SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] n zum obengenannten . Band der Gesammelten Schriften und^riefe von Stephan Ludwig Roth. Velescu, Oliver: Die Restaurierung historischer Baudenkmäler in der Region Kronstadt in den Jahren der Volksmacht. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. , Nr. , Bukarest , S. - mit Abbildungen. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. Zillich, Heinrich: Titel und Spießbürger. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] ren im Rahmen der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung für Spitzenleistungen deutschen Geistesschaffens im Ostalpenraum gestiftet und in den Jahren bis verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen die Historiker Heinrich von Srbik, Hans Pirchegger und Martin Wutte, die Dichter Josef Weinheber, Max Mell, Max Klopfer, Franz Nabl und Josef Wenter, die Maler Rudolf Stolz und Hubert Lanzinger, die Komponisten Josef Pöll und Eduard Lucerna, der Bildhauer Suitbert Lobis [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] Auch an diesen Tagen waren die Kirchen voll. Auch die Abendmahlsfeiern am Gründonnerstag waren gut besucht. Das obenstehende Bild zeigt eine Gruppe der Hermannstädter Geistlichen nach dem Gottesdienst am Ostersonntag, in dem der Kiichenchor Zwei Passionschöre von Heinrich Schütz sang und Professor Dressier die Orgel spielte. Wir sehen von links nach rechts Pfarrer Lösch, den Dekan des Theologischen Instituts Dr. Hermann Binder, Pfarrer Klein, Bischof D. Müller, Pfarrer Georg, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] oli deo Gloria" verbinden! Sieglind Petri, Karlsruhe Eine Feierstunde des BdV tigen der westlichen Welt angefleht habe, dem deutschen Volke Hilfe und Rettung nicht zu versagen. Eine besondere Anerkennung erfuhren auch der hessische Innenminister Heinrich Schneider und der Staatssekretär im Bundesvertriebenenministerium Dr. Peter-Paul Nahm, indem dem einen stellvertretend für die Hilfe der deutschen Bundesländer, dem anderen für die Unterstützung der Bundesregierung gedankt wu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] he Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S. ff. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Wühr gedenkt des jährigen Kronstädters Eduard Morres, der durch seine Landschaftsmalerei das Bild Siebenbürgens, wie es mancher Südostdeutsche vor sich sieht, mitgeformt hat. " Z i l l i c h , Heinrich: Friedlandpreis für den Banater Schwaben Hansjörg Kühn. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg. , Heft , S, . Verlag des Südostdeutschen K [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] riedhof statt; die Beisetzung der Urne erfolgt in Bad Nauheim. Tief erschüttert geben wir Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Michael Truetsch aus Rosenau bei Kronstadt am Mittwoch, dem . April, nach einem Leben voll Liebe und Aufopferung für die Seinen, seinem lieben Sohne Hans in den Tod gefolgt ist. In tiefer Trauer: Rosa Truetsch, Gattin Michael und Emilie Truetsch Heinrich und Heddi Truetsch Adolf und Herta Gross, geb. Truet [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] erstattet. Wie daraus hervorgeht, gliedert sich die Arbeit der Landesgruppe nach der kulturellen und der sozialen Betreuung der Landsleute. Auf dem kulturellen Sektor fanden folgende Veranstaltungen statt: Am . . hielt Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth einen Vortrag über den Stand der Raketenentwicklung. -- Am .. berichteteDr. Dr. h. c. Heinrich Zillich über seine Reiseeindrücke in Amerika, ausgerichtet insbesondere auf die kulturelle Arbeit unserer Landsleute in [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] ter Petri zum donauschwäbischen Faschingsspaß mit den Figuren ,,Hansel und Greedl", ferner lustige siebenbürgische Anekdoten, einen amüsanten Aufsatz von Alexander Lenard über die ungarische Sprache, ein Gedicht von Heinrich Zillich und eine Fülle kleiner Beiträge. Hans Diplieh zeigt uns die Narrheit der PopArt-,,Kunst" im Bericht über eine Ausstellung In Wien. Es folgen zahlreiche Kurznachrichten und viele Buchbesprechungen; vor allem aller südostdeutschen Neuerscheinungen. [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] Scheel; DM .-- Oswald Hiemesch, Dr. Hans Mooser, Grete Scherhaufer, Gottfried Rehner, Emil Rzcycki, Anneliese Teutsch, Sara Tausch, Gerda Tausch, Peter Roth, Otto Königes, Anneliese Barthmes, Maria Schunn, Peter Preidt, Michael Gebel, Dr. Ortwin Reiner, Hans Gohn, Herta Sievers, Erwin Fuchs, Martin Untsch, Heinrich Klein, Eduard Schlecht, Johann Lang, Ernst Wachner; DM . Mina Walther; DM .-- Adolf Kirchner, Wilhelm Albert, Dr. Günther Litschel; DM . Martin Roth; [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] t Dr. Adolf Schärf f Am . Februar starb der österreichische Bundespräsident Dr. Adolf Schärf und wurde am . März mit den Ehren eines Staats. begräbnisses unter Beteiligung von Abordnungen aus aller Welt beigesetzt. Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke hatte als erster seine Teilnahme an den Beisetzungsfeierlichkeiten mitgeteilt. Der deutschen Delegation gehörten ferner Bundesminister Scheel, der Protokollchef des Auswärtigen Amtes Botschafter v. Holleben sowie der d [..]