SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] at blieb doch unvergessen, Weil uns die Stimme unseres Blutes zwingt An dir, Du deutsches Volk, emporzuwachsen, Zu folgen deiner geistigen Führerhand. Das kleine Volk der Siebenbürger Sachsen Grüßt stolzen Muts das deutsche Mutterland! An Heinrich Zillich Dein Dichterwille zwang aus alten Sagen Zurück den Zaub'rer Klingsor auf die Erde, Damit er Künder deutschen Geistes werde Den Suchenden in sturmverheerten Tagen. Dir steht der Sinn wohl über eitlen Fragen Und nichtigem Tun [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8
[..] gehörende ,,Siebenbürgische Leistungsschau" in den Räumen der Oberrealschule in der ihre Pforten. Die offizielle Eröffnung wurde vom . Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Heinrich Z il i c h ';· vorgenommen. Gleichzeitig besuchte auch Bürgermeister S ch m Jd t die Leistungsschau. Wieder waren die Aussteller in zehn Räumen der Oberrealschule und in Ständen im Schulhof untergebracht. Wenn auch schon am Nachmittag nach der Eröffnung diese Veranstaltu [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 3
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife S Heinrich Zillich zum . Geburtstag Wer der Wesensart unseres Ersten Bundesvorsitzenden und seinen Leistungen gerecht werden, aber auch wer den Dichter Heinrich Ziiliqh verstehen will, der richte seinen Blick zuerst auf den M e n s c h e n Heinrich Zillich. Seine lautere, aufrichtige und unmittelbare Art, seine Wahrhaftigkeit und Herzenswärme fordern und bringen ihm Vertrauen, Sie rechtfertigen die Traue seiner Freunde. Bei «Jen La [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] in, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlung ins Reich mehrere Jahre lang Schriftleiter und gleichzeitig verdienstvoller Hauptmitarbeiter der siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor", vor kurzem zum Professor der deutschen S [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2
[..] chärhibesker" hatte Sooß die besten Stücke ausgewählt und erfreute damit seine Zuhörer, die ihm mit großer Begeisterung zuhörten. In der hochdeutschen Sprache wurden kleine Geschichten aus den ,,Flausen und Flunkereien" von Heinrich Zillich, von Csallner: ,,Der Bärenpfarrer", sowie selbstverfaßte .Geschichten: ,,Die Pfarrerserenade" und ,,Die lebensrettende Predigt" vorgetragen. Ebenfalls wurde die neueste Geschichte von Gerhard Sooß: ,,Der erwänscht Orjelton" vorgelesen und [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . MSrz In die Bundesrepublik eingewandert: Im Mont Januar sind folgende Landsleute aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik eingetroffen:_ Heinrich und Margarethe Albert aus Ocna Mures bei ihrem Sohn in Ulm. Katharina und Agnes Binder aus Irmesch bei ihrem Vater in Dachau. Fritz und Luise Bolesch aus Säci. Reen bei ihrem Sohn in Löwenstein. Johann und Gertrud Botschner aus Prüden bei ihrem Vater in Kammer/ Traunstein. Johann und Susanna Br [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] m Rahmen einer Polonaise unsere stolzen Trachten immer wieder vor Augen zu führen. Mit einem ,,Deutschen Menuett" und einem weiteren Volkstanz zeugte die Tanzgruppe unserer Jugend von fleißiger Vorbereitung und freudigem Mittun. Vereinsobmann Dechant Heinrich N i k o l a u s flocht dien Dank aLler unserer Ländsfeute und vieler gerührter Gäste dafür in seine Eröffnungsansprache. Er wies auf die anerkannte Tüchtigkeit und Zähigkeit unserer sächsischen Bauern und Bäuerinnen hin, [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] besucht war. Unsere St. Veiter Gruppe hielt auch im vergangenen Monat, bei sehr reger Beteiligung, einen Heimatabend ab. Unter der Leitung des Vertrauensmannes Bruno Ziglasch wurden verschiedene Probleme erörtert, besonders aber das, 'allen sehr am Herzen liegende Problem der Familienzusammenführung. Trauung Unser Landsmann Heinrich Thellmann aus Duirles und sedne Frau Milly haben am . . in Klagenfurt geheiratet. Die Veireinsleitiunig und alle Landsleute wünschen dem [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] mmig wiedergewählt. Auch die vorgeschlagene Gründung eines Bücherfonds auf ein' Jahr wurde,einstimmig abgenommen, um unseren Landsleuten in der Heimat mit verschiedenen Lehrbüchern helfen zu können. Nach dem gemeinsame^ Mittagessen fand eine Besichtigung der Stadt Lübeck und der weltberühmten Marienkirche statt. Dr. Heinrich Zillich, der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, kam am Nachmittag zum Landestreffen und wurde zusammen mit anderen Ehr [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] hörigen, verzichtet und trotzdem seinen Lastenauisgleichsanspruch nach dem gleichen Vermögen erhält. Inwieweit so eine Verzichtserklärung die in Rumänien lebenden Angehörigen in den Genuß des Vermögens einsetzt, läßt sich von hier aus zur Zeit nicht sagen. krieg mit Rumänien liquidierten Bank, Hugo Beer und Heinrich Nußbächer, gründeten das ,,Bank-Commissions und Wechselgeschäft Nußbächer und Beer", aus dem die Nationalbank A. G. hervorging, deren Direktor Hugo Beer wurd [..]









