SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3

    [..] n. Kein Mensch geht freiwillig zur Siguranta. Professor Vickerich jedoch ist ein Rcichsgermane, der vor zwanzig Jahren -- Gott weiß wie -- als SträubeSchüler von der Leipziger Thomaskirche in die Schwarze Kirche am Nande der Karpaten geraten ist, und für den neben Bach allenfalls Orlando d! Lasso, Heinrich Schütz, Händel und Praetorius als Nespektspersonen anzusehen sind, sonst gar niemand. Professor Bickerich ist also zum Chef gegangen und hat ihm ,,domnule" gesagt. Weiter i [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] der Meinungsfreiheit durch die Gesetze gezogen sind. Im Hinblick auf die Haltung mancher Vertreter der Massenmedien forderte er von den Publizisten, die in der Präambel des Grundgesetzes vorgesehene Verpflichtung der Staatsdiener, für die Wiedervereinigung Deutschlands in den Grenzen von einzutreten, auch für die Massenmedien anzuerkennen. Graf Heinrich von M o l t k e vom Bundespresseamt befaßte sich anhand von Lichtbildern vor allem mit dem Zustandekommen, der Auswahl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7

    [..] er und Onkel Herr Johann Trinnes Hauptmann i. P. ist am . November im Alter von Jahren in Bistritz gestorben und am . November beerdigt worden. In stiller Trauer: Therese Trinnes, Gattin, Bistritz Olga Orendi, geb. Trinnes, Tochter, Gmunden Willi Orendi, Schwiegersohn, Gmunden Ilse Harich, geb. Orendi, Enkel, Frankenberg/Eder Gustav Harich, Frankenberg/Eder Klans Harich, Urenkel Heinrich Bonnet, Bruder, samt Famiiie, Wartenberg Olga Friedelt, geb. Bonnet, Schweste [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] r, Ludmilla Baier, Luise Wollmann, Martin Foisel, Maria Csöff, Michael Eisner, Peter Schuster, Else Acker, Franz Peppel, Erwin Meyer, Stefan Mootz, Adolf Roth, Anni Gierlich, Michael Stefani; DM ,-- Ernst Braisch, Wilhelm Tontsch, Andreas Lurz; DM , Anni Plommer, Heinz Wolff; DM ,-- Gertrud Popp, Michael Kandert, Friedrich Darabas, Heinrich Wolff, Samuel Folberth, H. Tichy, Martin Barff, Johann Pawlowitsch, Dr. Horger, Emil Keller, Elsa Haab, Michael Jakobi, Johann Fleis [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] rigen Erinnerung der bitteren Stunde des . und . September zu gedenken, wo wir unsere geliebte Heimatgemeinde verlassen mußten. Es war eine Zeit der Verzweiflung, da wir vogelfrei für jedermann waren und fast verzagten. ,,Oftmals wollte ich verzagen, denn ich dacht', ich trüg' es nie, habe es aber doch ertragen, frag mich nur nicht wie." (Nach Heinrich Heine.) Am . September, einem Samstagabend, waren wir alle im Saal zum Ochsen in Rothenburg versammelt, wo wir von [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] em, schwerem Leiden im . Lebensjahr von Gott abberufen wurde und am . Oktober die Beerdigung in seiner Heimatstadt Heitau stattfand. In tiefer Trauer: Frau Ämalie Klein, geb. Richter, Heitau Familie Viktor u. Else Gromen, geb. Klein, Geretsried Familie Ing. Kurt u. Erna Klein, geb. Bonfert, Heitau Familie Heinrich u. Marg. Gromen, geb. Klein, Hermannstadt Familie Ehrhart u. Hermine Klein, geb. Gündisch, Schäßburg und elf Enkelkinder Cjäcnsiscne c/v aritqe aus aem Sehr bel [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] Kantate ,,Kein schöner Land" von Heinz Irsen. (-rth) Übergabe der Patenschaftsurkunde durch Ministerpräsident Dr. Franz Meyers (rechts) an den Vorsitzenden der Bundeskindsmannschaft Thüringen, Heinrich Delphendahl Foto: Stelze, Landespressestelle Düsseldorf Die nähere Umwelt des ,,Siebenbürgerdorfs Pressekonferenz von Landwirtschaftsminister Niermann in Drabenderhöhe Am . September fand im Oberbergischen Kreis eine Besichtigungsfahrt mit anschließender Pressekonferenz [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] r Gerlinde, geb. . . . aus Eeiden nach Weingarten, /: Teutsch Friedrich Wilhelm, geb . . . Teutsch Bianca, geb. . . , und Teutsch Georg, geb. . . . aus Bukarest nach Duddlmgen. Kreis Tübingen. Nach Bayern Cloos Adolf Andreas, geb. . . und Cloos Hella, geb. . . . aus Kronstadt nach München . III; Fleischer Johannes, geb. . , . aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Glockner Georg, ge [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] lle München entnehmen wir auszugsweise folgende Angaben: Am . März wählte die Mitgliederversammlung auf zwei Jahre den jetzigen Vorstand: Franz. Hamm als . Vorsitzenden, Dr. Mathias Bernatz als . Vorsitzenden, Dr. Peter Blass als Schatzmeister, Prof. Dr. Balduin Saria, Dr. Dr. b, c. Heinrich Zillich. fanden fünf Vorstandssitzungen statt. Folgende Publikationen wurden herausgebracht: Festschrift für Friedrich Lotz; Gedenkschrift für Fritz Valjavec; ,,Was hat uns P [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] . Neben ihrer Berufsarbeit hat Helene Wachner -- sie trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den Alkoholmißbrauch an. Aus dieser Bewegung ist die siebenbürgische Loge des internationalen Guttemplerordens erwachsen. Helene SchlandtWachner hat bis zum Ausbruch des zweiten Wel [..]