SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] nend: ,,War haben in unserer Zeit keine größeren Sachsen mit einem solch tief glühenden Herzen wie ihn." Der nachfolgend wiedergegebene Brief des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich und die Grußadresse unseres Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, bringen die Gefühle und Gedanken zum Aus*druck, die uns Siebenbürger Sachsen bewegen. Lieber Foisel, Du hast, wie ich eben erjuhr, am . September das . Lebens [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] t: Deine große, ihm und uns zugewendete Liebe konntest Du in gute Taten verkörpern, die in seine und in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen eingegangen sind. Das muß Dir genügen! Es grüßt Dich dankbar Dein Heinrich Zillich Glückwünsche des Bundesvorsitzenden ,,Der Bundesvorsitzende der Landsmännschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, richtete an den Jubilar folgendes Glückwunschschreiben: ,,Zu Ihrem . Geburtstag gestatte ich mir, Ihnen namens der [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] ei Fachgebiete bietet der Gegenstand interessantes Material. Zur Beratung stehen Lehrkräfte deutscher und österreichischer Universitäten zur Verfügung. Preisgericht Als Preisiichtei haben sich die Herren Prof. D. theol. Heinrich Vornkamm (Heidelberg), Prof. D i , phil, Werner Conze (Heidelberg) und Pros, D i , jur. Martin Heckel (Tübingen) zur Verfügung gestellt. . Preis: D M . Preis: D M I . Preis: D M Die Preise weiden nur vergeben, wenn preiswürdige Arbeit [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] Form, und Frau Paula Sturm überreichte im Namen der Siebenbürger Insassen Blumen und das Buch: ,,Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal". Frau Erna Bedeus von Scharberg überbrachte als Gast Glückwünsche und dankte für die überaus freundliche Aufnahme. Tief bewegt und gerührt dankte unser Hochzeitspaar im Silberhaar, überwältigt von den Eindrücken, allen Beteiligten, besonders aber der Heimleitung Dr. Biesenberger und Frau Thea Woidtke. Heinrich Zink zum Gedächtnis Die Na [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] und Tabakregie in Reschitza. Zu seinem . Geburtstag seien ihm unsere aufrichtigen Glückwünsche und unser Dank für seine vielbewährte Hilfsbereitschaft zugunsten der Landsmannschaft dargebracht. Dr. med. Heinrich Schuller Zum LAG . Ergänzungslieferung zu Kühne-Wolff's Gesetzgebung über den Lastenausgleich Im W. Kohlhammer-Verlag Stuttgart , Postfach ist die . Ergänzungslieferung zu Kühne-Wolff's Gesetzgebung über den Lastenausgleich -- Stand: Juli -- erschien [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 8

    [..] m . August Im Alter von Jahren nach kurzem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Christian Tobias geb. in Neustadt sanft entschlafen. In tiefer Trauer: Sara Tobias, geb. Konnerth, Gattin Hermi Zimmermann, Tochter Karl Zimmermann, Schwiegersohn Heinrich Tobias, Sohn Ursula Tobias, Schwiegertochter Gerda Tobias, Tochter Edda Tobias, Tochter Doris, Birgit und Ute-Sabine als Enkelkinder Offenbach/Maih, STATT KARTEN Uns [..]

  • Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3

    [..] n. Die Altknechte, bzw. Altmägde haben für alle Arten der Zusammenkünfte, der Tanz- und sonst!Die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt ,,Theolog.-pädag. Landeskirchenseminar" in Hermannstadt Juni . Obere Reihe: Heinrich Schuller, Rudolf Hartmann, Simon Bretz, Martin' Kutschis, Hermann Jekel, Andreas Folberth, Johann Foisel, Gustav Zakel, Andreas Liess. -- Mittlere Reihe: Georg Wagner, Andreas Sitterli. Karl Roth, Oskar Rösler, Peter Modjesch, Georg Theil, Karl Kroner, Mi [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6

    [..] s Aus der Kreisgruppe Overath Bei dem von der Kreisgruppe Overath veranstalteten gemütlichen Abend mit Theatereinlage und anschließendem Tanz am . . in Steinbruckerhof spielte einleitend die Siebenbürger Jugendkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Potsch. Der Vorsitzende Gottschling begrüßte dieErschienenen und hieß sie alle herzlich willkommen. Das Lustspiel ,,Der Dorfteufel", nach Motiven von Heinrich von Kleists, wurde von unserem Landsmann Hermann Schuller ei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] n, überrascht schon auf den ersten Blick durch seinen reichlichen Inhalt. Im Hauptteil finden wir achtzehn Beiträge, in der Rundschau und in der Bücherschau etwa fünfzig. Dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor Jahren und dem des Zweiten Weltkrieges vor Jahren sind die drei ersten Beiträge von Heinrich Zillich und General Rudolf Kißling gewidmet, wobei wir auch ein anschauliches Porträt des Kaiser Franz Joseph und des Erzherzogs Franz Ferdinand empfangen. -- Der große a [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12

    [..] an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Jnserlerwr Ist Dienst am Kunden SUCHANZEIGE Gesucht wercW Nachrichten Ober das Schicksal feit der siebenbürger Mediziner Dr. Karl B r e t z Dr. Adolf H o c h m e i s t s r Dr. Wilhelm S t e n z I Dr. (?) Heinrich T i s c h l e r an Mr. Manfred lang, Graz," /. HEIRATSWÜNSCHE Siebenbörgerin | Jahre, gr., ev., ledig, wünscht anständigen Landsmann kennen zu lernen. Zuschriften erbeten unter KA - an die [..]