstadt nach [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4
[..] rgei Mäzen, der ungenannt bleiben will. Der Preis wird in jedem Jahr an einen um den österreichischen historischen Raum verdienten Wissenschaftler von der Universität Innsbruck verliehen. Vor Karl Kurt Klein hatten unter anderen Heinrich Ritter von Grbik, Josef Weinheber und Josef Nadlei die AusZeichnung erhalten. I n diesem Jahr zum ersten Mal hatten Rektor und Senat der Universität Innsbruck einen Wissenschaftler aus den eigenen Reihen benannt. Es verdient unsere herzliche [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] rbände haben müssen, wenn wir wirksam helfen und beraten sollen. In heimatlicher Verbundenheit! H. Schuster, Pfarrer . Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen. Feierstunden im ,,Siebenbürger Keim" Am . Mai feierten wir den Muttertag. Nach einleitendem Klavierspiel hielt Dr. Biesenberger eine Ansprache, worin er der Mütter Liebe, Güte und Fürsorge pries und jedem Zuhörer zum Bewußtsein brachte, was er einst besessen und verloren hat. Dichtungen von H. Christ, Heinrich [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7
[..] : Hermann Gross. Forschung, Lehre, Leben. In: Wirtschaftswissenschaftliche Südosteuropa-Forschung. Grundlagen und Erkenntnisse. Hermann Gross zum . Geburtstag (=Südosteuropa-Schriften Bd. ). Ausgewählt und redigiert von Theodor Zotschew. München , S. --. Südosteuropa-Verlagsgesellschaft m. b. H. München. Z i l l i c h , Heinrich: Die Entdeckung Südosteuropas. In: Der Europäische Osten. München , Jg. , Nr. , S. --. CondorVerlag Karlsruhe. Kirchlicher Such [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8
[..] . Mai verließ uns unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter, Tante und Schwägerin , c c Frau Grete Schunn geb. Wagner kurz vor ihrem . Lebensjahr für immer. Ihr Leben war erfüllt von Liebe und nimmermüder Fürsorge um die Ihren. Sie fand am . . ihre letzte Ruhestätte in Mühlbach. Im Namen aller Angehörigen: Dkfm. Heinrich Scbunn Köln-Höhenhaus, «! Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist unsere liebe Mutter, Oma [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10
[..] ch Teutschs, mit den Novellen Wittstocks, mit den Romanen Adolf Meschendörfers und nicht zuletzt mit den Arbeiten Stephan Ludwig Roths bekannt würden. Auf dem Dichterstein zu Offenhausen finden wir bereits die Namen: Paul Ernst, Emil Ertl, Bruno Ertler, Rudolf Haas, Friedrich Hebbel, Robert Hamerling, Ludwig Huna, den Buchenländer Heimatdichter Heinrich Kipper, Ottokar Kernstock, Robert Hohlbaum, Erich August Mayer, Ludwig Mahnert, Franz Resl, Peter Rosegger, Theodor Körner, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6
[..] kommen, sondern begriff vorzeitig die Bedeutung der Ärzteschaft als eines volkserhaltenden Faktors. Aus diesen Erkenntnissen.zog er die Konsequenzen. Hiezu veranlaßten ihn nicht zuletzt die wertvollen Anregungen, die er seinem Mediascher Kollegen Dr. Heinrich Siegmund verdankte. Dieser hatte als erster sächsischer Arzt die sozialen und hygienischen Verhältnisse unter seinen Volksgenossen vom medizinischen Standpunkt aus untersucht und in seinen Veröffentlichungen auf die ver [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] in der überfüllten großen Stadtgartenhalle, bei der nach Ansprachen von Vertretern der Regierung und der Stadt der Sprecher aer Banater Peter Ludwig ausführlich über den Stand der Familienzusammenführung und die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien berichtete. Die Festrede hielt Dr. Heinrich Z i i c h über das Thema ,,Das Recht auf Familienzusammenführung ist Menschenrecht". Dabei ging er auch auf seine persönlichen Bindungen zu den Banater Schwaben ein, a [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] gut kommentierte. Viele der Landsleute blieben bis in die späten Abendstunden zu einem kleinen Plauderstündchen beisammen. Familiennachrichten Todesfall: Unser Vereinsmitglied ApothekerDispensant Heinrich Mathias starb am . Mai d. J. im . Jahre in Wien. Schlossermeister Josef Haltrich Jahre Josef Haltrich wurde in Mediasch im Mai des Jahres geboren, erlernte das Schlosserhandwerk und hatte gemeinsam mit seinem Bruder Adolf eine der größten Schlosserwerkstätten in [..]









