SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] von mehreren anderen Lotten als ,,Lotti-Flotti" bezeichnet, ein Name, der wahrscheinlich sehr treffend für sie war und mancherlei Schlüsse "zuläßt. Diese Lottt-Flotti-Tante soll in ihrer Jugend ein außerordentlich schönes Mädchen gewesen sein. Sie hätte in Hermannstadt einen jungen Offizier, Heinrich Feistmantel, kennengelernt, mit dem sie bald eine große Liebe verband. Gar .zu gern, hätten die jungen Leute geheiratet, doch es fehlte die für einen Leutnant vorgeschriebene ho [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] enthal-Museum) hätten nun zweifellos auf Verständnis stoßen müssen, aber sie wurden von unserem Zeichenprofessor -- weil nicht ,,schön" oder gar ,,naturnahe" -- abgetan und uns leider nicht erklärt. Kein Wunder, daß der Kronstädter Heinrich Neugeboren-Nouveau in seiner Heimat überhaupt nie ausgestellt hat. Wer ist schuld, daß in Siebenbürgen der ,,Anschluß" an die Modernen nie geschafft wurde? Die Künstler selbst, die Interpreten, das Publikum? Das Wort von der Kluft zwischen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6
[..] ion und Staat. Die Volksredite seien notwendige Ergänzung der Menschenrechte. Dr. Mathias Bernath, Direktor des SüdostInstituts, München, gab mit seinem Überblick über ,,Die Völkerkarte Südosteuropas" die geographisch-ethnographische Grundlage für alle weiteren Vorträge. Univ.-Prof. Dr. Dr. Heinrich Felix Schmid, Vorstand des Univ.-Instituts für osteuropäische Gesdiichte und Südostforschung in Wien, behandelte die Nationalbewegungen im Donau- und Balkanraum bis zum Ersten Wel [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] ene Gemeinschaft lebt aber nur dort, wo diese Voraussetzungen vorhanden sind. Aus diesem Grunde fördert die Landsmannschaft das Leben und die Initiative in den ,,Nachbarschaften". Unter den Gästen sahen wir auch Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h. Den Gedenkvortrag hielt Prof. Dr. Egon H a j e k, der aus Wien gekommen war. Er würdigte den vor Jahren geführten Kampf der Kronstädter und ihres tapferen Stadtrichters Michael Weiß gegen den herrschsüchtigen Fürsten Gabriel Ba [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] r gesucht Die Vereinsleitung wünscht den jetzigen Aufenthaltsort und die Anschrift folgender Kronstädter zu erfahren: Josef Andrae; Josef Fogarasi, geb. . . , Bankbeamter; Walter Heltmann, Sohn der Martha Heltmann; Günther Schuller (Gattin Tilly); Heinrich Zerelles, Tuchmacher, seinerzeit ; Hans Hubbes, Buchhalter, seinerzeit . \ ' Osterspritzen Wie daheim besuchten unsere jungen Männer der Reihe nach die Mädchen der Spielschar am Ostermontag und [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] ird: Emma und Hannchen Schulter. Rimsting. DM .-- als Kranzablöse anläßlich der Beerdigung von Herrn Stadtpfarrer Nikolaus; Müller Johann, Berger Johann. Kostin Daniel, Dipl.-Ing. Keintzel Julius, Graffius Heinrich, Fabian Robert, Foisel Johann, Roth Maria. Hanek Martin, alle Vöcklabruck, Müller Johann, Timelkam, Nachbarschaft II, Bergem-Vorchdorf, je Seh. .-; Bell Johann, Vöcklabruck, Seh. .-; Weber Martin, Roth Michael, Hendl Peter, Hendl Georg, alle Vöcklabruck, Je [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] ndern furun an den Hemmel gihst." (,,Bei dir ist es alles eins, ob du mit dem Gesicht oder dem Hintern in den Himmel gehst.") ,,Ech gliewen net" (,,Ich glaube nicht"), entgegnete Vinz, ,,falls ech mät dem Heandern furun durch de Hemmelsdir gohn, wird der Petrus sächer raffen: Nea säch emol do, der Figuli Heinrich äs uch schin hä!" (,,Falls ich mit dem Gesäß voran durch die Himmelstür gehe, wird der Petrus sicher rufen: Na sieh einmal an, der Figuli Heinrich ist auch schon hie [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] hichte der Siebenbürger Sachsen, dritter Teil". Für diejenigen unserer Landsleute, die den vorangegangenen Vortrag nicht anhören konnten, hat sich der Redner bereiterklärt, einen kürzen Überblick über den bisher behandelten Stoff zu geben. Nachbarschaft Frankenmarkt Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner gratulierte mit einem Schreiben unserem Landsmann Johann Barth aus Deutsch-Budak, derzeit Frankenmarkt-Gries , der in voller geistiger und körperlicher Rüstigkeit am . März [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] enbürger Sachsen schloß und schließt sich den vielen Gratulanten an, die Wilhelm Matzel für seine aufopfernde Arbeit dankten und ihm und seinem Werk auch für die Zukunft Glück und Erfolg wünschen. Lesungen und Vorträge von Heinrich Zülich Am . März, . Uhr, liest Heinrich Zillich im Süddeutschen Rundfunk Stuttgart, seine Plauderei ,,Unter manchem Dach", womit die Häuser gemeint sind, in denen er seit seiner Kindheit wohnte. Am selben Tag findet in Karlsruhe, im . März [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] iftdeutsche übertragenen Teil (einige Übertragungen stammen vom Verfasser selbst) wie wenig wirkungsvoll sie neben dem sächsischen Original erscheinen. So leben -- und man darf gewiß ,,leider" sagen -- ,,Det Kulturfliten", ,,De Tarockpartie" und ,,En sacksesch Heosfrä am Bued" nur im Bewußtsein des siebenbürgischsächsischen Lesers. ZMich - Witlstock - Meschendörfer Von den Dichtern, die aus dem engen sächsischen Kulturkreis hinausgewirkt haben, steht Heinrich Zillich fraglos [..]









