SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] ise von den zuständigen Gemeindearbeitskreisen behandelt worden. Das. Ergebnis · der Sitzungen kann - aber erst dann an die Ausgleichsämter weitergelejtet Dipl.-Ing. Heinrich Höhr ,,Aliis inserviendo consumor.. .* (,,Anderen dienend verzehre ich mich.") So ist auch unser lieber Freund Tello, jährig, heimgegangen. In einer Sitzung von Unwohlsein befallen, auf der Heimreise gestorben, der Prokurist der Städtischen Werke in Kassel, denen er seit in leitender Stellung ange [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . November Neue Bücher Von Heinrich Zillich Laß den Kopf ins Grüne sinken Und die Augen grenzenlos Sich im hohen Blau vertrinken. Wo die weißen Wolken winken, Niederwehen und zersinken In den Zeit- und Weltenschoß. Dich auch treibt dieselbe Ferne Wie das Blatt der Winde Stoß -Wehrst dich oder hast es gerne? Einerlei! Gleichwie die Sterne Schlug dich Gott aus seinem Kerne. Du schufst nicht. Du leuchtest bloß. Von dem ewigen Rund geflogen, [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] r Landsmannschaft: Die Wahl erfolgt durch die Delegierten der Landesverbände mit einfacher Stimmenmehrheit. Vorschlagsberechtigt ist jeder Teilnehmer an dem Verbandstag, der Mitglied der Landismannschaft ist. München, den . Oktober . gez. Dr. Heinrich Zillich . BundesVorsitzender gez. Dr. H. W. Loew Bundesorganisationsleiter. Vorläufige Tagesordnung . Eröffnung . Referat über den Stand in der Frage der Familienzusammenführung . Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3

    [..] seines . Vorsitzenden Dr. Gustav Konnerth zählten unter den Gästen die Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, an ihrer Spitze der Erste Bundesvorsitzende Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich und der Zweite und Geschäftsführende Bundesvorsitzende, RA Erhard Plesch, desgleichen als Vertreter des ,,Hilfswerkes der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland" dessen H [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ließendem Platzkonzert. Der Landesverband Niedersachsen hielt nämlich gleichzeitig sein diesjähriges Landestreffen ab. Nachdem Vorsitzender R. F a i g e die Anwesenden im Gewerkschaftshaus begrüßt hatte, eröffnete Ratsherr MdL Hugo Dreyer, der gleichzeitig der Schirmherr des ganzen Festes war, die Tagung. Anschließend sprach der Landesvorsitzende Dr. Thomas Frühm Worte des Dankes an alle, die zum Gelingen der beiden Festtage beigetragen hatten. Besonderes Lob und besonderen [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] auf einen recht gelungenen Konzertabend. Frauenkreis Am Sonntag, dem . Oktober, fand in Purkersdorf im Festsaal des Altenheims der Evangelischen Inneren Mission die erste Frauenzusammenkunft des neuen Arbeitsjahres statt. Den Gottesdienst vor dem, dem Erntedankfest zu Ehren herrlich geschmückten Altar, hielt Dechant Heinrich Nikolaus. Danach gings zu Tee und Bäckerei und lustigem Geplauder auf die Veranda des Altenheims. Als Einleitung sangen nach der Begrüßung durch Frau S [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] s Phönixordens aus. Wenig später wurde ihm das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Heinz Schumi Ausstellung von Aquarellen und Graphiken, München, . - Veranstaltet vom:.--'. Oktoher von: ,,Die Freunde der bildenden Kunst e. V." Wir kennen den Vater Heinrich Schunn in Kronstadt und haben seine Gemälde und Aquarelle ;in guter Erinnerung. Viele davon waren in den letzten Jahren auch hier zu sehen, in der Geschäftsstelle unserer Landsmannschaft und im H [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] nschaft zuhause hatte. Im deutsch-sächsischen Volkskalender werden sie mit ihren damaligen Leitern aufgeführt. Da sind zunächst sieben Gymnasien: · : · · · Mediasch (Dr. H. Jikeli), Hermannstadt (Dr. H. Cohnert), . Kronstadt (D. Dr. O. Netoliczka), Bistritz (Dr. Albert Berger), Mühlbach (Heinrich Schuster), Schäßburg (Dr. J. Wolff), Sächsisch-Reen (Dr. G. Kinn), Mädchengymnasium Hermannstadt (R. Phleps). Eine Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt (Ernst Briebrecher), Leh [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] zusammensetzt aus einem rund zwanzigköpfigen, sich selbst ergänzenden Gremium bekannter Gelehrter und Künstler, in deren Reihen wir unsere Landsleute Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein und Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich finden. Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" Unter den zahlreichen Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" seien jene aufgezählt, die siebenbürgische Themen behandeln, oder von siebenbürgisch-sächsiechen Autor [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] gen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis [..]