SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2
[..] wir sind, tun, was wir für nötig erachten. Gott läßt Völker steigen und versinken. Warum er auch oft die ungläubigsten emporhebt und die gläubigen zertreten läßt, weiß er allein. Wir als Kärrner müssen nur einer Pflicht gehorchen, Herz und Geist anspannen, erkennen was die Wirklichkeit ist und demnach handeln. Damit sind auch wir in Gottes Dienst. Heinrich Zillich Fritz Groß t Wieder hat der Tod eine Lücke in unsere Reihen gerissen: In München ist am . Dezember unser K [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] chmal vor einer weißverschneiten Fichte und schaute sie an. Und abends dann unter dem brennenden Baum schien mir, er und der draußen, um den zur Stunde nichts war als feierliche Sternennacht, die gehörten in mystischer Geschwisterlichkeit zusammen." ,,Du bist ein Seltsamer und Einsamer, ich weiß." ,,Ein Einsamer bin ich nicht mehr, wenn du mit mir gehst." ,,Vielleicht -- daß ich es heuer versuche , , ." Mein nie erfüllter Weihnachtswunsch /von Heinrich Als mir mein Sohn Frank [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] hlenmäßigen Belastungen sehen, die Österreich durch das Vorhandensein des Flüchtlings- und Vertriebenenproblems erwachsen, nicht aber die Einnahmen aus Steuern und Abgaben und jene positiven Leistungen, die durch im Wirtschaftsleben stehende Heimatvertrieben« erbracht werden. Heinrich Zlllich im Rundfunk. Der Sender Rias, Berlin, sandte am . Dezember Heinrich Zillichs Erzählung ,,In sieben Tagen ist Weihnachten", am selben Tag der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, ein Int [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7
[..] nationalen Unabhängigkeit zum moralischen Prinzip seiner Ostpolitik machen. Die interessante und ergebnisreiche Tagung erhielt durch eine Dichterlesung, bei der die südostdeutschen Schriftsteller Heinrich' Zillich, H. N. Hockl, H. Christ und F. Hutterer aus eigenen Werken vortrugen, einen stimmungsvollen Höhepunkt. Vertriebenenausweise in Bayern Nach einer Mitteilung des bayerischen Arbeitsministeriums sind in Bayern bis zum . September Anträge auf BVF [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] ich sie gesucht hatte. Dann schaute ich in die , Zukunft, ich sah Elend und Not, ich sah mich wieder in meiner Heimat. Ehern tönte die Glocke, stolz und würdig schritten drunten die Sachsen zum .Gottesdienst. Dunstig die Weite, unklar die Zukunft und trüb schimmerte es mir in den Augen. Weh war mir ums Herz! Als ich wieder unten war, bekam ich reiche Festtracht zu sehen. Zum letzten Male wohnte ich einem Gottesdienst bei. Nach unserer Vorstellung am Abend neigte sich der Tag [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] Stark Pressestimmen f zur Zillich-Lesung in Berlin ,,Telegraf" In Siebenbürgen, der südöstlichsten deutschen Sprachinsel, die im . Jahrhundert besiedelt wurde, leben heute noch Deutsche, sagte Heinrich Zillich, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, auf einem Presseempfang. Ihre Sprache sei Deutsch geblieben. Die freien Bauern von einst, die Kaufleute und Handwerker wurden enteignet und entrechtet. Im Jahre wurden die meisten arbeitsfä [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9
[..] dra, dem Druschi, Poroflaja und wie sie alle aus dieser Sippe heißen. Der ehemalige Stadtpfarrer von Hermannstadt hat sie einst seinen Enkelkindern erzählt. Sie erfreuen uns heute genau so wie damals. Bester sieberi.bürgischer Humor für DM ,, das kann sich jeder leisten! Heinrich Zillich: ,,Flausen und Flunkereien." Lustige Geschichten aus Siebenbürgen, Seiten, Ganzleinen DM ,. ,,Man möchte fast glauben, es gäbe kein lustigeres, lebensseligeres Eck auf der Welt als [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12
[..] m Kampf mit Eisstürmen, Spalten und Wächten, von den windgepeitschten Nächten im Zelt, von Sauerstoffgeräten und den Trägern. Dieser Bericht der Erstbesteigung mit Scherpa Tensing bringt einen Hauch voll Bergluft, Kletterabenteuern und Bergkameradschaft zwischendenZeilen. Weitere empfehlenswerte Bände:, Filchner: Bismillah. Vom Huan-ho zum Indu. Hanssen: Der harte Weg. Mit Amundsen im Kampf um die Pole. Hedin: Abenteuer in Tibet. Pommier: Jenseits von Thule. Quer durch Grönla [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1
[..] Mit Genugtuung haben wir aus seiner dem ,,Neuland" zugesandten Berichtigung erfahren, daß er gegen die verleumdepischen Behauptungen den gerichtlichen Weg zu beschreiten gewillt ist. Wir stehen ihm als Zeugen vor Gericht gerne zur Verfügung. Anton Valentin e. h. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich e. h. Bundesvorsitzender der Landsmann- . Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus schaft der Siebenbürger Sachsen Rumänien in Deutschland e: V. in Deutschland e [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] werden beim zweiten Bauabschnitt mit insgesamt Wohnungen wieder zwei Landsleute eine Neubauwohnung erhalten. Mit dem Baubeginn soll noch in diesem Herbst begonnen werden. Am . Oktober, . Uhr, veranstaltet der Kultur- und Siedlungsverein ,,Adam-Müller-Guttenbrunn" im Vortragssaal der Stadtwerke, Augsburg, Hoher Weg , einen Vortragsabend! Als Redner wird Heinrich Z i i c h über ,,Adam Müller Guttenbrunn, sein Leben und Werk" sprechen. Wir machen alle Landsleute auf [..]









