SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] ie erforderlichen Unterlagen bzw. Personaldaten u n b e d i n g t s o f o r t an das DRK abgesendet werden. Jede Verzögerung hat nachteilige Folgen! Dr. Weitz über seine Prager Gespräche Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Heinrich Weitz, der am . Oktober auch nach Bukarest fahren wird, um über die Familienzusammenführung zu verhandeln, gab dem Westdeutschen Rundfunk ein Interview über seine Verhandlungen mit dem Tschechoslowakischen Roten Kreuz in Prag, das folge [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] Reichskanzlerplatz eine Gedenkfeier für die Ostgebiete statt, bei der Dr. Philipp von Bismarck, der . Sprecher der Pommerschen Landsmannschaft, und Dr. Alfred Rojek, der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, sprechen. In der Waldbühhe wird am Sonntag, den . September, in der Früh ein Gottesdienst abgehalten, dem eine Feierstunde folgt, für die folgende Redner vorgesehen sind: Staatssekretär Franz Thedieck, Willy Brandt, Präsident des Berliner Abgeordnet [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] ren für alle die Erzählungen von Hermine Höchsmann über ihre Tätiekeit als Lehrerin in Kairo und ihre Reise ins heilige Land. Auch hatten wir Gelegenheit, von einer Teilnehmerin an der ersten Gesellschaftsreise nach Rumänien Näheres über die Durchführung dieser Reisen zu erfahren. Stunde dc Heinrich Zillich: Die Schicksalsstunde. Gesamtausgabe der Novellen, Band I. Eduard Wancura Verlag, Wien/Stuttgart. Seiten. Ganzleinen , DM. Zwischen Grenzen und Zeiten hat sich He [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] s Versprechen zu fordern. Es ist bedauerlich, daß durch diesen eigenmächtigen Schritt des Hertener Verwaltungschefs ein bitter schmeckender Tropfen, in den. süßen Wein des freudigen Ereignisses gefallen ist. Neue Bücher von Heinrich Zillich Der . Band der Gesammelten Novellen von Heinrich Zillich erscheint unter dem Titel ,,Sturm de® Lebens" (Eduard Wancura Verlag, Stuttgart-: Wien) im September. -- Seit Jahren ist die bekannte, in der Reihe der ,,Blauen Bücher" (Karl Robert [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] als wichtig fiür die politische Balkanordnunig bezeichnet, sondern geschrieben: Daß, wer die Doniaumündung hat, auf weite Sicht auch die ganze Donau in seiner Tasche hat! In Moskau glaubt man anscheinend daran. In Belgrad bestimmt! Was mag daraus werdem ? K. Heinrich Auch das ist Internierung Für Kriegsgefangene und Internierte, die erst spät entlassen worden sind, bietet die Heimkehrerentschädigung eine Möglichkeit, sich wieder eine Existenz aufzubauen. Das Bundesverwaltungs [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. > r; * * « -' * ·?T i * t + + * * + f * + ' J ; ; i LBAUER AM RANDE DES ,,KOHLENPOTTS" Ein Bild, das man in Siebenbürgen nicht sah: hinter dem säenden Bauern ragen die rauchenden Schlote des Industrie'reviers in den Himmel. Zum Tode Erich Roths Von Heinrich Zillich Es erreichte uns die erschütternde Nachricht, daß Prof. Dr. Dr. Erich Roth, der Vorsitzende des Evang. .Hilfskomitees bis , einem heim [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] ngst vergessen, daß der deutsche Osten nicht ^nur an Volksliedern überaus reich war, sondern auch anderweitig eine bedeutende Roll« im deutschen Musikleben gespielt hat. Das fängt bereits mit dem Schlesier Martin Opitz an, der den Text zur ersten deutschen Oper ,,Daphne" schrieb, die Heinrich Schütz vertont hat. Die zweite deutsche Oper -- deren Musik übrigens genau wie die der ersten verloren ging -- schrieb der Domorganist in Königsberg Heinrich Albert, der zu den Erneuerer [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Mai Tausende getrennter Familien warten Dr. Heinrich Zillich: ,,Wir fordern die Bundesregierung auf, unverzüglich zu handeln" Allemal, wenn ich bei unserem pflingstlichen Heimattag in Dinkelsbühl .ans Rednerpult trete, drängt es mich, zuerst dieser Stadt zu danken, die uns Jahr um Jahr mit unveränderter Herzlichkeit aufnimmt. Ich finde dabei nur schwer neue Worte, die ich nicht schon früher ausgesprochen hätte, aber mag ich mic [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] mlose Zuschauermasse nicht nur den technischen, sondern' auch ideologischen ,,Sensationen" des Ostens zujubelt. Die Messen sind unversehens zu einem der wichtigsten Kriegsschauplätze in der Ost-West-Auseinander. setzung geworden, eingespannt in die Welteroberungspläne des Kommunismus. Es könnte sich bitter rächen, wenn sie vernachlässigt werden. K. Heinrich Unsere Atfgei*«-m£ am . . ein Schwesterchen betrSmmen" ,,KARIN Dies zeigenJn-daffErJarer Freude an Peter Schuster [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] haft festigen! Ich grüße alle, die an ihm teilnehmen, die Landsleute und die Bürger der. gastlichen Stadt! ' Zu Pfingsten umfasse uns ohne Unterschied das Band der gesamtdeutschen Eintracht! Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gruß des BürgermeistersNach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere lieben Gäste der Treffen und bis zum fünfterimal, einige Festtage zu Pfi [..]