SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Heinrich Zillich Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Ertragnisse einer Reise Die Eindrücke einer so weit erstreckten, durch Wochen andauernden, fast täglich andere Städte berührenden Reise, wie.sie mich im September und Oktober durch Kanada bis zum Stillen Ozean und durch einen Teil der östlichen Vereinigten Staaten führte, lassen sich halbwegs vollständig nur beschreiben, indem man Stunde um Stunde schildert; auf einen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] das den Wiener Gästen geboten wurde, wurden die allerkleinsten Sachsen aus Feldkirchen im Festsaal der Gastwirtschaft versammelt. Jedes müßte ein Gedichterl aufsagen und bekam ein süßes Packerl. Der Saal war bis zum letzten Platzerl gefüllt, als die Wiener Gruppe mit Blockflötenspiel, Liedern und Vorträgen von Weihnachtsgeschichten Karl Heinrich Waggerls die Stimmung für das besinnliche Laienspiel vorbereitete. Laster, Trunksucht, Arbeitsfron und Altersmühsal gaben den Vorde [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] a. D. Dr. Michael Preuss begrüßte die Anwesenden und gab seiner besonderen Freude darüber Ausdruck, daß der Abend so gut besucht war. Besonders herzlich begrüßte er den Dichter und Schriftsteller Dr. h. c. Heinrich Zillich, der sich bereit erklärt hatte, über die Eindrücke und Erlebnisse gelegentlich seiner Lese- und Vortragsfahrt in Amerika zu berichten. Dr. Zillich sprach dann über eine Stunde frei und kurz zusammengefaßt besonders über den Besuch bei den Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] . Dezember SIEBBNBUBGISCHB ZEITUNG Seite ,, . . . er hat uns wachgerüttelt!" Pressestimmen in Nordamerika zur Vortrags- und Lesereise Heinrich Zillichs A ?"Ty&^r^ Aus der großen Zahl von Pressestimmen zur Reise Heinrich Zillichs durch Kanada und die Vereinigten Staaten können wir nur wenige auszugsweise wiedergeben. Viele Blätter, darunter die führende deutsche Zeitung der USA, die uralte berühmte NewYorker ,,Staatszeitung und Herold", wiesen überaus freundlich auf [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] z zu sein und das Leben der Südostdeutschen wo immer in der Welt zu beobachten. Dies geschieht im vorliegenden Heft vor allem durch eine ausführliche, auf eigenen Reiseerlebnissen fußenden Schilderung der Zustände und Verhältnisse der in Nordamerika hausenden Donau-Schwaben und Siebenbürger Sachsen aus den Federn Franz Hamms und Heinrich Zillichs. Dasein, Selbsterhaltungsbestreben und Tragik dieser Landsleute sind hier der Wahrheit gemäß dargestellt; zugleich fällt auch ein k [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] ine liebe Frau, unsere liebe Mutter,. Schwiegermutter und Großmutter Frau Rosa Lückmann geb. Rhein (Brenndorf) In t i e f e r T r a u e r : Josef Lückmann Else Rothenbächer, geb. Lückmann Fritz Rothenbächer Hilde Schoof, geb. Lückmann Georg Schoof Hermann Lückmann Helga Lückmann, geb. Hachmann Rosi Rothenbächer, geb. Lückmann Heinrich Rothenbächer Langenberg/Rhld., . Ulrike, Monika, Günter, Werner Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath als Enkel Plötzlich und. unerwartet e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] Wissenschaft und Ausbildung den ihnen angemessenen Rang zuzubilligen. Damit bleibt zu hoffen, daß der Westen den inter-nationalen Wettbewerb auf diesem Gebiet zu seinen Gunsten entscheidet. Heinrich Zillichs Lese- und Vortragsfahrt in Amerika Wie wir schon gemeldet haben, bereiste Heinrich Zillich im September und Oktober Kanada und die Vereinigten Staaten, um aus eigenen literarischen Werken vorzulesen und Vorträge, meist über die Geschichte und gegenwärtige Lage der Sieben [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] tatt. Die Tagung ,,Übersicht der Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Geschichte Südosteuropas in den letzten zwei Jahrzehnten" wurde vom Vizepräsidenten der Gesellschaft Alfred H ö n i g eröffnet. Die Tagungsleitung hatte Prof. Dr. Dr. Heinrich Felix Schmid, Wien, inne. Die Balkanologen-Arbeitstagung eröffnete Geschäftsführendes Präsidialmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft RA Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary. Die Professoren Dr. Reichenkronund Dr. Schmaus hatten die wissens [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] t. Daß wir unseren Entschluß nicht zu bereuen hatten, bewies die große Besucherzahl. Bei der Eröffnung besuchten neben der Obrigkeit aus Traun Landeshauptmannstellvertreter Landesrat Blöchl unsere Ausstellung, und am Nachmittag kam auch der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleißner, zu uns. Die hohen Gäste zeigten sich über die Ausstellungsstücke sehr erfreut, und unsere Nachbarmutter, Maria Pfingstgräf, erklärte den Besuchern die ausgestellten Stücke und dere [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] ende Subskription für seine Gedichtbände hingewiesen. Wer hat Guernica zerstört? Die Diskussion über Picasso ist abgeschlossen. Mit Berufung darauf, daß er sich -- unabhängig von dem Problem Picasso -- gegen die Anzweiflung der Wahrheit einer Tatsachenmitteilung verteidigen müsse schreibt uns Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich: Obwohl Günther Ott in seinem Schlußwort zum Thema ,,Picasso und wir" meinen Diskussionsbeitrag abwertet, halte ich es nicht für nötig, mich dazu zu äußern [..]