SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1
[..] onn die unvollkommen eingehaltene Zusage der Familienzusanuuenführung mit entsprechenden Maßnahmen beantworten werde. Das Land ist auf der Liste der offenen Ausschreibungen für Waren des gewerblichen Sektors vorläufig als Einkaufs- und Herstellungsland gestrichen worden. ' . · Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Heinrich Weiß, hatte seinerzeit mit Rumänien die Ausreise von rund Personen vereinbart; davon ist bisher jedoch nur ein sehr geringer Teil in der Bund [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] orsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog, vom . BundesVorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, verliehene Ehrennadel. Landesobmann Andreas S c h e l l dankte sichtlich ergriffen für diese Ehrung, die vor allem seinen Mitarbeitern gelte, die treu und unermüdlich zur gemeinsamen Sache stehen. Er dankte den Gästen für ihre Ausführungen und unterstrich nochmals d [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4
[..] mtverband ,,Bund der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände --" und sein neugewählter Präsident Bundestagsabgeordneter Hans Krüger eine Reihe herzlicher Glückwünsche. So sandte Bundesaußenminister Dr. Heinrich von Brentano folgenden Gruß: Die Einheit der deutschen Heimatvertriebenen, die schon am . August bei der Beschlußfassung über die Stuttgarter ,,Charta der Heimatvertriebenen" eindrucksvoll in Erscheinung trat, ist am . Dezember durc [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] en geboren, besuchte er dort das evang. Gymnasium und kaufmännische Kurse, war zwei Jahre in Hermannstadt und von bis . in Bukarest als ; kaufmännischer Angestellter beschäftigt. Hier betätigte er sich in der Bruder- und Schwesterschaft. machte er sich in Sächsisch-Regen selbständig und hatte ein gutgehendes Spezerei- und Feinköstgeschäft' Nach der Evakuierung aus Siebenbürgen ließ er sich in Kauflng bei Schwanenstadt nieder, wo er bei der Firma Heinrich Ulbrich [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] r ans neue Jahr knüpfen mögen: der eine Wunsch geht allen anderen voraus, unsere zerrissenen Familien zusammengeführt zu sehen, ehe die Weihnachtsglocken in zwölf, Monaten läuten. · Mit diesem Wunsch grüßen wir einander über Länder und Grenzen , zerstreut zwar, aber verbunden durch den Geist unserer alten Gemeinschaft. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesivorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Frau Ada Hintz Jahre alt Unsere Heim [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] burg nach Essen, Breilsort . In Rheinland-Pfalz Z i n z Anna, geb. . . , Heimatort unbekannt nach Zweibrücken, Fasanerie. . Von den Genannten befinden sich Melitta Fritsch und Familie Kaunert bereits seit September d. J. im Bundesgebiet, erscheinen aber erst in der November-Liste des DRK. Somit sind im Monat November d. J. tatsächlich nur drei Landsleute aus Rumänien zugewandert. Heinrich Zillich im Radio Bremen Heinrich ZUlich liest über Radio Bremen am . Dezember, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] iftleitung wird bemüht sein, unsere Siebenbürgische Zeitung weiter auszubauen. Sie soll einigend, unterrichtend und verbindend wirken und wird bemüht bleiben, etwas von dem zu sein, von dem es in unserem Siebenbürgerlied heißt: ,,... schlinge sich der Eintracht Band." Die Redaktion OVir Von Heinrich Zillich Mein Vater erzählte mir oft, in seinem Elternhaus sei einmal die Not so arg gewesen, daß am Weihnachtsabend, als der Laternenanzünder schon durch tappte, selbst [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] später, also um Uhr, die Hauptversammlung statt, die laut § der Vereinssatzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder beschlußfähig ist. Wien, im Dezember Der Vereinsobmann: Dechant Heinrich Nikolaus e. h. Frauenkreis Unser nächster F r a u e n a b e n d findet am Mittwoch, dem . Jänner in Wien ., / (Saal des Evang. Presbyteriums) um Uhr statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Vorankündigung Unser größt [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] schaftlichen Verdienste um deutsche Kultur im Osten verliehen. Ferner wurde die Ehrenplakette an Ministerialdirektor a. D. Karl August Fischer, München, für seine Verdienste um die Förderung des Deutschtums im Ausland zugesprochen. Heinrich Zillich im Rundfunk Weihnachtsgeschichten von Heinrich Zillich sendet der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, am . November, . bis . Uhr, und der Sender Rias, Berlin, am . Dezember, . bis . Uhr (unter dem Titel ,,Macht [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] rch wird die Lyrik Hajeks zur Naturlyrik. Immer aber stoßen wir auf die übersinnliche Tönung, die den echten Lyriker ausmacht. Am bekanntesten ist Hajek unter uns wohl durch seine R o m a n e geworden, Von Univ.-Prof. Dr. Gustav Heinrich die geschichtliche Stoffe behandeln. Da sind zuerst drei Bücher: ,,Du sollst mein Zeuge sein" (), ,,Meister Johannes" und ..König Lautenschläger"*' (). Wir müssen Hajek dafür heute besonders dankbar sein. In unserer gegenwärtigen Situ [..]









