SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 8

    [..] der Ausgewanderten! an, von denen viele später heimkehrten. Der ,,Amerikaner" war in vielen Dörfern ein eigener Typ, der sich bemühte, teils durch Fortschrittlichkeit, teils durch Besserwisserei die Weltweite seines Blickfeldes auf die Heimat zu übertragen. ^ (Aus ,,Heimat im Herzen" [Wir Siebenbürger], herausgegeben von Heinrich ZUMch, Akademischer Gemeinschaftsverlag, München-Salzburg.) München gilt nicht zu Unrecht als die Urzelie unserer Landsmannschaft in Deutschland [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] eren verdienstvolle Tätigkeit in allen Teilen Österreichs durch Anlage von Fluchtlingssiedlungen zu günstigen Bedingungen sichtbar geworden ist stellt eine evangelische Gründung für alle evangelischen Flüchtlinge dar. Obmann der Neusiedler ist Senior Pfarrer Heinrich M e d e r, Wien, Obmann des Aufsichtsrates Pfarrer W i l h e l m Wien (Fortsetzung von Seite ) LAG im entscheidenden Stadium Gemeindehektarsätze können nach den Sechsten Richtlinien vom . . {Mtbl. BAA S. [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] von Dankbarkeit, Liebe und Verehrung schlug der Dichterin entgegen, als sie durch die Reihen der Gratulanten schritt, die sich ihr zu Ehren erhoben hatten. Sie fand ihren Ausdruck in vielen, vielen Ansprachen, am schönsten in den Worten von Heinrich Z i i c h, der in einer geradezu kongenialen Art das Wesen des Werkes von Agnes Miegel zu beschwören suchte. Mit behutsamer Ehrfurcht sprach er von dem geheimnisvollen Wunder des Zusammenklanges von ,,heiligendem Ton der Ballad [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] er Ball am . Februar bot durch die Mitwirkung der am Höimattag in Wels preisgekrönten Kapelle der Siebenbürger Sachsen aus Kammer am Attersee, Oberösterreich, allen Besuchern · reiche Unterhaltung. Vereinsobrnann Dechant Heinrich N i k o l a u s begrüßte unter den Ehrengästen den Präsidenten der österreichischen Landsmannschaften, Kommerzialrat Aliens G a s s e r , Nationalrat Erwin M a c h u m e , unsere Ehrenmitglieder Thusnelda H e n n i n g , die auch in ihrer kostbaren [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] Günther Litschel, Plettenberg; Mathlas Pelger, München; Kreisverband München der Landsmannschaft; Ing. Dr. Winfried Conhert, Kfefeld; Julius Jobi, Frankfurt; Michael Fernengel, Paderborn; Eugenie Thiess. Rimsting; Oswald Weiß, Berlin; Martin Adami, Rothenburg; Dieter Schwertfeger, Minden; Heinrich Bonnet, Wartenberg; Maria Groß, Backnang; Hans Lösch, Leerhafe üb. Wittmund; Walter Widmann. München; Erich Alzner, Neuß; Georg Auner, Langen/ Hessen; Friedet Kindl, Fellbach/Wttbg [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] ber Weber; rechts und links stehen neben dem Eingang die beiden Stadtpolizisten Fusiak und Gablinsky in voller Uniform. ,,Servus Doktor! Die Amtshandlung kann beginnen!" -ruft der Herr Stadthauptmann. Der Kläger (mit der abgehackten Zehe), begleitet von seiner ganzen Sippe, tuird hereingeführt, hinter ihm bringt Fusiak den schlotternden Täter, gefolgt von dessen ganzer heulender Verwandtschaft. Dr. K. wendet sich an den Herrn Stadthauptmann: ,,Heinrich, mach et kurz, ech mess [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] chöne Vorträge gehalten haben über Tunis, .über die sächsische Mundart oder über Vertriebenenfragen, mögen die Nikolausnachmittage für die Kleinen stets prächtig verlaufen sein -- aber ein Siebenbürgisches Faschingsfest in der Hochburg des rheinischen Karnevals? Nun, Heinrich Leren aus Hermannstadt -- ja seine ganze Familie -- hatte sich so großartig für den Abend eingesetzt, brachte echte Karnevalisten heran und hatte auch Amateure auf den Gebieten des Solotanzes, des Humors [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] nder Freitag, . .: Gesellige Zusammenkunft in Linz Samstag, . .: Vereinsabend in Salzburg Mittwoch, . .: Frauenabend in Wien Sonntag, . .:'Osterball in der Nordrandsiedlung in Wien Romantrilogie um die Gestalt des großen deutschen Arztes Paracelsus. Ebensowenig vergaß die Vortragende den Dramatiker Kolbenheyer, dessen ,,Heroische Leidenschaften" und ,,Gregor und Heinrich" über die Bretter des Wiener Burgtheaters gingen und dessen dramatisches Schaffen in der Tetra [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] re Liebenswürdigkeit und Überredungskunst gelang es ihr, unsre Banken, Versicherungs-Gesellschaften und die sächsische Industrie für ihre Sache zu gewinnen. Mit nie versiegender Ausdauer wirkte sie auf diesem Gebiet Jahre hindurch, bis zu ihrer Kreise ihrer Familie, in geistiger FriAbreise nach Wien, wo sie heute, im sehe, umgeben von der Liebe ihrer Kinder, ihren Lebensabend verbringt Ihr verstorbener Gatte, Dr. Heinrich Göllner, der einer alten Hermannstäater Bürgerfamil [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] rlen einlösen, nachdem Tt«\m& ÖyntB aus Keisd mit drei guten Hunden auf Besuch gekommen war. Bald fand sich ein dritter im Bunde, ein großer Nimrod au* dem Nachbardorf« «in, der bei jeder sich bietenden Gelegenheit der Gemeindekanzlei mit ihren verstaubten Aktenbündeln den Rücken kehrte und zur Flinte griff. Auch war Freund Heinrich Pferdebesitzer, und so verstauten wir uns denn zu dritt, plus Heinrichs Kutscher und vier Hunden, in einen robusten Bauernschlitten und nahmen fü [..]