SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] nd an eine Prämiierung, umsomehr waren wir erstaunt, als wir, bei einem ungarischen Gulasch sitzend, zur Entgegennahme des ersten Preises aufgerufen wurden. Als Ehrung wurde uns ein Pokal aus Kristall und ein Buch überreicht. Landsmann Heinrich T o n t s c h erinnerte mit bewegten Worten an die ungelösten Probleme der Familienzusammenführung, darauf sangen wir das Lied ,,Af deser Ierd do äs a Lond" und unsere Hymne. Der Rest des Abends verging bei Tanz und Fröhlichkeit, wozu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] sbuch unseres kleinen Völkchens geschrieben hat. Gassners Dank an den Gefeierten verband sich mit sehr herzlichen Wünschen für fernere Gesundheit und Schaffenskraft für Familie und Landsmannschaft. Der . Bundesvorsitzende der Landsmanschaft Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich war infolge einer Feier in der eigenen Familie, Generaldechant Dr. Carl Molitoris durch Krankheit an der Teilnahme verhindert. Beide, sowie der . Bundesvorsitzende, RA Erhard Plesch, hatten in sehr herzlich [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4
[..] tmig zu beschreiben. Bei Berücksichtigung seiner Leistungen, die sich leider nur auf den Balkan erstrecken durften, wird die übliche Verurteilung der deutschen Kriegspolitik eingeschränkt werden müssen. Der Wahrheit hat Neubacher einen großen Dienst erwiesen. Heinrich Zillich FRANZBRANNTWEIN MIT MENT Gegen Gicht und Rheutria IH APOTHEKEN UND DROGERIEN Weihnaditsball in München Am -. Dezember fand in den schön geschmückten Räumen des Salvatorkellers der diesjährige Weih [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] ar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Goldene Hochzeit In Ebergassing bei Wien beging am . November das Ehepaar Heinrich Z a k e ( Jahre alt) und Katharina, geb. Böhm, ( Jahre alt) das Goldene Hochzeitsfest. Daheim hätte nicht allein in Waltersdorf ein munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde u [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] fortan befolgen müssen. Das geschieht bereits bei der Ausgestaltung des vom letzten Verbandstag der Landsmannschaft am . November in Darmstadt geschaffenen Ehrenwappens für verdiente Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Dr. Heinrich Zillich in Betrieb. Später erwarb Schiel auch noch eigene Waldungen hinzu. Zu Beginn des ersten Weltkrieges stand ein ansehnliches Werk da, das etwa Kilogramm Papier im Jahr erzeugte und etwa tf Arbeitskräfte beschäf [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] ohnen! Ihrer nur mit gemütvollen Seufzern zu gedenken, wäre eine billige Treue. Nüchtern und klar müssen wir der tragischen Gefährdung ihres Daseins Rechnung tragen. Ihnen und' uns möge das Neue Jahr neben der Mühsal, die nicht ausbleiben wird, Sonne und Frucht bescheren! - - · Dr. Heinrich Zillich . : . Bundesyors'itzender der Landsmannschaft der Siebenfoürger Sachsen in Deutschland ches deutscher, Nation und der Vormacht im Kampfe gegen den Ansturm aus dem Osten war. Daß d [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2
[..] fswerft Jansen vom Stapel. Es trägt den Namen ,,Siebenbürgen". Zum Stapellauf hatten sich auf Einladung der Schiffswerft zahlreiche Gäste eingefunden, darunter Regierungspräsident Dr. Heinrich, Regierungsrat Lüder, Bürgermeister Uebel und Stadtdirektor Dr. Bakker sowie die Landtagsabgeordneten Schuster und Thiemens. Das Schiff wird seinen Heimathafen in Leer haben, wo es auf Rechnung der Reederei gebaut worden ist. Die Gattin des Reeders, Frau I n g r i d J a n s e n , taufte [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1
[..] onntag, den . und -. November ., in Darmstadt zum ordentlichen Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am Samstag tagte der Bundesvorstand unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich. Er befaßte sich neben zahlreichen laufenden Fragen vorwiegend mit dem Problem der Familienzusammenführung. Heimatabend der Landesgruppe Hessen Am Abend veranstaltete die Landesgruppe Hessen unserer Landsmannschaft im Festsaal der Hessischen Elektrizität» A. [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2
[..] Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Buchenlianddeutschen, Oberregierüngsrat a.D. Peter B a· s s, sowie der Sprecher dieser Landsmannschaft, Landtagsabgeord. - · neter Dr. Rudolf W a g n e r ; dann der Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter L u d w i g ; der Sprecher der Landsmannschaft der Ungarndeutschen, Heinrich R e i t i n ge r ; als Vertreter der Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen Herr S c h ö c h , als Vertreter der Landsmannschaft der Si [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8
[..] ein Beispiel: Ich ratsche mit meiner Nachbarin im Flur über" den Hut det Leb-" rerswitwe unddas Verhältnis vom Milchmann, · da öffnet sich hinter mir die Tüi und Katrin kommt 'raus. ,,Mein Gott", schreit-die Nachbarin, ,,gehört! das. etwa auch noch zu Ihnen?" ,,Ja", sage ich, ,,das ist doch unsere Jüngste." .Da leqt die Von Heinrich Zillich sten Stunden unter der Brust. Wo wären wir, hätte sie uns nicht geborgen? Sie schwankte als Decke der Bunker, auf denen der heulende Tod [..]









