SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] orteur und zur drittgrößten Industriemacht der Welt entwickeln können. Bundesverdienstkreuz für Jaksch , In einer Feierstunde im Hessischen Ministerium des Innern überreichte der Innenminister Heinrich S c h n e i d e r dem Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen und Präsidenten der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Vizepräsident der Südosteviropa-Gesellschaft Wenzel J a k s c h , MdB, das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Große Verdienstkreuz des [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] erade das ,,zwanglose Beisammensein" soll uns ja vom Alltag entspannen. Wer also noch keine Einladung erhalten hat, notiere sich: am . F e b r u a r bei d e n S i e b e n b ü r g e r n in Köln. Wer eine Einladung hierzu wünscht, wend« sich an Heinrich Lerch, Köln-Longerich, a. Natürlich treten wieder echt» und unechte kölsche Karnevalisten auf, Stirrvmungssänger und Tänzerinnen. Näheres wira nicht verraten. Schließlich noch eine Bitte des ,,Festkomitees": Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] Inhalt dieses Heftes zu rühmen. Als Verfasser treten Südostdeutsche aller Stämme in Erscheinung, und es sind gute Namen, die wir da lasen. Hubertes, R. v. Beyer, Franz Fischer, Anton Scherer, Sepp Müller, Lemberg, Erik Werbach, Otto Folberth (,,Ein siebenbürgisches Lied wandert um die Welt"), Fritz Stüber, Peter Linninger, Heinrich Zillich, Egon Hajek, Franz Spunda sind vertreten. Wissenschaft, Kulturpolitik, Literatur und Poesie, dazu noch Kurznachrichten bieten einen guten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] rttemberg darauf aufmerksam, daß am . J a n u a r in der Sängerhalle, StuttgartUntertürkheim, die diesjährige große Unterhaltung stattfindet. Auch diesesmal führt unsere Blasmusik Regie und bringt neben ihren flotten Weisen das Lustspiel ,,Klidderaditsch" von Heinrich Heinenberg zur Aufführung. Diese alljährliche Unterhaltung ist schon längst aus dem Rahmen eines Balles herausgewachsen. Sie ist ein fröhliches Treffen von nah und fern, ein frohes Beisammensein. Wir hof [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] en Andreas Glatz. Ihm gebühre, so sagte Dr. Folberth, ein ganz besonderer Dank. Deshalb freue er sich sehr, dem verdienten Leiter unserer Volkstanzgruppe die goldene Ehrennadel an die' Brüst heften zu können, die ihm vom Rat der Landsmannschaft verliehen worden sei. Familiennachricbten Am .. feierte unser Landsmann Magister Heinrich Ziegler seinen . Geburtstag. Geachtet und verehrt von allen, die ihn kennen, möge er noch viele Jahre gesund und erfolgreich in unserer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] ung, Georg Fabi, Michael Kosch, Johann Schuster, Michael Schuster, Michael Berger, Michael Sofalvy, Johann Weber, Samuel Biro je S; Nachbarschaft Bad Hall S; Martin Penteker, Alfred Wellmann je S; Erwin Wellmann, Thomas Kasper, Johann Kondert jun., Johann Heinrich, · Johann Emrich, Thalimann, Gmunden, je S; Michael Konyen sen., Katharina Henrich je S; Fritz Höchsmann, Michael Klein, Cilli Hesselberger je S; Katharina Rehner, Gustav Wermescher, Maria Mothe, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] ten. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Die Schallplatte ,, S I E B E N B U B G E N " bei Gustaf Waber Elektro - Radio - Musik Micheldorf (Oberösterr.) je ein Exemplar der BücherZu kaufen gesucht: ,,Heimat im Herzen: Wir SI«£«nbUrger", herausgegeben von Heinrich Zillioh/XIfcdemisehey gjmeinschafts-Verlag, Salzburg, und / lFriedrich MOII Geschichte un«lres Volke«". Angebote an die Redaktion der Slebenbürgischen Zeitung, München , / [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1

    [..] enten Dr. auch tags darauf im Verbandstag jeder der Anwesenden ohne langatmige Verlesung des Berichtes im Bilde war und zu jeder Frage Stellung nehmen konnte. Den Vorsitz auf dem Verbandstag führte satzungsgemäß der Sprecher der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, den Vorsitz in der Sitzung des Bundesvorstandes, der Bundesvorsitzende Erhard Plesch. Im Bundesvorstand gab es eine rege Diskussion. Die Vorsitzenden der einzelnen Landesgruppen berichteten über we [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] le notwendigen Ausgaben bestritten werden, doch das erhöhte Eigenaufkommen wird die Möglichkeit für erhöhte Zuschüsse schaffen. Der Sprecher unserer Landsmannschaft, Dr. Heinrich Zillich, hat während der Aussprache zur Beitragserhöhung den Delegierten in Errinnerung gerufen, zu wie großen finanziellen Opfern die Siebenbürger Sachsen in der Heimat zum Nutzen der Gemeinschaft bereit waren. Ich bin unserem Sprecher für diesen Hinweis sehr dankbar, hielte es aber für eine gewalti [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] hrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen ,,Der Wegweiser", Schriftleitung Otto Heike. Harald von Koenigswald, Wilhelm Dittmann, Hans Brandenburg, Leo Tolstoi, Ernst Wiechert, Gertrud Weinhold, Ruth Hoffmann, Monika Hunnius, Karl Heinrich Waggerl, Goethe, Hellmuth Gollwitzer, Dagmar v. Mutius, Selma Lagerlöf, Annamaria Schmitz, Peter Rosegger, Novalis, Erich Kästner, Friedrich v. Spee, Elisabeth Derlik, Walter Mitscherling, Rita v. Gaudecker sind die Verfasser der Beit [..]