SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] die mit blauroten Schärpen versehenen Zeichen unserer Dankbarkeit hin, auf die. Kränze des Bundesvorstandes der Landsmannschaft, des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der in Dinkelsbühl seßhaften Landsleute. Dr. Heinrich Zillicb Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Besuchsfahrt nach Österreich Eindrücke eines norddeutschen Pastors Vom . Mai bis . Juni war eine Gruppe von Schleswig-Holsteiner und Hamburgern auf Besuchsfahrt bei ev [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] ember Dipl.Kfm. Helene Eis mit Dipl.-Kfm. Hademar Altmann in der Deutsch-Ordenskirche in Wien. Auf dem Genesungswege nach schwerer Krankheit befindet sich unser allenthalben beliebter jähriger Altobmann Pfarrer Heinrich Nikolaus, Purkersdorf bei Wien. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. A n s c h r i f t : Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, . Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr Noch vor Beginn der Urlaubsmonate, am . Juni [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] eiten behindert --, weil sie um das befreiende Christuswort über die Sünderin von Nain weiß: ,,Ihr sind viele Sünden vergeben, denn sie hat viel geliebt. Welchem aber wird wenig vergebender liebet wenig." Heinrich Zillich: Die Ente auf dem See Flüchtlingswohnungsbau - Geist u. Werk (Fortsetzung von Seite ) Nach einer Darlegung der Gründe, die zu dem Anwachsen der Fluchtbewegung geführt ·zu haben scheinen, wies der Vortragende darauf hin, daß von bis Ende mehr als [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] stung des Präsidiums wurde das Präsidium des Rates der Südostdeutschen wie folgt wiedergewählt: Dr. Josef T r i s c h l e r , der geschäftsführende Vorsitzende als Vertreter der Deutschen aus Jugoslawien, Dr. Dr. Geza K l e i n als Vertreter der Karpatendeutschen, Heinrich R e i t i n g e r für die Deutschen aus Ungarn und Rechtsanwalt Erhard P l e s c h als Vertreter der Landsmannschaften aus Rumänien. Im BdV-Präsidium wird die südosteuropäische Gruppe wie bisher von Dr. Jos [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] um Heurigen. Zur Hochzeit von Fritz Gärtner mit Gretl, geb. Staffa, überreichte die Nachbarschaft dem jungen Paar das schöne Buch ,,Siebenbürgen" von Heinrich Zillich, das auch in Zukunft allen jungen Ehepaaren überreicht werden wird. Nachbarhann Christian Gärtner Jahre Burgenland Am . und . Juni feierte die Burgenländer Landsmannschaft in Wien die Rückkehr des Burgenlandes zu Österreich vor vierzig Jahren und den . Geburtstag von Franz Liszt. Unser Verein war sowohl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Dr. Zillichs Festvortrag Der Sprecher der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, gedachte In seiner Festansprache der inneren und äußeren Entwicklung fn den Jahren, seit die Siebenbürger Sachsen ihren Heimattag zum ersten Maid in Dinkelsbühl feierten. Dinkelsbühl sei zum bleibenden Treffpunkt geworden. Selbst -wenn die Führung der Landsmannschaft es wollte, sie könnte kaum oder nur gegen heftigstenWiderstand der [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1

    [..] . Uhr: Dia-Lichtbild-Vortrag über unsere siebenbürgisch-sächsischen Jugendlager . Uhr: T r a c h t e n u m z u g , anschließend Feierstunde anläßlich des . Heimattreffens in Dinkelsbühl /Begrüßung: Bundesvorsitzender Plesch, Bürgermeister Schmidt Festansprache: Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich Schlußwort: Arbeits- und Sozialminister unseres Patenlandes NordrheinWestfalen, Konrad Grundmann . Uhr: Veranstaltung des Kulturreferates der-Landsmannschaft: K o n z e r t - [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2

    [..] t am . April Dr. Hans W ü h r im gleichen Rahmen einen Vortrag über ,,Brauchtum, Trachten und Volkstum der Siebenbürger Sachsen". Die einleitenden Worte sprach der Kreisvorsitzende der Kölner Landsmannschaft, Heinrich Lerch. Er dankte dem siebenbürgischen Chor und dessen Leiter, Herrn Hartmann, für die Bereitwilligkeit, stebenbürgisches Liedergut zu bieten und würdigte Persönlichkeit und Werk auch des Vortragenden. Im vollen Saal sah man prominente Vertreter des Kölner [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] eine Antwort auf diesen aus der Urheimat am Rhein kommenden Anruf legen die nachfolgenden Aufsätze von Siebenbürger Sachsen Zeugnis ab von ihrer Eigenart, aber auch von ihrer Bindung an jene geistigen und sozialen Grundelemente, die in ihrem Patenland lebendig sind. Karl Kurt Klein behandelt die Grundzüge der Sachsengeschichte, Heinrich Zillich die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, Sepp Scheerer ihre Volkskirche, Hans Wühr die deutsche Kunst in Siebenbürgen, Lo [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5

    [..] J. Paula Rossmann, geb. Birthelmer im . Lebensjahre; am . März d. J. Hedwig Hannich, geb. Gunisch, im . Lebensjahre; am . April Martin Göbbel aus Zeiden, im . Lebensjahre. Die Nachbarschaft ,,Augarten" nahm am Begräbnis mit Kranz teil; am . April d. J. Schlossermeister Heinrich Schunn im . Lebensjahre. Die Vereinsleitung betrauert diesen Verlust an treuen Mitgliedern. Gemäldeausstellung Die Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- un [..]