SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15

    [..] ar der Innsbrucker Universitätsdozent Dr. Walter Weiss gewonnen worden, der in seiner Habilitationsschrift unter den großen Dichtern des . Jahrhunderts, einem Georg Büchner, Heinrich Heine, Christian Grabbe u. a. auch über Nikolaus Lenau ausführlich gehandelt hat. ) Das Thema des Vortrags lautete ,,Nikolaus Lenaus Sehweise und Sprachform". Aus der Interpretation mehrerer bekannter und weniger bekannter Gedichte entwickelte der Vortragende in überaus fesselnder Weise eine g [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] Dr. Günter R e i c h e n k r o n , Direktor des Institutes für Balkanologie an der Freien Universität Berlin geleitet. Die Arbeitstagung der H i s t o r i k e r gilt der Geschichte Osteuropas der letzten zwei Jahrzehnte unter der Leitung von Prof. Dr. Heinrich Felix S c h m i d , dem Vorstand des Institutes für osteuropäische Geschichte und Südostforschung der Universität Wien. Die J u r i s t e n t a g u n g steht untet" dem Vorsitz von Rechtsanwalt Dr. Dr. Edmund S c h w e [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5

    [..] ungsinspektor Kleinschmidt (die, wie sie im Gespräch erwähnten, die Siebenbürgische Zeitung regelmäßig lesen) ferner den Vorsitzenden der Kölner Ortsgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Heinrich Lerch. Von den ausstellenden Künstlerinnen waren Frau Suckow und Fräulein Schieb anwesend. Die Siebenbürger Sachsen waren nicht nur aus Köln sondern auch aus Bonn, Düsseldorf, Wuppertal, der Siedlung Heidermühle/Groß-Hürden und auch von weiterher gekommen, Studienrat G [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] Soldat gewesen und kam einmal in der Woche nach Hause. Hermann und seine Schwester wurden gemeinsam in einer Baracke untergebracht, wurde aber später von ihr getrennt. Zweckdienliche Angaben werden erbeten an die Anschrift: Deutsches Rotes Kreuz, Suchdienst, Hamburg, Hamburg - Osdorf, Blomkamp , Fernruf - . (Kennzahl ). Heinrich Zillich in Kanada und den U SA Einer Einladung aus Amerika folgend, befindet sich der Dichter Heinrich Zillich gegenwärtig auf einer [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] rgischen Tyrannen Gabriel Bäthory stattfand, wird lebendig in Albert Hermanns Ausführungen, die nicht nur das blutige Ereignis sondern auch die damalige äußerst ernste politische Situation darlegen. Heinrich Zillich berichtet von der Einweihung des Denkmals für die gefallenen Studenten jener Schlacht. Otto Folberth behandelt anschaulich und überzeugend das lyrische Werk des vor Jahren verstorbenen sieben- bürgischen Dichter Hans Leicht, von dem auch einige unbekannte Gedic [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] Szekely Rosina, geb. . . , aus Kronstadt nach Nürnberg, . ; Schunn Anna, geb. . S. , ans Girelsau nach Eramerlng , Reginawerk: Schunn Franz, geb. . . , Schunn Sofia, geb. . . , und Schunn Susanna, geb. . . , aus Schellenberg nach München-Aubing, Kronwlnkler Str. ; Schuster Adelheid, geb. . . , aus Martinskirch nach Mainbernheim, . ; Schuster Gustav, geb. . . , Schuster Josefine, geb. . . , und Sch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] reie Kunst, die, stilistisch gesehen, weit über Picasso hinausgeht, war vorgesehen. Leider haben wir -- die Redaktion und der Verfasser -- es versäumt, diesen . Teil gleich anzukündigen. So konnte es passieren, daß Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich mit seinen z. T. reichlich unwissenschaftlichen Ausführungen -- man lese in seinem ,,Diskussionsbeitrag" (SZ v. . . ) nach, wie er z. B. die Begriffe gegenstandslos, abstrakt und modern gehandhabt hat -- die Fragen der Kunst im [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] gruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Joksch Vorsitzender dod Bonn -- Der Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen, Wenzel Jaksch MdB, wurde vom Parteivorstand der SPD zum Vorsitzenden des Ausschusses für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte berufen. Zu seinem Stellvertreter wurde BdV-Vizepräsident Reinhold Rehs MdB ernannt. Die beiden namhaften Vertriebenenpolitiker "(Jaksch ist Sudetendeutscher und Rehs Ostpreuße) sind damit an die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] ; Antal (Aiff) Mathilde, geb. . . und Antal (Aiff) Karin, geb. . . , aus Schäßburg nach Bad Reichenhall, ; Bordon Marie, geb. . . , aus Leschklrch nach Steinmühl , Krs. Mitterteich; Dressmann Sara, geb. . . und Dressmann Erika, geb. . . , aus Hermaiuistadt nach München , ; Drotleff Heinrich Johann, geb. . . , Drotleff Maria, geb. . . , Drotleff Friederike, geb. . . , D [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] . August Zum Thema ,,Picasso und wir" Eine Bemerkung zur Diskussion Ober die moderne Kunst Mit den nachfolgend wiedergegebenen Diskussionsbeiträgen von Prof. Dr. Walter Biemel, Aachen, und Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich schließen wir die Reihe der an dieser Diskussion Beteiligten ab, um in der nächsten Folge unseres Blattes ein Schlußwort von Studienrat Günther Ott zu bringen, dessen Aufsatz ,,Picasso und wir" in unserem Leserkreis starken Widerhall gefunden hat. Leide [..]