SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] r. Reinhold Soramitsch ist, .veranstaltet am ,. November d. J., um Uhr, als Beitrag zu dem zu Ende gehenden Weltflüchtlingsjähr eine Kulturfeierstunde im Festsaal des Kaufmännischen Vereinshauses in Linz. Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleißner und des Bürgermeisters der Landeshauptstadt Linz, Bundesrat Dr. Ernst Koref, und dürfte eine der letzten Gelegenheiten sein, alle deutschsprachigen Landsmannscha [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3
[..] ch für die Zukunft in seiner Berufsausübung viel Erfolg und sind überzeugt, daß seine korrekte Haltung und seine umfangreiche Sachkenntnis auch weiterhin dem Namen der Siebenbürger Sachsen Ehre machen werden. j-reund deinem. . Geburtstag I Von Heinrich Zillich Als Jüngling wollte er werden, was seine Vorfahren gewesen waren: Offizier. Unter den Siebenbürger Sachsen galt vor ein Akademiker, der nicht Reserveoffizier war, beinahe für lasterhaft, es sei denn, er gehörte d [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] haft Veranstaltungskalender Montag, . . : Vortrag Dr. Dr. h. o. Zfllich in Ltra/Oö Dienstag, L . : Vortrag Dr. Dr. h. a, Zillich in Gmunden/Oö Samstag, . . : Vortrag Heinrich Zillich in Graz diese Botschaft, afe eine Botschaft unsere« heutigen Heimattages, unserer Bundesregie« rung Übermitteini. Ich bitte nun meine Landsleute aus Siebenbürgen und alle unsere Landsleute in der neuen Heimat, unseren Heimattag mit den von uns allen gesungenen Hymnen der al [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] ien begrüßen. Stürmischen Willkomm ernteten die Teilnehmer aus Deutschland, an ihrer Spitze die Repräsentanten der dortigen Organisationen: der Bundessprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Heinrich Zillich, der . Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, Studienrat Hans Philippi, der Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster, die Bundesfrauenreferentin Lore Connerth und der Vertreter des Landesverbandes Nordrhein Westfalen, Rw. Kosch. Nicht zul [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] bung auf dem Stadtplatz - Auf der Ehrentribüne von links nach rechts: Oberpolizeirat Dr. Splndelböck, Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Edmund Merl, Bürgermeister Dr. Oskar Koss und der Bundessprecher der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. Heinrich Zilllch gend- und Volkstanzgruppe. Im letzten Bild reichten die Mitwirkenden in Österreichischer Tracht denen in siebenbürgisch-sächsischer zum Tanze die Hand. Die von Ernst Ratlpenstraüch dirigierte noch junge Gruppe der Schwänenstädte [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] llgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien") und leitete sie während der folgenden acht Jahre, zusammen mit Dr. Fritz Klein, Erwin Reisner, Dr. Fred Sigerus, Karl Kurt Klein, Dr. Elsa Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jickeli und Dr. Rudolf Spek als Mitarbeiter. In die Jahre der Leitung des ,,Bukarester Tagblattes" als Chefredakteur (Direktor) fiel die Gründung eines ,,Deutsch-Rumänischen Kulturinstituts", das seine Entstehung wohl [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6
[..] achsen. Es spendeten bisher: Georg Weinrich, Dachau: .-- DM; Michael Orth, Rothenburg und Michael Klief, Rothenburg je .-- DM; es spendeten ferner in Schillingen: Richard Gober: .-- S.; Martin Weber, Robert Fabian, Heinrich Graffius, Johann Penteker jun. je .-- S.; Martin Deutschländer, Georg Daidrich, Peter Hendel, Ing. Julius Keintzel je .-- S.; Hans Maroscher .-- S.; Schuster-Bidner, Andreas Schell, Artur Kemendy, Johann Haitschi, Johann Leprich, Johann Emr [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] rundmann Der Abend vereinte viele Teilnehmer zum geselligen Beisammensein in der Schranne und beim Treffen der Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften. Bei einem gemeinsamen Abendessen überreichte der Sprecher der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich an Minister Konrad Grundmanri und die Dinkelsbühler Bürgermeister Schmidt und Hiltner das Ehrenwappen der Landsmannschaft. Er überreichte ferner Pfarrer Dr. Wilhelm Arz die Urkunde für die ihm im Vorjahr vom Verb [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] ; Kartmann Siegfried, geb. . . . Kartmann Hermine, geb. . . . Kartmann Richard, geb. . . , Kartmann Myra, geb. . . , und Kartmann Karin geb. . . , aus Kronstadt, nach Lechbruck/AHgäu /«, Krs. Füssen; Kloos Stefan, geb. . , und Kloos Sofia, geb.. . . , aus Irmesch. nach Vesperbild Vs. Gde. Ziemetshausen, Krs. Krumbach/Sehw.; Konyen Maria, geb. . . , aus Maniersch. nach üffenheim. Ostmarkstraß [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] cherer, Stellvertr.: Johann Kraus; Altmagd: Susanne Kräutner, Stellvertr.: Margarete Breckner; Hauptkassierer: Reinhard Porr; Schriftführer: Rosina Wagner; Jugendhelfer: Maria Göttfert, Gertraud Schenker, Johann Wagner, Jürgen Teutsch; Kassierhelfer: Elfriede Bodendorfer, Maria Barth, Johann Moldovan, Heinrich Gottschling. Mit dem Siebenbürgerlied wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen. Am . April machte dann die Jugendgruppe unter der Führung des neuen Vorstandeseine [..]









