SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] Allfälliges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. (Bruss) Stunden innerer Heimkehr Die Advents- und Weihnachtsfeiern in unseren Landesverbänden Heinrich Zillich liest aus eigenen Dichtungen am . Februar in Laasphe, am . Februar in Berleburg, am . Februar in Mettman und am . Februar in Haan. Kreis Rothenburg Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute Am . Januar hielten die Ortsvertrauensleute [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] en der deutschen Landbevölkerung vor sich gegangen sind, über den oft geradezu heldenmütigen Einsatz unserer Industriearbeiter geschrieben wurde." Auch empfindet es der Leitartikler des ,,Organs der Volksräter in der RVR" als kennzeichnend, daß sich nur ein einziger Roman von Maria Haydel (,,Andreas") an die Jugend wendet. Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alte [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1
[..] ndL .Zwar scheint die Weift in Gegensätzen erstarrt und der Raub gefestigt. Die Zeitenuhr wandert dennoch weiter. Nichte bleibt, wie es war. Was aber die Christnacht verkündet, bleibt, so selten es rein erfüllt wird, es bleibt ungeschwächt und wirkt ins zukünftige Dasein. Heinrich Zillich [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] et amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, zahlreiche Abbildungen ergänzen freundlich d [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3
[..] ehrer H a r t m a n n s zur Begleitung der Gemeindegesänge, während die Gesangschöre unter der Leitung von Ing. Lieb Gottesdienst und Festversammlung verschönten. Besonders verdient dabei hervorgehoben zu werden die schön dargebotene Motette von Heinrich Schütz ,,Also hat Gott die Welt geliebt", die im Gottesdienst den Predigttext weiterklingen ließ. Zum Festgottesdienst bewegte sich um , Uhr ein langer, festlicher Zug vom Gemeindehaus zur Christuskirche. Feierlich schritt [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] en, gehört zweifellos der Zuwachs an schöpferischen Menschen.. Namentlich in den bildenden Künsten besitzen die Ostdeutschen gegenwärtig eine ganze Reihe hervorragender Vertreter. Nicht wenige von ihnen, wie etwa die Maler Heinrich Hönich und Ferdinand Staeger oder der Bildhauer Oswald Hofmann, haben viele Schaffensjahre in München zugebracht und hier seinerzeit mit bedeutendem Erfolg gewirkt, ohne daß ihnen bei der starken Umschichtung unseres gesellschaftlichen Gefüges heut [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] November/Dezember-Nummer seiner ,,Patria" gegen die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und gegen die Südostdeutschen generell einen Angriff, der wegen seiner Unsachlichkeit und verletzenden Form in deutschen und rumänischen Kreisen einen peinlichen Eindruck hervorgerufen hat. Der Aufsatz trägt den Titel ,,Fantäsia dela Rothenburg" (,,Das Turnier von Rothenburg"). Der Verfasser nimmt die im September gelegentlich des Rothenburger Sachsentreffens gehaltene Rede Dr.. Hein [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8
[..] Jahre heiraten möchte. Ernstgemeinte Zuschriften unter: / an Südost-Echo. Stellenangebot Arzthaushalt, ein Kind, Nähe Frankfurt, sucht Umsiedlerin als Haushaltshilfe. Zimmer vorhanden. Zuschriften unter / an Südost-Echo. Aus Torscha/Batschka wird Elise W e r t h m a n n , gebJ . Januar in Neuschowa, von ihrem Onkel Heinrich Werthmann gesucht. Elise Werthmänn befand sich in dem Lager Kakowa/Jugoslawien. Aus Glücksthal/Rumänien wird Emma R o , geb. . A [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] zwischen eingebürgerten Landsleute werden in. diesem Jahre zum ersten Maie, an den Parlamentswahlen teilnehmen. Eine Parole ist bisher nicht ausgegeben worden. Man wird .aber hoffentlich nicht darauf .-verzichten, die, .Ge,schlQ£,sf:riheit. unserer Landsmannschaft aui die politische Waagschale zu legen! (G.O.) 'Rückblick und Dr. Heinrich Zillich zur Jahreswende Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland grüße ich zum Jahreswechsel alle Landsleute her [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1
[..] Lebens. Der stilvolle Rahmen und die erlesene Darbietung eines Quartetts der Münchner Philharmoniker vermittelten der Feierstunde eine gediegene Atmosphäre. Der siebenbürgische Dichter und Schriftsteller Dr. Heinrich Z i i c h begrüßte die Erschienenen und führte u. a. aus: ,,Wir Deutschen sind zwar allesamt gezeichnet durch unerhörte Geschehnisse, die Slidostdeutschen freilich ta b e s o n d e r e n Ausmaß. Einst hoben sie einen riesigen, bedrohten Raum des Erdteils empo [..]









