SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] r noch nie der Fall. Ferner wollen wir versuchen, mit allen unseren Landsleuten in der freien Welt ein engeres Band zu knüpfen und diesbezüglich nach neuen Wegen zu suchen. Da durch den Besuch des Herrn Dr. Dr. Heinrich Zillich im letzten Herbst in Canada und USA so manche Wurzeln unseres sächsischen Volksbaumes wieder zu Leben erweckt wurden, so scheint es, daß sich der Baum zum Blühen entfaltet, und wir hoffen, daß sich die Frucht dieser Blüten fortpflanzen wird. Es ist seh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] hst einzuladen. Samstag, den . Juli : Bis Uhr Anreise der Jugendgruppen. . Uhr Jugendveranstaltung im Schützenhaus Xanten mit Liedern und Tänzen der Jugend, Begrüßungsansprachen des Landesjugendleiters Heinrich Tontsch, Ansprache des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, Lichtbildervortrag über Siebenbürgen und ein Laienspiel der Jugendgruppe des B. d. V. Goch, anschließend Tanz der Jugend. Nachmittags Platzkonzert der siebenbürgischen Trachtenkapellen in den Städten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] telle zu erfahren. Und da ist -- ob auf der Hinoder Rückfahrt zu besichtigen -- das Kloster Maulbronn, eine der gewaltigsten Klosteranlagen Deutschlands, eine ehemalige Zisterzienser-Abtei. Es ist also, wie immer man es besieht, eine lohnende Fahrt, die gewiß für jeden ein bleibendes Erlebnis in sich birgt. Auf Wiedersehen am . Juni auf der Festwiese bei Hohenklingen! Der Vorstand Ehrungen für Dr. Heinrich Zillich Am . Mai erfüllt der Sprecher der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] illionen Vertriebenen und Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen herzlich zu danken. Mit vorzüglicher Hochachtung! Ihr sehr ergebener gez. M a t z e Oberbergische Aufbau GmbH. Der Geschäftsführer- der ,,Oberbergischen Aufbau GmbH." Heinrich Ongjerth ist an jedem Mittwoch, Samstag und Sonntag in der Zeit von bis Uhr (ausgenommen Pfingstsonntag) in der Geschäftsstelle in Drabenderhöhe, Alte Schule, für die Siedlungswilligen zu sprechen. An jedem. Montag und Donnerstag i [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] würde. Sein unterschied sich nicht wesentlich von dem anderer siebenbürgisch-sächsischer Akademiker, wenn wir von den vielen Stationen seines ruhelosen Lebens absehen. Als Sohn des Gymnasialprofessors Heinrich Schlandt am . . in Kronstadt geboren, besuchte er Volksschule und Honterusgymi^asium seiner Heimatstadt, wo er maturierte. Anschließend Einjährig-freiwilligenDienstjahr beim k. u. k. Art.-Reg. , mit dem er als Fähnrich an die Front ging. B [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] f diesem Wege gratulieren wir herzlichst, wünschen alles Liebe und Gute und bitten, daß Gott ihnen auch weiterhin ihre Gesundheit erhalte und ihnen einen schönen Lebensabend beschere. Nachbarschaft Schwanenstadt Nachwuchs stellte sich ein bei Fam. Heinrich Kramer, Rüstorf. Wir wünschen dem Seppel alles Gute, den Eltern zum . Kind viel Freude. Dem Ehepaar Gertrud und Francois Hennequin, Metz/Frankreich, wurde als . Kind am . März eine Tochter Elisabeth geboren. Wir en [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] d Vertrauen Otto P a r s c h dankte im Namen der Siebenbürger Sachsen aus Österreich für die herzlichen Begrüßungsworte des Ministers. Der Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i l l i c h , wünschte dem Vorhaben aus ganzem Herzen Erfolg und führte Gedanken der Genugtuung darüber aus, daß unsere Landsleute hier in deutscher Landschaft unter gleichgesinnten Menschen eine neue Existenz finden. Die Landtagsabgeardneten Dr. H. Waffens c h m i d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] beit der Ostdeutschen Forschungsstelle in Dortmund stehen, sind die Ostdeutsche Unterrichtsbücherei, in der neben der Fülle der ostdeutschen Literatur auch Südosteuropa mit Werken von Nikolaus Engelmann, Franz Riedl, Josef Schramm, Otto Stibor und Heinrich Zillich vertreten ist. Das erwähnte, in der Schriftenreihe für OstWest-Begegnung erschieneneBuch ,,Zehn Jahre Ostdeutsche Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen" behandelt auch die ostkundliche Arbeit im Geographisch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] n München die Lieferung der Zeitung bis zur restlosen Zahlung der Beitragsschulden eingestellt. Außerdem wird an die Mitte Februar d. J. fällig gewordene Beitragszahlung für das . Vierteljahr erinnert. HEINRICH ZILLICH Spritzencjeken Bei uns daheim in Siebenbürgen gab es vor langer Zeit allerlei seltsame Osterbräuche, von denen heute nur die gelehrten Herren etwas wissen oder die alten Leute in den entlegenen Dörfern. Da durfte in der Karwoche, die der Stille geweiht wa [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] Kräfte des Kuiturwerks übersteigt, ist in ihrem Anlaufen finanziell gefördert worden. Ins Auge gefaßt sind für mehrere Druckvorhaben, die nach Möglichkeit .ausgeführt werden sollen. Ins Auge gefaßt ist auch der Neuabdruck von Aufsätzen und Glossen Heinrich Zillichs, die er seinerzeit in der Zeitschrift ,,Klingsor" veröffentlicht hat Für die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeiten ,,Donauschwäbische Bibliographie" von Dr. Scherer, ,,Buchenländische Bibliographie [..]