SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] n Stadtkantor D r e s s i e r Gelegenheit, seine bedeutenden pädagogischen Fähigkeiten als zweiter Chormeister des altehrwürdigen Vereines einzusetzen. Uns routinierten Chortrompeten tat sich beim Studium der ,,Exequien" von Heinrich Schütz (eine deutsche Begräbnismesse), eine Welt auf. Wir sangen zum erstenmal das Werk, eines Barockmeisters und wir lernten erkennen, was es heißt, mit voller Hingabe zu arbeiten. Der Eindruck, den wir von dem eigenartig ergreifenden Werk und d [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1
[..] siebenbürgisehe Jugend in Österreich wird sich sehr freuen, wenn auch aus der Bundesrepublik Landsleute am Lager teilnehmen. Die Landsmannschaft wird dies ebenfalls begrüßen, da dadurch die Verbindung unserer Jugend zueinander über die Landesgrenzen gefestigt wird. Heinrich Zillich liest in Österreich Aus eigenen literarischen Werken liest Heinrich Zillich am . April in Wien in der ,,Urania", am . April in Graz, Saal der Arbeiterkämmer, am . April in Linz, Rathausf [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2
[..] en Räume in der Nähe der Mülheimer Brücke am Rhein gratis zur Verfügung gestellt wurden. Es war das erste Mal, daß sich die ,,Rhein-Siebenbürger" zu einer solchen Veranstaltung aufgeschwungen hatten, obwohl doch der Karneval hier am Rhein geradezu in der Luft liegt. Ist es da ein Wunder, daß der Vorsitzende des Kreis-' Verbandes, Heinrich Lerch <Hermannstadt), mehr als hundert Tanzlustige begießen konnte, eine Zahl, die bei anderen Zusammenkünften unserer Landsleute hier bish [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 1
[..] rfen einer baldigen praktischen Verwirklichung. Je länger wir damit zögern, um so größer wird die Gefahr, daß zum äußeren Verlust der Heimat nun auch der innere Verzicht tritt. Das aber wäre ein Unglück, das nicht mehr gutgemacht werden kann. HEINRICH ZILLICH SIEBENBÜRGEN Ein abendländisches Schicksal Mit einer geschichtlichen Darstellung der siebenbürgisdien Wehrbaukunst von Hermann Phleps. Karl Robert [.angewiesene Verlag, Königstein im Taunus . . DM. Sonderanfertigu [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2
[..] s- und Ausgleichsamtes, sowie die Vertreter der übrigen Landsmannschaften. Gleichzeitig übermittelte er auch die schriftlich eingelangten Grüße und Glückwünsche von unserem . Bundesvorsitzenden Herrn Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, sowie von unserem . Bundesvorsitzenden und . Landesverbandsvorsitzenden, Herrn RA Erhard Plesch, welche am persönlichen Erscheinen -wegen anderweitigen Verpflichtungen -- verhindert waren. » Für das leibliche Wohl und die Stimmung der Gäste sorg [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] n ersten Theatereindrükken im ehrwürdigen Haus Hochmeisters zwischen den Hartenecktürmen; vom . Lebensjahr an Honterusschule in Kronstadt, wohin meine Eltern übersiedelt waren. Hier schrieb ich meine ersten Lieder nach Texten von Goethe, Mörike, Heine und Heinrich Zillich, meinem Schul- und Jugendfreund. Meine eifrige Tätigkeit als Leiter unseres großen Schülerorchesters war erfolgreicher als das Studium der Mathematik. In der Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Schule, wohin mi [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] iebenbürger mit ihren schönen Trachten, die Türken und Rumänen. Der NRW-Vorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Dr. Dr. Keintzel, konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Heinrich Zillich, fand ein besonderes Lob für die Siebenbürger in Oberhausen, deren oberstes Ziel es sei, Gemeinschaft und Kultur zu fördern... Die ,, W e s t d e u t s c h e A l l g e meine": ,,In der Tradition tief verwurzelt ..." beginnt die Berichterstattung, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] r fortan in gemeinsamer Arbeit mit den saarländisch, eingehausten Sachsen nebeneinanderstehen. Wir grüßen diese Landsleute, zu denen die Schwelle nun offen liegt, und reichen ihnen die Hand zur Eintracht und zum Beschreiten des gleichen Weges in die Zukunft. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Sdebenibürger Sachsen in Deutschland Die Zusammenarbeit vertiefen Bundesvorstand und Landesverbände trafen sich Am ./. Januar trafen sich in [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] meraden über sein sjj^cksal Angaben machen. Diese wererbeten an: Georg Hiemesch,, Wir Das ,,Blaue Buch" II EIBE N B Ü IRC. erscheint soeben neu! Großformat, etwa SÄten mit über prachtvollen Bildern aus allen Teilen des Sschsenlandes, darunter die Fotos unserer schönstens Kirchenfourg'en. Text von Heinrich Zillich und Prof. Hermann Phleps. In keinem Buch findet Ihr Eure'feeschichte und Leistung sp anschaulich in Wort und Bild wiedergegeben wie in diesem! Preis kartonier [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] nd langjähriger Vorstand der SächsischRegenerJagdgesellschaft oder als erster Geiger im Musikvereinsorchester. In der Feuerhalle in Linz-Urfahr nahmen wir am . . von unserem lieben Kameraden, um den die Witwe Anni, geb. Preuss, zwei Kinder und fünf Enkelkinder trauern, Abschied. Die Einsegnung vollzog Herr Geiieralvikar Heinrich Nikolaus und sprach herzliche Worte des Trostes und des Gediehkens. Hoben Sie schon meine das raumsparende Hängeregal für jeden Zweck, ca. [..]









